YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lupus alpha legt neuen Fonds für Wandelanleihen auf

Ehemaliges Deutsche AM-Team nimmt seine Arbeit auf

´Mit der Auflegung des Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN: LU1535992389) erweitert der Frankfurter Asset Manager sein Angebot für spezialisierte Investmentstrategien. Wandelanleihen kombinieren die Stärken zweier Asset-Klassen für den Anleger: die Sicherheit einer Anleihe mit dem Ertragspotenzial einer Aktie. Im Rahmen ihrer globalen Ausrichtung setzen die beiden Portfolio Manager Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer, ehemals Deutsche Asset Management, einen Fokus auf Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich.

Der Frankfurter Asset Manager Lupus alpha hat mit dem Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN:  
LU1535992389)) seinen ersten Wandelanleihen-Fonds an den Markt gebracht. Der Anfang Februar aufgelegte Fonds bietet Zugang zu einem diversifizierten Portfolio globaler Wandelanleihen. Als ein hybrides Wertpapier stehen Wandelanleihen für eine einzigartige Kombination von Aktien- und Renten-Exposure. Zum einen bieten sie eine Diversifikation von Fixed Income-Portfolios, da sie den Zugang zu Emittenten ermöglichen, die oft nicht als Anleihe-Emittenten am Markt aktiv sind. Zum anderen eröffnen sie Ertragschancen von Aktien bei begrenztem Risiko. Dabei partizipieren Wandelanleihen stärker an steigenden als an fallenden Aktienkursen. „Mit Ihrem asymmetrischen Rendite-Risiko-Profil sind Wandelanleihen in einem Umfeld niedriger bis steigender Zinsen und volatiler Aktienmärkte eine wertvolle Ergänzung und Diversifikation in den Anlegerportfolios“, erläutert Ralf Lochmüller, Gründungspartner und Sprecher von Lupus alpha, die Vorzüge des neuen Fonds.

Der Lupus alpha Global Convertible Bonds nutzt eine Vielzahl von Ertragsquellen: Neben Aktienrisikoprämien und Credit Spreads profitiert er von Chancen aus Neu-emissionen, strukturellen Merkmalen der Anleihen und temporären Marktineffizienzen. Aus einem rund 1.000 Anleihen umfassenden Investmentuniversum werden durch eine ausführliche Bottom-up-Analyse 250 – 300 investierbare Wandelanleihen identifiziert, die das beste Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Dabei stehen neben klassischen Convertibles auch Papiere von wachstumsstarken Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich im Fokus. „Wir profitieren besonders von der Expertise des Lupus alpha Small & Mid Cap-Teams, wodurch sich Synergien bei der Unternehmensanalyse ergeben und unser Ansatz optimal ergänzt wird“, sagt Marc-Alexander Knieß, Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds.

Gerade im aktuellen Marktumfeld kann der Lupus alpha Global Convertible Bonds seine Stärken beweisen. „Wandelanleihen sind eines der wenigen Anleihe-Segmente, das auch in Phasen steigender Zinsen Kursgewinne generieren kann. Denn nur sie können Verluste auf der Anleiheseite durch eine positive Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie überkompensieren“, ergänzt Stefan Schauer, ebenfalls Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds. Ziel des Portfolio Managements ist es, mit der aktiv gemanagten Strategie den als Benchmark fungierenden Thomson Reuters Global Focus Convertible Bonds Hedged (EUR) Index zu übertreffen und ein besseres Ergebnis als vergleichbare Produkte zu erzielen. Zugleich soll die Volatilität zwischen 5 und 7% p.a. begrenzt sein.

Die Verpflichtung der erfahrenen Wandelanleihen-Spezialisten, die über einen ausgezeichneten, langjährigen Track Record verfügen, ist ein weiterer Baustein in der Wachstumsstrategie von Lupus alpha, die auf einen fokussierten Ausbau der Produktpalette setzt. „Wenn auch ein Nischenmarkt, so besitzen Wandelanleihen ein klares Wachstumspotenzial bei institutionellen Investoren. Deswegen werden wir das Team von Lupus alpha im Sommer mit einem Junior-Portfolio-Manager verstärken“, erläutert Ralf Lochmüller die nächsten Schritte. Mittelfristig ist geplant, das Team auf vier Convertible Bond-Spezialisten zu erweitern.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Stefan Schauer © Lupus alpha)

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!