YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason-Tochter Brandywine Global zu Macrons Wahlsieg in Frankreich

Macron hat es geschafft und gestern alle Skeptiker in die Schranken gewiesen, die Zweifel hatten, ob es ein politischer Außenseiter bis zum französischen Präsidenten schaffen könnte. Mehr noch: Er hat diese Zweifel zu seinen Gunsten genutzt. Für die 100-prozentige Legg Mason-Tochtergesellschaft Brandywine Global war der Wahlsieg Macrons das „Best Case Szenario“. Dort fühlt man sich insbesondere mit seinem Investmentbanking-Hintergrund und seiner Position innerhalb des Kabinetts Valls II wohl. Zudem glaubt man beim Asset Manager, dass Macron mit seinem Amtsantritt wahrscheinlich auch wirtschaftsfreundliche Maßnahmen in Gang setzen wird, um mehr Investitionen nach Frankreich zu holen, und gleichzeitig progressivere Maßnahmen zur Sicherung des französischen Sicherheitsnetzes vorantreiben wird. Der Zeitgeist von Le Pens „Wähle Frankreich“ Kampagne werde aber wohl trotz seines Sieges weiter durchs Land wehen, was Macron vor die schwierige Aufgabe stellen wird, einerseits ein attraktives Wirtschaftsklima zu kultivieren und andererseits die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu erfüllen. Zudem muss er sich mit dem sehr komplexen Thema der nationalen Sicherheit beschäftigen, insbesondere nach den Terroranschlägen in Paris am 20.

April dieses Jahres. Ohne Frage wird sich also auch Macron während seiner Amtszeit seinem Anteil an Herausforderungen stellen müssen.

Darüber hinaus muss er als politischer Außenseiter eine große Koalition nach dem deutschen Vorbild bilden, damit er im Parlament genug Rückendeckung hat, um seine ambitionierte Agenda auch durchzusetzen. Wie genau eine solche große Koalition aussehen könnte, werden die Parlamentswahlen im Juni zeigen.

Es ist also noch nicht umfassend geklärt, ob und wie Macrons Sieg die Risikorallye unterstützen wird. Außerdem glaubt man bei Brandywine Global, dass die Renditen in den sicheren Häfen wie japanische und deutsche Staatsanleihen oder US-Treasuries steigen werden. Die Renditen französischer Staatsanleihen (OATs) gehen nach Meinung der Brandywine-Experten eher seitwärts oder steigen auf Basis des Wachstums der Eurozone und der Inflationserwartungen. Die regionale Produktion, gemessen am Einkaufsmanagerindex (PMI), zeigte im Vorfeld der Wahlen starke Ergebnisse. Angenommen, alle anderen Faktoren blieben gleich, sollte Macrons Präsidentschaft auch den Weg für die EZB ebenen, ihr Anleihekaufprogramm später im Jahr auslaufen zu lassen, um sich auf eine generell engere Geldpolitik zu konzentrieren. Sobald die Wahlsaison in Europa vorbei ist, dürften sich auch die Markt- und Wirtschaftsfaktoren aus der Gefangenschaft der politischen Kräften befreien, glaubt man bei der Legg Mason-Tochter.
http://www.fixed-income.org/   (Logo: © Legg Mason)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

- Mezzanine-Finanzierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Unternehmensanleihe
- IPO

http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!