YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar: Creditreform stuft Rating von BBB- auf BB+ herunter

Die KTG Agrar SE wird von der Creditreform Rating AG im jährlichen Update von BBB-auf BB+ heruntergestuft. „Wir haben in den vergangenen Jahren ganz bewusst massiv in Ackerland, Nahrungsmittelproduktion und Biogasanlagen investiert. Diese Phase haben wir 2014 erfolgreich abgeschlossen und beginnen jetzt, die Früchte dieser Investitionen zu ernten“, sagt Siegfried Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. „Zudem haben wir die Refinanzierung unserer im kommenden Jahr fälligen Unternehmensanleihe bereits frühzeitig gesichert und können uns so voll auf die Ertragssteigerung konzentrieren.“

Seit der Emission der ersten Unternehmensanleihe im Jahr 2010 hat KTG Agrar mehr als 200 Mio. Euro in das Anlagevermögen investiert und erhebliche stille Reserven gebildet: Die gesamte Anbaufläche stieg von 30.000 Hektar auf rund 45.000 Hektar. Daneben wurde die Produktionskapazität von Erneuerbarer Energie von elf Megawatt auf 53 Megawatt nahezu verfünffacht. Neben den Investitionen in Ackerland und Biogas hat KTG Agrar seit 2011 gezielt die Nahrungsmittelproduktion aufgebaut und so eine einzigartige Wertschöpfungskette „vom Feld bis auf den Teller“ geschaffen. Mit Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte wurden starke Marken im konventionellen und ökologischen Bereich in die Gruppe integriert und die neue Marke „Die Landwirte“ erfolgreich im Einzelhandel eingeführt.

Rekordjahr 2014 läutet Erntephase ein

Nach den massiven Investitionen der vergangenen Jahre hat KTG Agrar in 2014 die Erntephase eingeläutet. Im ersten Halbjahr stieg das EBIT von 12,0 auf 23,7 Mio. Euro. Der Periodenüberschuss verbesserte sich von 0,7 auf 10,6 Mio. Euro. Der operative Cashflow war bereits nach den ersten sechs Monaten positiv und wird mit dem Einfahren der Ernte 2014 fürs Gesamtjahr nochmals deutlich ansteigen. Siegfried Hofreiter: „Nach der Rekordernte steht fest, dass 2014 für uns ein Rekordjahr wird. In diesem preisvolatilem Jahr werden die massiven Investitionen in die Bereiche Energie und Nahrung – als Instrumente des Preishedgings – ihre volle Wirkung zeigen, indem die KTG-Gruppe die Hälfte der erzeugten Rohstoffe selbst veredelt und ein starkes Ergebnis erzielen wird.“ Im Jahr 2015 soll die Erntephase fortgesetzt und die Umsatz-Marke von einer Viertel Milliarde Euro geknackt werden.

Siegfried Hofreiter: „Landwirtschaft ist eine Zukunftsbranche und KTG Agrar mit Anbauflächen im Herzen Europas und mit der klaren Strategie vom Feld bis auf den Teller mittendrin. Die Kapazitäten für das Umsatz- und Ertragswachstum der kommenden Jahre sind bereits vorhanden.“

Über KTG Agrar SE

Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im Geschäftsjahr 2013 hat KTG eine Gesamtleistung von 205,3 Mio. Euro und ein EBIT von 23,9 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte Ende 2013 775 Mitarbeiter.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!