YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LBBW Asset Management: Unternehmensanleihen trotzen der Eurokrise

Europäische Unternehmen sind besser aufgestellt als vor der Lehman-Pleite. Das macht Unternehmensanleihen aus Kerneuropa und aus den Peripheriestaaten attraktiv. Im Aktienbereich können sich Bankaktien aus Nordeuropa besser als andere in der Krise behaupten.

Europäische Unternehmensanleihen sind unter Risiko-Renditeüberlegungen vor allem im Vergleich zu deutschen Staatsanleihen ein attraktives Investment. Diese Ansicht vertritt die Fondsgesellschaft LBBW Asset Management in einem aktuellen Marktkommentar. 'Der europäische Unternehmenssektor ist in der Eurokrise besser aufgestellt als zu Zeiten der Lehman-Krise im Jahr 2008', sagt Andreas Helmrich, Manager des Fonds LBBW Renten Euro Flex. Viele Unternehmen profitierten von umfangreichen Exporten in die wachstumsstarken Schwellenländer und verfügten über stabile Bilanzen sowie gute Ratings. Zudem hätten Gesellschaften mit Investmentgrade-Rating derzeit guten Zugang zum Kapitalmarkt. Interessante Anlagechancen ergeben sich bei Corporate Bonds aus der Euro-Peripherie. 'Hier wird derzeit die Systemfrage - sprich Verbleib des Heimatlandes in der Eurozone - gespielt', sagt Helmrich. Der Kapitalmarkt unterstelle bei den Unternehmen aus Spanien und Italien rund 25 Prozent Ausfälle innerhalb der kommenden fünf Jahre. 'Bei einem Fortbestand der Eurozone ist dieses Szenario zu pessimistisch, die Risikoaufschläge bei Peripherie-Unternehmensanleihen sind entsprechend komfortabel.' Doch auch die Corporate Bonds aus Kerneuropa seien für Anleger mit einem attraktiven Spread-Level ausgestattet.

Europäische Staatsanleihen mit Chancen
Wer hingegen ein Investment in Staatsanleihen in Betracht zieht, braucht Nervenstärke. 'Die Preise vieler Staatspapiere können stärker schwanken als in früheren Zeiten', sagt Helmrich. 'Die Staatsanleihen gelten eben nicht mehr per se als sicher.' Trostpflaster: Bei Emittenten aus der Euro-Peripherie sei jedoch auch eine attraktivere Verzinsung zu verzeichnen. 'Die kann für Anleger interessant sein, die eine entsprechende Volatilität aushalten können und nicht an ein Investment-Grade-Rating gebunden sind', sagt der Experte.

Über den Fonds: LBBW Renten Euro Flex
Der LBBW Renten Euro Flex investiert schwerpunktmäßig in festverzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Emittenten. Es werden überwiegend Wertpapiere mit guter bis sehr guter Bonität erworben (Investment Grade). Zur Ertragsoptimierung wird zum einen auf das gesamte Spektrum der unterschiedlichen Anleiheklassen zurückgegriffen, zum anderen wird die durchschnittliche Restlaufzeit der Wertpapiere im Fonds fortlaufend an die erwartete Zinsentwicklung angepasst. Das Fondsmanagement investiert insbesondere in Staatsanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen. Eine aktive Risikostreuung wird durch Investitionen in eine Vielzahl von Anleihe-Emittenten erreicht.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!