YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on Convertibles: US-Marktumfeld rückt Wandelanleihen in den Fokus

„Make America Great Again“ – ein Slogan, der Donald Trump zum Wahlsieg verhalf. Lässt sich dieser Erfolg auch auf amerikanische Wandelanleihen projizieren? Das Segment, das bei europäischen Investoren nicht sehr häufig im Fokus steht, sollte spätestens jetzt Beachtung finden. Denn das derzeitige Marktumfeld und eine vermeintlich unternehmensfreundliche Politik des zukünftigen US-Präsidenten könnten einen sehr interessanten Mix an Ausgangsfaktoren für diese Anlageklasse schaffen.

„Ein erstes wichtiges Thema ist sicherlich der Bereich der Unternehmensübernahmen.“, sagt Gerrit Bahlo, Credit Analyst bei Man Convertibles. „Die Kassen für Unternehmensübernahmen sind prall gefüllt. Die von Donald Trump in Aussicht gestellten niedrigen Steuern für Unternehmen machen es nun für US-amerikanische Unternehmen gegebenenfalls zusätzlich attraktiv, im Ausland ‚geparktes‘ Geld zurück zu holen. Diese Mittel könnten nun ebenfalls die Kassen für Übernahmen weiter füllen. Ein anderes Thema ist die angekündigte Deregulierung – zum Bei-spiel in den Bereichen der Energiewirtschaft – sowie die Ankündigung eines massiven Investitionsplans in Infrastrukturprojekte. Sowohl die Deregulierung als auch der Investitionsplan würden wahrscheinlich den gesamten Aktienmarkt und speziell die Unternehmen der betroffenen Bereiche stützen. Dies sollte sich wiederum auch entsprechend in der Kursentwicklung der Wandelanleihen von Unternehmen niederschlagen. Natürlich sind diese Effekte alle noch hypo-thetisch – niemand weiß ganz genau, welche Ankündigungen umgesetzt werden und in welcher Form dies erfolgt. Dem gegenüber stehen zudem die von Donald Trump angekündigten Einschränkungen des Freihandels, die aller Voraussicht nach einen negativen Einfluss auf die Aktienmärkte haben könnten. Genau diese Unsicherheit – was letztendlich umgesetzt wird und welche Implikationen daraus resultieren – macht Wandelanleihen so interessant. Sie bieten dem Investor die Möglichkeit, an einem steigenden Aktienmarkt in den USA zu partizipieren und gleichzeitig aufgrund der Kombination von Anleihe und Option von einem eingebauten Schutz nach unten profitieren zu können. So könnte diese Anlageklasse gerade jetzt in den USA einen Blick wert sein.“

www.fixed-income.org

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!