YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maritim Vertriebs GmbH plant neue Anleihe zur Refinanzierung der Anleihe 2012/14, Anleihekurs bricht ein

 

Die Maritim Vertriebs GmbH plant die Emission einer Anleihe im Volumen von 25 Mio. Euro mit einer Laufzeit bis 1. Juni 2016 (1 ½ Jahre) und einem Kupon von 8,25% p.a. Die Emission wird von der Acon Actienbank begleitet.

Die Emittentin bietet den Inhabern der im Februar 2012 begebenen 8,25% Anleihe 2012/2014 über insgesamt 25 Mio. Euro mit der ISIN DE000A1MLY97 an, diese in neue 8,25% Anleihe von 2014/2016 der Emittentin mit der ISIN DE000A13R5R8, umzutauschen. Sofern das Umtauschangebot der durch Beschlussfassung der Geschäftsführung vom 23. Februar 2012 begebenen 8,25% p.a. Anleihe von 2012/2014 über insgesamt 25 Mio. Euro mit der ISIN DE000A1MLY97 vollständig angenommen wird, wird die Emittentin keinen baren Emissionserlös erzielen. Sollte das Umtauschangebot der durch Beschlussfassung der Geschäftsführung vom 23. Februar 2012 begebenen 8,25% p.a. Anleihe von 2012/2014 über insgesamt 25 Mio. Euro mit der ISIN DE000A1MLY97 dagegen nicht vollständig angenommen werden, sollen ausgehend von einer Vollplatzierung der noch für das Erwerbsangebot zur Verfügung stehenden Inhaber-Teilschuldverschreibungen nach Durchführung des Umtauschangebots die Mittel aus dem Erwerbsangebot zur Rückzahlung der dann noch weiter bestehenden Anleiheverbindlichkeiten aus der Anleihe von 2012/2014 verwendet werden.

Einige Einschiffsgesellschaften, an welchen die Emittentin beteiligt ist, beabsichtigen den Verkauf ihres Schiffes an die ALP Maritime Service BV, Rotterdam, Niederlande, zu verkaufen. Die bereits unterzeichneten Kaufverträge sind aufgrund gesellschaftsrechtlicher Hindernisse bei den Einschiffsgesellschaften noch nicht wirksam. Die Einschiffsgesellschaften sind bemüht, die bereits geschaffenen Vertragsgrundlagen einer wirksamen Umsetzung zuzuführen. Hierzu findet bei den betroffenen Einschiffsgesellschaften am 31. Oktober 2014 jeweils eine Gesellschafterversammlung statt, in welcher eine ausdrückliche Zustimmung zu den Verkaufsverträgen beschlossen werden soll.

Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die Maritim Vertriebs GmbH, wie aus dem Wertpapierprospekt zur neuen Anleihe hervorgeht, einen Jahresfehlbetrag von 2,35 Mio. Euro. Das Eigenkapital betrug zum 31.12.2013 ca. -3,4 Mio. Euro.

Am 24.07.2014 hatte die Maritim Vertriebs GmbH für den 28.08.2014 zu einer Gläubigerversammlung eingeladen, in der über eine Verlängerung der Anleihe um 5 Jahre und eine Absenkung des Kupons von 8,25% auf 3,25% abgestimmt werden sollte. Auf massiven Druck von Medien und Investoren wurde die Gläubigerversammlung abgesagt. Vom Millionenverlust im Geschäftsjahr 2013 war damals aber keine Rede. Vielmehr äußerte sich die Gesellschaft laut Bundesanzeiger wie folgt: „Vor dem Hintergrund, dass die von der Emittentin gehaltenen Beteiligungen an Einschiffsgesellschaften nach der Sanierungsphase derzeit jeweils einen höchst erfolgreichen Geschäftsverlauf vorweisen können, wäre der Verkauf dieser Beteiligungen zum Zwecke der Liquiditätsgenerierung und anschließenden Rückzahlung der Inhaber-Teilschuldverschreibungen wirtschaftlich nicht sinnvoll. Vielmehr strebt die Emittentin an, für die Gläubiger der Inhaber-Teilschuldverschreibungen diese Investition in die Branche der Spezialschiffsbetreiber langfristig zu erhalten und daneben vergleichbare Investitionen in anderen Branchen zu tätigen. Insbesondere die durch die Marktentwicklung stark gesunkenen Schiffs- und Schiffsanteilspreise bieten jetzt attraktive Einstiegsmöglichkeiten.“

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!