YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG: Umsatz und Ertrag wachsen stärker als geplant

Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 49 % auf 32,1 Mio. Euro

Die KTG Energie AG hat im ersten Halbjahr 2013/2014 (November bis April) den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 49% auf 32,1 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA verbesserte sich um 57% auf 9,9 Mio. Euro, das EBIT um über 37 Prozent auf 5,6 Mio. Euro, das Ergebnis nach Steuern von 0,1 Mio. Euro um das Zehnfache auf 1,0 Mio. Euro.

Prognose erneut erhöht
„Im ersten Halbjahr haben wir uns noch besser entwickelt als geplant und können die Prognose für das Gesamtjahr nochmals anheben“, so Dr. Thomas Berger, CEO. Auf Basis der starken Entwicklung im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen bereits am 17. Juni die Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht. Nun rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 65 Mio. Euro, einem EBITDA von 19,5 bis 20,5 Mio. Euro sowie einem EBIT von 12,0 bis 12,5 Mio. Euro.

Zusätzlicher Umsatz durch nachträgliche Abrechnung von Boni
Im operativen Umsatz der Biogasanlagen in Höhe von 30,1 Mio. Euro ist eine nachträgliche Gutschrift eines Energieversorgers enthalten. Diese Gutschrift wurde nach der Auswertung von Umweltgutachten im Rahmen der Jahresendabrechnung i.H.v. rund 1,5 Mio. Euro abgerechnet. Auf Basis der gutachterlichen Nachweise können diese Boni auch zukünftig geltend gemacht werden. Entsprechend wächst auch das EBITDA. Im EBIT zeigt sich dieser Effekt anteilig, aufgrund im Vergleich zum Vorjahreszeitraum höherer, planmäßiger Abschreibungen von zusätzlichen, inzwischen aktivierten Biogas-Anlagen.

Umsatz- und Ertragssockel sollen kräftig wachsen
KTG Energie hat sich im laufenden Geschäftsjahr voll auf den Ausbau der Anlagenkapazität konzentriert: Bis zum 31. Juli 2014 soll die Kapazität von derzeit 43 Megawatt auf 50 Megawatt steigen. „Unser Ziel von 50 MW erreichen wir über ein  Jahr früher als ursprünglich geplant und sichern damit die vorteilhafte Einspeisevergütung aus dem geltenden EEG 2012 für 20 Jahre ab Inbetriebnahme“, betont CEO Dr. Thomas Berger. Der auf Basis der EEG-Novelle garantierte Umsatzsockel wachse damit auf über 75 Mio. Euro pro Jahr und der EBITDA-Sockel auf deutlich über 20 Mio. Euro. „Durch die langfristig gesicherten Erträge werden wir unser Ziel, uns zu einem attraktiven Dividendenwert zu entwickeln, noch früher erreichen als ursprünglich geplant“, so Berger.

Weiteres Wachstum durch Akquisitionen und neue Marktsegmente geplant
Künftig will KTG Energie das Wachstum durch günstige Akquisitionsgelegenheiten, zusätzliches Optimierungspotential bestehender Anlagen sowie neue Chancen im Markt für mobilen Wärmetransport und im Bau von Biogasanlagen, die landwirtschaftliche und biologische Reststoffe einsetzen, vorantreiben. Berger: „Wir sehen sogar kurzfristig sehr gute Möglichkeiten, zeitnah durch Akquisitionen bestehender Anlagen, die wir erheblich optimieren können, unseren Umsatz- und Ertragssockel weiter auszubauen.“ 


www.fixed-income.org

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!