YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG: Umsatz und Ertrag wachsen stärker als geplant

Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 49 % auf 32,1 Mio. Euro

Die KTG Energie AG hat im ersten Halbjahr 2013/2014 (November bis April) den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 49% auf 32,1 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA verbesserte sich um 57% auf 9,9 Mio. Euro, das EBIT um über 37 Prozent auf 5,6 Mio. Euro, das Ergebnis nach Steuern von 0,1 Mio. Euro um das Zehnfache auf 1,0 Mio. Euro.

Prognose erneut erhöht
„Im ersten Halbjahr haben wir uns noch besser entwickelt als geplant und können die Prognose für das Gesamtjahr nochmals anheben“, so Dr. Thomas Berger, CEO. Auf Basis der starken Entwicklung im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen bereits am 17. Juni die Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht. Nun rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 65 Mio. Euro, einem EBITDA von 19,5 bis 20,5 Mio. Euro sowie einem EBIT von 12,0 bis 12,5 Mio. Euro.

Zusätzlicher Umsatz durch nachträgliche Abrechnung von Boni
Im operativen Umsatz der Biogasanlagen in Höhe von 30,1 Mio. Euro ist eine nachträgliche Gutschrift eines Energieversorgers enthalten. Diese Gutschrift wurde nach der Auswertung von Umweltgutachten im Rahmen der Jahresendabrechnung i.H.v. rund 1,5 Mio. Euro abgerechnet. Auf Basis der gutachterlichen Nachweise können diese Boni auch zukünftig geltend gemacht werden. Entsprechend wächst auch das EBITDA. Im EBIT zeigt sich dieser Effekt anteilig, aufgrund im Vergleich zum Vorjahreszeitraum höherer, planmäßiger Abschreibungen von zusätzlichen, inzwischen aktivierten Biogas-Anlagen.

Umsatz- und Ertragssockel sollen kräftig wachsen
KTG Energie hat sich im laufenden Geschäftsjahr voll auf den Ausbau der Anlagenkapazität konzentriert: Bis zum 31. Juli 2014 soll die Kapazität von derzeit 43 Megawatt auf 50 Megawatt steigen. „Unser Ziel von 50 MW erreichen wir über ein  Jahr früher als ursprünglich geplant und sichern damit die vorteilhafte Einspeisevergütung aus dem geltenden EEG 2012 für 20 Jahre ab Inbetriebnahme“, betont CEO Dr. Thomas Berger. Der auf Basis der EEG-Novelle garantierte Umsatzsockel wachse damit auf über 75 Mio. Euro pro Jahr und der EBITDA-Sockel auf deutlich über 20 Mio. Euro. „Durch die langfristig gesicherten Erträge werden wir unser Ziel, uns zu einem attraktiven Dividendenwert zu entwickeln, noch früher erreichen als ursprünglich geplant“, so Berger.

Weiteres Wachstum durch Akquisitionen und neue Marktsegmente geplant
Künftig will KTG Energie das Wachstum durch günstige Akquisitionsgelegenheiten, zusätzliches Optimierungspotential bestehender Anlagen sowie neue Chancen im Markt für mobilen Wärmetransport und im Bau von Biogasanlagen, die landwirtschaftliche und biologische Reststoffe einsetzen, vorantreiben. Berger: „Wir sehen sogar kurzfristig sehr gute Möglichkeiten, zeitnah durch Akquisitionen bestehender Anlagen, die wir erheblich optimieren können, unseren Umsatz- und Ertragssockel weiter auszubauen.“ 


www.fixed-income.org

Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!