YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lupus alpha legt neuen Fonds für Wandelanleihen auf

Ehemaliges Deutsche AM-Team nimmt seine Arbeit auf

´Mit der Auflegung des Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN: LU1535992389) erweitert der Frankfurter Asset Manager sein Angebot für spezialisierte Investmentstrategien. Wandelanleihen kombinieren die Stärken zweier Asset-Klassen für den Anleger: die Sicherheit einer Anleihe mit dem Ertragspotenzial einer Aktie. Im Rahmen ihrer globalen Ausrichtung setzen die beiden Portfolio Manager Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer, ehemals Deutsche Asset Management, einen Fokus auf Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich.

Der Frankfurter Asset Manager Lupus alpha hat mit dem Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN:  
LU1535992389)) seinen ersten Wandelanleihen-Fonds an den Markt gebracht. Der Anfang Februar aufgelegte Fonds bietet Zugang zu einem diversifizierten Portfolio globaler Wandelanleihen. Als ein hybrides Wertpapier stehen Wandelanleihen für eine einzigartige Kombination von Aktien- und Renten-Exposure. Zum einen bieten sie eine Diversifikation von Fixed Income-Portfolios, da sie den Zugang zu Emittenten ermöglichen, die oft nicht als Anleihe-Emittenten am Markt aktiv sind. Zum anderen eröffnen sie Ertragschancen von Aktien bei begrenztem Risiko. Dabei partizipieren Wandelanleihen stärker an steigenden als an fallenden Aktienkursen. „Mit Ihrem asymmetrischen Rendite-Risiko-Profil sind Wandelanleihen in einem Umfeld niedriger bis steigender Zinsen und volatiler Aktienmärkte eine wertvolle Ergänzung und Diversifikation in den Anlegerportfolios“, erläutert Ralf Lochmüller, Gründungspartner und Sprecher von Lupus alpha, die Vorzüge des neuen Fonds.

Der Lupus alpha Global Convertible Bonds nutzt eine Vielzahl von Ertragsquellen: Neben Aktienrisikoprämien und Credit Spreads profitiert er von Chancen aus Neu-emissionen, strukturellen Merkmalen der Anleihen und temporären Marktineffizienzen. Aus einem rund 1.000 Anleihen umfassenden Investmentuniversum werden durch eine ausführliche Bottom-up-Analyse 250 – 300 investierbare Wandelanleihen identifiziert, die das beste Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Dabei stehen neben klassischen Convertibles auch Papiere von wachstumsstarken Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich im Fokus. „Wir profitieren besonders von der Expertise des Lupus alpha Small & Mid Cap-Teams, wodurch sich Synergien bei der Unternehmensanalyse ergeben und unser Ansatz optimal ergänzt wird“, sagt Marc-Alexander Knieß, Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds.

Gerade im aktuellen Marktumfeld kann der Lupus alpha Global Convertible Bonds seine Stärken beweisen. „Wandelanleihen sind eines der wenigen Anleihe-Segmente, das auch in Phasen steigender Zinsen Kursgewinne generieren kann. Denn nur sie können Verluste auf der Anleiheseite durch eine positive Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie überkompensieren“, ergänzt Stefan Schauer, ebenfalls Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds. Ziel des Portfolio Managements ist es, mit der aktiv gemanagten Strategie den als Benchmark fungierenden Thomson Reuters Global Focus Convertible Bonds Hedged (EUR) Index zu übertreffen und ein besseres Ergebnis als vergleichbare Produkte zu erzielen. Zugleich soll die Volatilität zwischen 5 und 7% p.a. begrenzt sein.

Die Verpflichtung der erfahrenen Wandelanleihen-Spezialisten, die über einen ausgezeichneten, langjährigen Track Record verfügen, ist ein weiterer Baustein in der Wachstumsstrategie von Lupus alpha, die auf einen fokussierten Ausbau der Produktpalette setzt. „Wenn auch ein Nischenmarkt, so besitzen Wandelanleihen ein klares Wachstumspotenzial bei institutionellen Investoren. Deswegen werden wir das Team von Lupus alpha im Sommer mit einem Junior-Portfolio-Manager verstärken“, erläutert Ralf Lochmüller die nächsten Schritte. Mittelfristig ist geplant, das Team auf vier Convertible Bond-Spezialisten zu erweitern.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Stefan Schauer © Lupus alpha)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!