YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LGIM: Unklarheit bei US-Wahlen - Risikoanlagen unter Druck - US-Dollar gestützt

Kommentar von Sonja Laud, CIO bei Legal & General Investment Management (LGIM), zum aktuellen Stand der Präsidentschaftswahl in den USA:

„Eure Geduld ist lobenswert“, sagte Joe Biden den amerikanischen Wählern heute Morgen. Der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten hätte dabei genauso gut globale Investoren ansprechen können.

Das Rennen der USA um das Weiße Haus im Jahr 2020 ist leider noch nicht ganz vorbei. Bei der nach allgemeiner Auffassung wichtigsten Wahl seit einer Generation hatten die Märkte vor dem Hintergrund einer beispiellosen Pandemie auf schnelle Gewissheit gehofft – doch diese Hoffnung ist nicht aufgegangen.

Während ich diese Zeilen schreibe, steht das Ergebnis auf Messers Schneide: Der Amtsinhaber Donald Trump und sein Herausforderer liegen Kopf an Kopf in entscheidenden Wahlgebieten. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir jedoch sagen, dass Trump die Umfragen erneut übertroffen hat.

Die Märkte sind in dieser Situation in Bewegung und reagieren auf jede neue Wahl-Entwicklung. Auf kurze Sicht dürfte die Unsicherheit Risikoanlagen unter Druck setzen. Folgende Beobachtungen lassen sich aktuell zu den US-Märkten machen:
•  Treasuries: Steigende Infektionszahlen vertragen sich nicht gut mit politischer Untätigkeit. Bei anhaltender Unklarheit rechnen wir mit sinkenden Renditen, da die Anleger im Wunsch nach Sicherheit qualitativ hochwertige Anlagen wählen. Dies macht auch einen Teil der Aufwärtsbewegung der Renditen zunichte, die kürzlich die Hoffnung auf ein großes Steuerpaket der Demokraten angetrieben hatte.
•  Dollar: Auch der Dollar wird wahrscheinlich durch die Suche nach sicheren Anlagen und die gesunkene Wahrscheinlichkeit eines schnellen Konjunkturpakets gestützt werden.
•  Aktien: Wir erwarten, dass risikoreichere Anlagen wie Aktien unter der Unsicherheit leiden werden.
•  Credit: Auch Unternehmensanleihen könnten leiden – dank der ausdrücklichen Unterstützung durch die Zentralbanken allerdings in geringerem Maße als Aktien.

Natürlich dürften sich die Marktaussichten schnell ändern, sobald das Ergebnis feststeht – sowohl in Bezug auf das Weiße Haus als auch auf den US-Senat.

Über die einzelnen Anlageklassen und die Frage kurzfristiger Konjunkturprogramme hinaus wird das Ergebnis auch wichtige Auswirkungen auf breite Anlagethemen haben, nicht zuletzt auf den globalen Energiewandel und die Auswirkungen des Populismus auf unsere Politik.

Besonders im Fokus stehen hier die Beziehungen zu China, an dem die Regierung Trump sich seit Amtsantritt gerieben hat, und das wegweisende Pariser Klimaabkommen, das Washington verlassen hat. Nicht zuletzt ist COVID-19 auf längere Sicht von hoher Bedeutung, und die erfolgreiche Einführung eines Impfstoffs entscheidet über die Rückkehr zu einer gewissen Normalität.

Investieren in Zeiten der Unsicherheit
Auch wenn die Unklarheit frustriert: Sie spiegelt nur die Unsicherheit wider, in der wir leben. Die Marktteilnehmer werden in den kommenden Stunden und Tagen die Nerven behalten und geduldig sein müssen. Aber man sollte nicht vergessen, dass Anleger eine wichtige Rolle in Fragen der Umwelt, der Unternehmensführung und bei sozialen Aspekten spielen müssen – unabhängig von den US-Wahlergebnissen und der Politik. Wir müssen die vielfältigen Herausforderungen in Angriff nehmen, mit denen die Welt konfrontiert ist, von der Pandemie über den Klimawandel bis hin zu strukturellem Rassismus. Untätigkeit ist keine Option. Aus dieser Überzeugung verfolgen wir bei LGIM das Ziel, durch verantwortungsbewusstes Investieren eine bessere Zukunft zu schaffen.

Zurück zu den Märkten: Während die US-Wahlen irgendwann entschieden sein werden, gibt es andere Ereignisse, die weiterhin für Unsicherheit sorgen werden, angefangen von der pandemischen Entwicklung bis hin zu den Brexit-Verhandlungen. Deshalb bleibt im Moment nichts anderes als unser langjähriges Mantra „wappnen statt orakeln“ zu wiederholen, während wir uns darum bemühen, Risiken zu managen und Chancen zu nutzen, um die langfristigen Ziele unserer Kunden zu erreichen.“

www.fixed-income.org
Foto: Sonja Laud © Legal & General Investment Management


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!