YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason: Kommentar zur Fed-Entscheidung am Mittwoch

Die amerikanische Notenbank hat angedeutet, diesen Mittwoch die Zinsen anzuheben.  Für Aktieninvestoren wäre dies ein positives Signal, lautet die Einschätzung von Steve Lipper, Senior Investment Strategist bei der Legg Mason-Tochtergesellschaft Royce&Associates.

Steve Lipper, Senior Investment Strategist, Managing Director bei der Legg Mason-Tochtergesellschaft Royce & Associates: „Steigende Zinsen sind ein positives Signal für Aktieninvestoren.“

Die Aussagen der Fed am 3. März waren deutlich: Anleger müssen mit wohl drei Zinsschritten in 2017 von insgesamt bis zu 75 Basispunkten rechnen.

Doch die meisten Investoren scheinen dem Frieden noch nicht zu trauen, glaubt Steve Lipper, Senior Investment Strategist, Managing Director bei der Legg Mason-Tochtergesellschaft Royce & Associates: „Es scheint, als rechnen die meisten Anleger damit, dass die Fed die Zinsen deutlich langsamer anhebt und auch der zeitliche Abstand zwischen den Schritten größer sein wird als das Tempo, was nun in den aktuellen Fed-Kommentaren mitschwingt.“ Letztendlich könne nur die Zeit zeigen, wann und in welchem Tempo die Zinsschritte letztendlich erfolgen. Es sei aber deutlich, dass die merklich transparentere Kommunikation der Fed die historische Unsicherheit der Märkte in Bezug auf die Entscheidungen der Währungshüter abgefedert habe und dass deshalb auch die Reaktionen so gedämpft ausfallen, glaubt der Fondsmanager.

„Wir glauben, dass das starke Signal der  Fed in Bezug auf ihre Absichten , die Zinsen am 15. März zu erhöhen, eine positive Entwicklung ist“, führt Lipper weiter aus. „Eine Zinserhöhung bringt uns weiter in Richtung ‚Normalität’ und lässt Luft aus der aufgeblähten Bilanz der Zentralbank.“ Wobei er zu bedenken gibt, dass es natürlich immer noch zu einem destabilisierenden Vorfall vor dem 15. März kommen kann, so dass die Zinserhöhung doch wieder vom Tisch sei.

Bisher stütze sich das Fed-Signal jedoch auf das gestiegene Geschäfts- und Verbrauchervertrauen sowie die starken Aktienmärkte seit der US-Präsidentschaftswahl. Und die Fed glaube daran, dass auch die Fiskalpolitik in eine belebende Richtung gehen wird. „Die Botschaft von Präsident Trump an den Kongress in Bezug auf nicht finanzierte Ausgaben gibt der Fed sogar einen weiteren Grund für eine schärfere Geldpolitik, da mit solchen Maßnahmen das Leistungsbilanzdefizit weiter steigen wird“, erklärt Lipper. Zusammengefasst heißt das: Die Fed sieht die verbesserten Wirtschaftsbedingungen und hat Vertrauen, dass sie nachhaltig sind.

Für Aktien bedeutet das, dass ein expandierendes Wirtschaftswachstum auch zu höheren Aktienkursen führen könnte, da die Unternehmensgewinne steigen. „In einer solchen Umgebung können vor allem aktive Manager glänzen“, schließt der Small Cap-Experte ab.


http://www.fixed-income.org/ 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!