YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE bündelt Nahrungsmittelaktivitäten mit mehr als 100 Mio. Euro Umsatz

Reinhard Meißner wird CEO der KTG Foods SE, Andreas Plietker wird Geschäftsführer der Bio-Zentrale

Die KTG Agrar SE hat seit Anfang 2011 die Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Urproduktion erfolgreich um die Weiterverarbeitung und Produktion von Nahrungsmitteln erweitert. “Durch Übernahmen und Investitionen haben wir in den vergangenen Jahren ein einzigartiges Geschäftsmodell entwickelt”, sagt Siegfried Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. „Indem wir jetzt unsere Aktivitäten rund um die Veredelung von Agrarprodukten zu hochwertigen Lebensmitteln und deren Vermarktung unter einem Dach bündeln, wollen wir Synergien heben und den Service für unsere Kunden weiter erhöhen.“ Künftig werden unter dem Dach der KTG Foods SE die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, Ölmühle Anklam, die Landwirte und der Frischedienst Linthe weiter wachsen.

Zum CEO der KTG Foods SE wurde Reinhard Meißner berufen. Als ehemaliger Geschäftsführer der Campbell's Deutschland, dem führenden Anbieter von hochwertigen Suppen, Eintöpfen und Fertiggerichten mit bekannten Marken wie Erasco und Heisse Tasse und anderen Führungspositionen im Foodbereich verfügt er über langjährige Erfahrung im Lebensmittelgeschäft. Unterstützt wird Reinhard Meißner von Bernd Schmitz-Lothmann. Herr Schmitz-Lothmann war bisher Geschäftsführer der Bio-Zentrale und wird künftig die Exportentwicklung innerhalb der KTG Foods SE verantworten. Sein Nachfolger als Geschäftsführer der Bio-Zentrale ist ab sofort Andreas Plietker. Auch er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Lebensmittelbranche und war unter anderem Geschäftsführer des Bio-Spezialisten Davert. Siegfried Hofreiter: „Wir freuen uns mit Reinhard Meißner und Andreas Plietker zwei echte Branchenexperten für die KTG Gruppe gewonnen zu haben und sind überzeugt, dass das gesamte Team die Erfolgsstory „Vom Feld auf den Teller“ fortführen wird.

KTG Agrar ist seit Mitte der 90er Jahre Landwirt und bewirtschaftet Flächen in Ostdeutschland und Litauen. Im Jahr 2011 begann die Verlängerung der Wertschöpfungskette mit einem klaren strategischen Ziel: Regionale Lebensmittelerzeugung vom Feld auf den Teller. Dazu hat KTG gezielt Verarbeitungskapazitäten wie die Ölmühle Anklam übernommen und dem Traditionsunternehmen Frenzel Tiefkühlkost in Ringleben neue Dynamik gegeben. Mit der Übernahme der Bio-Zentrale Naturprodukte ist die Gruppe auch mit ökologischen Produkten im Regal angekommen. Im Herbst 2013 wurden zudem das moderne Frischezentrum in Linthe fertig gestellt. Vor den Toren Berlins werden bis zu 400 Tonnen Gemüse pro Tag abgepackt und an umliegende Großmärkte, verarbeitende Betriebe – zu denen auch eigene Tochterunternehmen gehören – und den Lebensmitteleinzelhandel geliefert. Über die etablierten Marken Frenzel und Bio-Zentrale hinaus hat KTG eine spannende neue Marke selbst entwickelt: “Die Landwirte”. Die im Herbst 2013 gestartete Marke hat mit ihren Müslis mit Getreide aus eigenem Anbau, Kartoffel-Pfannengerichten, Kartoffelboxen und Speiseölen bereits den Sprung in mehrere tausend Filialen von führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändlern geschafft.

“Unseren Partnern im Handel bieten wir heute eine ganze Bandbreite von heimischen Produkten wie frischen Kartoffeln über leckere Fertiggerichte und Müslis bis zu GVO-freiem Soja-Öl an”, sagt Reinhard Meißner. “Egal ob konventionell oder ökologisch angebaut, unsere Marken liefern aus einer Hand produzierte Ware mit einem einzigartigen Herkunfts- und Erzeugerkonzept.”

Unter dem Dach der KTG Foods werden die einzelnen Marken ihren Wachstumskurs in den kommenden Jahren fortsetzen. Nachdem sie im Jahr 2013 rund 56 Mio. Euro zum Konzernumsatz von KTG Agrar beigetragen haben, sollen es im laufenden Jahr bereits 100 Mio. Euro sein.

www.fixed-income.org

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!