YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kupons von High Yield-Anleihen nutzen

Kommentar von Holger Krohn, Leiter Vertrieb Institutionelle Deutschland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Ein spannendes Anleihejahr 2020 steht vor uns. Nach den beachtlichen Kursgewinnen in diesem Jahr über die meisten Anleihekategorien hinweg - trotz des weit fortgeschrittenen Kreditzyklus - dürfte es im kommenden Jahr eine größere Herausforderung werden, mit Anleihen adäquate Renditen zu erwirtschaften. Aus unserer Sicht führt daher am Segment der hochverzinslichen Anleihen kein Weg vorbei, um an deren Zinszahlungen zu partizipieren. In 2020 ist es elementar über die Kupons Erträge zu erwirtschaften, da das Potenzial für weitere Kursgewinne eher gering erscheint. Dass die Rendite von High Yield-Anleihen bei unterproportionaler Zunahme des Ausfallrisikos dreimal so hoch ist wie bei Investmentgrade Corporates spricht für die Beimischung von Hochzinspapieren im Portfolio. Da die globalen Konjunkturprognosen zwar nicht rosig sind, aber zumindest keine Rezession für das kommende Jahr erwarten lassen, herrscht ein intaktes Umfeld für diese Anlageklasse. Insbesondere kurzlaufende High Yield-Bonds stellen eine interessante Alternative dar, da sie den Einfluss von Zinssatzänderungen auf die Wertentwicklung eines Fonds und das Laufzeitenrisiko eines Portfolios deutlich reduzieren.

Mit dem
Swisscanto (LU) Bond Fund Short Term Global High Yield DTH EUR (LU1495639202) können institutionelle Investoren die attraktiven Kupons der Hochzinsanleihen nutzen und profitieren von einer umfassenden Diversifikation. Momentan sind über 170 Positionen im Portfolio und der durchschnittliche Kupon beträgt 4,89%. Die Restlaufzeit beträgt knapp unter zwei Jahren bei einer Rendite auf Verfall von 4,27%. Das Durchschnittsrating des Fonds, welcher Anfang 2011 lanciert wurde, beträgt aktuell BB+ (alle Angaben Stand Ultimo November 2019). Neben der ausschüttenden EUR-Tranche existieren auch CHF- und USD-Klassen sowie thesaurierende Pendants in allen drei Währungen. Bei diesem Fonds werden die Fremdwährungsanlagen gegenüber der Referenzwährung abgesichert und mit knapp 170 Millionen Euro Fondsvermögen weist das Portfolio eine ansprechende Größe aus. Und auch für Privatanleger mit der notwendigen Risikotoleranz stehen entsprechende Anteilsklassen zur Verfügung. Angesichts des vorherrschenden Risiko-/Rendite-Profils der kurzlaufenden High Yield-Bonds sollten Investoren die Berücksichtigung im Anleiheportfolio, speziell in dieser Niedrigzinsphase, in Erwägung ziehen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Holger Krohn © Swisscanto Asset Management International S.A.)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!