YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason-Tochter Brandywine Global zu Macrons Wahlsieg in Frankreich

Macron hat es geschafft und gestern alle Skeptiker in die Schranken gewiesen, die Zweifel hatten, ob es ein politischer Außenseiter bis zum französischen Präsidenten schaffen könnte. Mehr noch: Er hat diese Zweifel zu seinen Gunsten genutzt. Für die 100-prozentige Legg Mason-Tochtergesellschaft Brandywine Global war der Wahlsieg Macrons das „Best Case Szenario“. Dort fühlt man sich insbesondere mit seinem Investmentbanking-Hintergrund und seiner Position innerhalb des Kabinetts Valls II wohl. Zudem glaubt man beim Asset Manager, dass Macron mit seinem Amtsantritt wahrscheinlich auch wirtschaftsfreundliche Maßnahmen in Gang setzen wird, um mehr Investitionen nach Frankreich zu holen, und gleichzeitig progressivere Maßnahmen zur Sicherung des französischen Sicherheitsnetzes vorantreiben wird. Der Zeitgeist von Le Pens „Wähle Frankreich“ Kampagne werde aber wohl trotz seines Sieges weiter durchs Land wehen, was Macron vor die schwierige Aufgabe stellen wird, einerseits ein attraktives Wirtschaftsklima zu kultivieren und andererseits die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu erfüllen. Zudem muss er sich mit dem sehr komplexen Thema der nationalen Sicherheit beschäftigen, insbesondere nach den Terroranschlägen in Paris am 20.

April dieses Jahres. Ohne Frage wird sich also auch Macron während seiner Amtszeit seinem Anteil an Herausforderungen stellen müssen.

Darüber hinaus muss er als politischer Außenseiter eine große Koalition nach dem deutschen Vorbild bilden, damit er im Parlament genug Rückendeckung hat, um seine ambitionierte Agenda auch durchzusetzen. Wie genau eine solche große Koalition aussehen könnte, werden die Parlamentswahlen im Juni zeigen.

Es ist also noch nicht umfassend geklärt, ob und wie Macrons Sieg die Risikorallye unterstützen wird. Außerdem glaubt man bei Brandywine Global, dass die Renditen in den sicheren Häfen wie japanische und deutsche Staatsanleihen oder US-Treasuries steigen werden. Die Renditen französischer Staatsanleihen (OATs) gehen nach Meinung der Brandywine-Experten eher seitwärts oder steigen auf Basis des Wachstums der Eurozone und der Inflationserwartungen. Die regionale Produktion, gemessen am Einkaufsmanagerindex (PMI), zeigte im Vorfeld der Wahlen starke Ergebnisse. Angenommen, alle anderen Faktoren blieben gleich, sollte Macrons Präsidentschaft auch den Weg für die EZB ebenen, ihr Anleihekaufprogramm später im Jahr auslaufen zu lassen, um sich auf eine generell engere Geldpolitik zu konzentrieren. Sobald die Wahlsaison in Europa vorbei ist, dürften sich auch die Markt- und Wirtschaftsfaktoren aus der Gefangenschaft der politischen Kräften befreien, glaubt man bei der Legg Mason-Tochter.
http://www.fixed-income.org/   (Logo: © Legg Mason)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

- Mezzanine-Finanzierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Unternehmensanleihe
- IPO

http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!