YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LBBW Asset Management: Unternehmensanleihen trotzen der Eurokrise

Europäische Unternehmen sind besser aufgestellt als vor der Lehman-Pleite. Das macht Unternehmensanleihen aus Kerneuropa und aus den Peripheriestaaten attraktiv. Im Aktienbereich können sich Bankaktien aus Nordeuropa besser als andere in der Krise behaupten.

Europäische Unternehmensanleihen sind unter Risiko-Renditeüberlegungen vor allem im Vergleich zu deutschen Staatsanleihen ein attraktives Investment. Diese Ansicht vertritt die Fondsgesellschaft LBBW Asset Management in einem aktuellen Marktkommentar. 'Der europäische Unternehmenssektor ist in der Eurokrise besser aufgestellt als zu Zeiten der Lehman-Krise im Jahr 2008', sagt Andreas Helmrich, Manager des Fonds LBBW Renten Euro Flex. Viele Unternehmen profitierten von umfangreichen Exporten in die wachstumsstarken Schwellenländer und verfügten über stabile Bilanzen sowie gute Ratings. Zudem hätten Gesellschaften mit Investmentgrade-Rating derzeit guten Zugang zum Kapitalmarkt. Interessante Anlagechancen ergeben sich bei Corporate Bonds aus der Euro-Peripherie. 'Hier wird derzeit die Systemfrage - sprich Verbleib des Heimatlandes in der Eurozone - gespielt', sagt Helmrich. Der Kapitalmarkt unterstelle bei den Unternehmen aus Spanien und Italien rund 25 Prozent Ausfälle innerhalb der kommenden fünf Jahre. 'Bei einem Fortbestand der Eurozone ist dieses Szenario zu pessimistisch, die Risikoaufschläge bei Peripherie-Unternehmensanleihen sind entsprechend komfortabel.' Doch auch die Corporate Bonds aus Kerneuropa seien für Anleger mit einem attraktiven Spread-Level ausgestattet.

Europäische Staatsanleihen mit Chancen
Wer hingegen ein Investment in Staatsanleihen in Betracht zieht, braucht Nervenstärke. 'Die Preise vieler Staatspapiere können stärker schwanken als in früheren Zeiten', sagt Helmrich. 'Die Staatsanleihen gelten eben nicht mehr per se als sicher.' Trostpflaster: Bei Emittenten aus der Euro-Peripherie sei jedoch auch eine attraktivere Verzinsung zu verzeichnen. 'Die kann für Anleger interessant sein, die eine entsprechende Volatilität aushalten können und nicht an ein Investment-Grade-Rating gebunden sind', sagt der Experte.

Über den Fonds: LBBW Renten Euro Flex
Der LBBW Renten Euro Flex investiert schwerpunktmäßig in festverzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Emittenten. Es werden überwiegend Wertpapiere mit guter bis sehr guter Bonität erworben (Investment Grade). Zur Ertragsoptimierung wird zum einen auf das gesamte Spektrum der unterschiedlichen Anleiheklassen zurückgegriffen, zum anderen wird die durchschnittliche Restlaufzeit der Wertpapiere im Fonds fortlaufend an die erwartete Zinsentwicklung angepasst. Das Fondsmanagement investiert insbesondere in Staatsanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen. Eine aktive Risikostreuung wird durch Investitionen in eine Vielzahl von Anleihe-Emittenten erreicht.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!