YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kupons von High Yield-Anleihen nutzen

Kommentar von Holger Krohn, Leiter Vertrieb Institutionelle Deutschland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Ein spannendes Anleihejahr 2020 steht vor uns. Nach den beachtlichen Kursgewinnen in diesem Jahr über die meisten Anleihekategorien hinweg - trotz des weit fortgeschrittenen Kreditzyklus - dürfte es im kommenden Jahr eine größere Herausforderung werden, mit Anleihen adäquate Renditen zu erwirtschaften. Aus unserer Sicht führt daher am Segment der hochverzinslichen Anleihen kein Weg vorbei, um an deren Zinszahlungen zu partizipieren. In 2020 ist es elementar über die Kupons Erträge zu erwirtschaften, da das Potenzial für weitere Kursgewinne eher gering erscheint. Dass die Rendite von High Yield-Anleihen bei unterproportionaler Zunahme des Ausfallrisikos dreimal so hoch ist wie bei Investmentgrade Corporates spricht für die Beimischung von Hochzinspapieren im Portfolio. Da die globalen Konjunkturprognosen zwar nicht rosig sind, aber zumindest keine Rezession für das kommende Jahr erwarten lassen, herrscht ein intaktes Umfeld für diese Anlageklasse. Insbesondere kurzlaufende High Yield-Bonds stellen eine interessante Alternative dar, da sie den Einfluss von Zinssatzänderungen auf die Wertentwicklung eines Fonds und das Laufzeitenrisiko eines Portfolios deutlich reduzieren.

Mit dem
Swisscanto (LU) Bond Fund Short Term Global High Yield DTH EUR (LU1495639202) können institutionelle Investoren die attraktiven Kupons der Hochzinsanleihen nutzen und profitieren von einer umfassenden Diversifikation. Momentan sind über 170 Positionen im Portfolio und der durchschnittliche Kupon beträgt 4,89%. Die Restlaufzeit beträgt knapp unter zwei Jahren bei einer Rendite auf Verfall von 4,27%. Das Durchschnittsrating des Fonds, welcher Anfang 2011 lanciert wurde, beträgt aktuell BB+ (alle Angaben Stand Ultimo November 2019). Neben der ausschüttenden EUR-Tranche existieren auch CHF- und USD-Klassen sowie thesaurierende Pendants in allen drei Währungen. Bei diesem Fonds werden die Fremdwährungsanlagen gegenüber der Referenzwährung abgesichert und mit knapp 170 Millionen Euro Fondsvermögen weist das Portfolio eine ansprechende Größe aus. Und auch für Privatanleger mit der notwendigen Risikotoleranz stehen entsprechende Anteilsklassen zur Verfügung. Angesichts des vorherrschenden Risiko-/Rendite-Profils der kurzlaufenden High Yield-Bonds sollten Investoren die Berücksichtigung im Anleiheportfolio, speziell in dieser Niedrigzinsphase, in Erwägung ziehen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Holger Krohn © Swisscanto Asset Management International S.A.)


Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!