YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Lupus alpha legt neuen Fonds für Wandelanleihen auf

Ehemaliges Deutsche AM-Team nimmt seine Arbeit auf

´Mit der Auflegung des Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN: LU1535992389) erweitert der Frankfurter Asset Manager sein Angebot für spezialisierte Investmentstrategien. Wandelanleihen kombinieren die Stärken zweier Asset-Klassen für den Anleger: die Sicherheit einer Anleihe mit dem Ertragspotenzial einer Aktie. Im Rahmen ihrer globalen Ausrichtung setzen die beiden Portfolio Manager Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer, ehemals Deutsche Asset Management, einen Fokus auf Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich.

Der Frankfurter Asset Manager Lupus alpha hat mit dem Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN:  
LU1535992389)) seinen ersten Wandelanleihen-Fonds an den Markt gebracht. Der Anfang Februar aufgelegte Fonds bietet Zugang zu einem diversifizierten Portfolio globaler Wandelanleihen. Als ein hybrides Wertpapier stehen Wandelanleihen für eine einzigartige Kombination von Aktien- und Renten-Exposure. Zum einen bieten sie eine Diversifikation von Fixed Income-Portfolios, da sie den Zugang zu Emittenten ermöglichen, die oft nicht als Anleihe-Emittenten am Markt aktiv sind. Zum anderen eröffnen sie Ertragschancen von Aktien bei begrenztem Risiko. Dabei partizipieren Wandelanleihen stärker an steigenden als an fallenden Aktienkursen. „Mit Ihrem asymmetrischen Rendite-Risiko-Profil sind Wandelanleihen in einem Umfeld niedriger bis steigender Zinsen und volatiler Aktienmärkte eine wertvolle Ergänzung und Diversifikation in den Anlegerportfolios“, erläutert Ralf Lochmüller, Gründungspartner und Sprecher von Lupus alpha, die Vorzüge des neuen Fonds.

Der Lupus alpha Global Convertible Bonds nutzt eine Vielzahl von Ertragsquellen: Neben Aktienrisikoprämien und Credit Spreads profitiert er von Chancen aus Neu-emissionen, strukturellen Merkmalen der Anleihen und temporären Marktineffizienzen. Aus einem rund 1.000 Anleihen umfassenden Investmentuniversum werden durch eine ausführliche Bottom-up-Analyse 250 – 300 investierbare Wandelanleihen identifiziert, die das beste Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Dabei stehen neben klassischen Convertibles auch Papiere von wachstumsstarken Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich im Fokus. „Wir profitieren besonders von der Expertise des Lupus alpha Small & Mid Cap-Teams, wodurch sich Synergien bei der Unternehmensanalyse ergeben und unser Ansatz optimal ergänzt wird“, sagt Marc-Alexander Knieß, Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds.

Gerade im aktuellen Marktumfeld kann der Lupus alpha Global Convertible Bonds seine Stärken beweisen. „Wandelanleihen sind eines der wenigen Anleihe-Segmente, das auch in Phasen steigender Zinsen Kursgewinne generieren kann. Denn nur sie können Verluste auf der Anleiheseite durch eine positive Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie überkompensieren“, ergänzt Stefan Schauer, ebenfalls Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds. Ziel des Portfolio Managements ist es, mit der aktiv gemanagten Strategie den als Benchmark fungierenden Thomson Reuters Global Focus Convertible Bonds Hedged (EUR) Index zu übertreffen und ein besseres Ergebnis als vergleichbare Produkte zu erzielen. Zugleich soll die Volatilität zwischen 5 und 7% p.a. begrenzt sein.

Die Verpflichtung der erfahrenen Wandelanleihen-Spezialisten, die über einen ausgezeichneten, langjährigen Track Record verfügen, ist ein weiterer Baustein in der Wachstumsstrategie von Lupus alpha, die auf einen fokussierten Ausbau der Produktpalette setzt. „Wenn auch ein Nischenmarkt, so besitzen Wandelanleihen ein klares Wachstumspotenzial bei institutionellen Investoren. Deswegen werden wir das Team von Lupus alpha im Sommer mit einem Junior-Portfolio-Manager verstärken“, erläutert Ralf Lochmüller die nächsten Schritte. Mittelfristig ist geplant, das Team auf vier Convertible Bond-Spezialisten zu erweitern.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Stefan Schauer © Lupus alpha)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!