YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kupons von High Yield-Anleihen nutzen

Kommentar von Holger Krohn, Leiter Vertrieb Institutionelle Deutschland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Ein spannendes Anleihejahr 2020 steht vor uns. Nach den beachtlichen Kursgewinnen in diesem Jahr über die meisten Anleihekategorien hinweg - trotz des weit fortgeschrittenen Kreditzyklus - dürfte es im kommenden Jahr eine größere Herausforderung werden, mit Anleihen adäquate Renditen zu erwirtschaften. Aus unserer Sicht führt daher am Segment der hochverzinslichen Anleihen kein Weg vorbei, um an deren Zinszahlungen zu partizipieren. In 2020 ist es elementar über die Kupons Erträge zu erwirtschaften, da das Potenzial für weitere Kursgewinne eher gering erscheint. Dass die Rendite von High Yield-Anleihen bei unterproportionaler Zunahme des Ausfallrisikos dreimal so hoch ist wie bei Investmentgrade Corporates spricht für die Beimischung von Hochzinspapieren im Portfolio. Da die globalen Konjunkturprognosen zwar nicht rosig sind, aber zumindest keine Rezession für das kommende Jahr erwarten lassen, herrscht ein intaktes Umfeld für diese Anlageklasse. Insbesondere kurzlaufende High Yield-Bonds stellen eine interessante Alternative dar, da sie den Einfluss von Zinssatzänderungen auf die Wertentwicklung eines Fonds und das Laufzeitenrisiko eines Portfolios deutlich reduzieren.

Mit dem
Swisscanto (LU) Bond Fund Short Term Global High Yield DTH EUR (LU1495639202) können institutionelle Investoren die attraktiven Kupons der Hochzinsanleihen nutzen und profitieren von einer umfassenden Diversifikation. Momentan sind über 170 Positionen im Portfolio und der durchschnittliche Kupon beträgt 4,89%. Die Restlaufzeit beträgt knapp unter zwei Jahren bei einer Rendite auf Verfall von 4,27%. Das Durchschnittsrating des Fonds, welcher Anfang 2011 lanciert wurde, beträgt aktuell BB+ (alle Angaben Stand Ultimo November 2019). Neben der ausschüttenden EUR-Tranche existieren auch CHF- und USD-Klassen sowie thesaurierende Pendants in allen drei Währungen. Bei diesem Fonds werden die Fremdwährungsanlagen gegenüber der Referenzwährung abgesichert und mit knapp 170 Millionen Euro Fondsvermögen weist das Portfolio eine ansprechende Größe aus. Und auch für Privatanleger mit der notwendigen Risikotoleranz stehen entsprechende Anteilsklassen zur Verfügung. Angesichts des vorherrschenden Risiko-/Rendite-Profils der kurzlaufenden High Yield-Bonds sollten Investoren die Berücksichtigung im Anleiheportfolio, speziell in dieser Niedrigzinsphase, in Erwägung ziehen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Holger Krohn © Swisscanto Asset Management International S.A.)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!