YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LGIM: Unklarheit bei US-Wahlen - Risikoanlagen unter Druck - US-Dollar gestützt

Kommentar von Sonja Laud, CIO bei Legal & General Investment Management (LGIM), zum aktuellen Stand der Präsidentschaftswahl in den USA:

„Eure Geduld ist lobenswert“, sagte Joe Biden den amerikanischen Wählern heute Morgen. Der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten hätte dabei genauso gut globale Investoren ansprechen können.

Das Rennen der USA um das Weiße Haus im Jahr 2020 ist leider noch nicht ganz vorbei. Bei der nach allgemeiner Auffassung wichtigsten Wahl seit einer Generation hatten die Märkte vor dem Hintergrund einer beispiellosen Pandemie auf schnelle Gewissheit gehofft – doch diese Hoffnung ist nicht aufgegangen.

Während ich diese Zeilen schreibe, steht das Ergebnis auf Messers Schneide: Der Amtsinhaber Donald Trump und sein Herausforderer liegen Kopf an Kopf in entscheidenden Wahlgebieten. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir jedoch sagen, dass Trump die Umfragen erneut übertroffen hat.

Die Märkte sind in dieser Situation in Bewegung und reagieren auf jede neue Wahl-Entwicklung. Auf kurze Sicht dürfte die Unsicherheit Risikoanlagen unter Druck setzen. Folgende Beobachtungen lassen sich aktuell zu den US-Märkten machen:
•  Treasuries: Steigende Infektionszahlen vertragen sich nicht gut mit politischer Untätigkeit. Bei anhaltender Unklarheit rechnen wir mit sinkenden Renditen, da die Anleger im Wunsch nach Sicherheit qualitativ hochwertige Anlagen wählen. Dies macht auch einen Teil der Aufwärtsbewegung der Renditen zunichte, die kürzlich die Hoffnung auf ein großes Steuerpaket der Demokraten angetrieben hatte.
•  Dollar: Auch der Dollar wird wahrscheinlich durch die Suche nach sicheren Anlagen und die gesunkene Wahrscheinlichkeit eines schnellen Konjunkturpakets gestützt werden.
•  Aktien: Wir erwarten, dass risikoreichere Anlagen wie Aktien unter der Unsicherheit leiden werden.
•  Credit: Auch Unternehmensanleihen könnten leiden – dank der ausdrücklichen Unterstützung durch die Zentralbanken allerdings in geringerem Maße als Aktien.

Natürlich dürften sich die Marktaussichten schnell ändern, sobald das Ergebnis feststeht – sowohl in Bezug auf das Weiße Haus als auch auf den US-Senat.

Über die einzelnen Anlageklassen und die Frage kurzfristiger Konjunkturprogramme hinaus wird das Ergebnis auch wichtige Auswirkungen auf breite Anlagethemen haben, nicht zuletzt auf den globalen Energiewandel und die Auswirkungen des Populismus auf unsere Politik.

Besonders im Fokus stehen hier die Beziehungen zu China, an dem die Regierung Trump sich seit Amtsantritt gerieben hat, und das wegweisende Pariser Klimaabkommen, das Washington verlassen hat. Nicht zuletzt ist COVID-19 auf längere Sicht von hoher Bedeutung, und die erfolgreiche Einführung eines Impfstoffs entscheidet über die Rückkehr zu einer gewissen Normalität.

Investieren in Zeiten der Unsicherheit
Auch wenn die Unklarheit frustriert: Sie spiegelt nur die Unsicherheit wider, in der wir leben. Die Marktteilnehmer werden in den kommenden Stunden und Tagen die Nerven behalten und geduldig sein müssen. Aber man sollte nicht vergessen, dass Anleger eine wichtige Rolle in Fragen der Umwelt, der Unternehmensführung und bei sozialen Aspekten spielen müssen – unabhängig von den US-Wahlergebnissen und der Politik. Wir müssen die vielfältigen Herausforderungen in Angriff nehmen, mit denen die Welt konfrontiert ist, von der Pandemie über den Klimawandel bis hin zu strukturellem Rassismus. Untätigkeit ist keine Option. Aus dieser Überzeugung verfolgen wir bei LGIM das Ziel, durch verantwortungsbewusstes Investieren eine bessere Zukunft zu schaffen.

Zurück zu den Märkten: Während die US-Wahlen irgendwann entschieden sein werden, gibt es andere Ereignisse, die weiterhin für Unsicherheit sorgen werden, angefangen von der pandemischen Entwicklung bis hin zu den Brexit-Verhandlungen. Deshalb bleibt im Moment nichts anderes als unser langjähriges Mantra „wappnen statt orakeln“ zu wiederholen, während wir uns darum bemühen, Risiken zu managen und Chancen zu nutzen, um die langfristigen Ziele unserer Kunden zu erreichen.“

www.fixed-income.org
Foto: Sonja Laud © Legal & General Investment Management


Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!