YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Maritim Vertriebs GmbH plant neue Anleihe zur Refinanzierung der Anleihe 2012/14, Anleihekurs bricht ein

 

Die Maritim Vertriebs GmbH plant die Emission einer Anleihe im Volumen von 25 Mio. Euro mit einer Laufzeit bis 1. Juni 2016 (1 ½ Jahre) und einem Kupon von 8,25% p.a. Die Emission wird von der Acon Actienbank begleitet.

Die Emittentin bietet den Inhabern der im Februar 2012 begebenen 8,25% Anleihe 2012/2014 über insgesamt 25 Mio. Euro mit der ISIN DE000A1MLY97 an, diese in neue 8,25% Anleihe von 2014/2016 der Emittentin mit der ISIN DE000A13R5R8, umzutauschen. Sofern das Umtauschangebot der durch Beschlussfassung der Geschäftsführung vom 23. Februar 2012 begebenen 8,25% p.a. Anleihe von 2012/2014 über insgesamt 25 Mio. Euro mit der ISIN DE000A1MLY97 vollständig angenommen wird, wird die Emittentin keinen baren Emissionserlös erzielen. Sollte das Umtauschangebot der durch Beschlussfassung der Geschäftsführung vom 23. Februar 2012 begebenen 8,25% p.a. Anleihe von 2012/2014 über insgesamt 25 Mio. Euro mit der ISIN DE000A1MLY97 dagegen nicht vollständig angenommen werden, sollen ausgehend von einer Vollplatzierung der noch für das Erwerbsangebot zur Verfügung stehenden Inhaber-Teilschuldverschreibungen nach Durchführung des Umtauschangebots die Mittel aus dem Erwerbsangebot zur Rückzahlung der dann noch weiter bestehenden Anleiheverbindlichkeiten aus der Anleihe von 2012/2014 verwendet werden.

Einige Einschiffsgesellschaften, an welchen die Emittentin beteiligt ist, beabsichtigen den Verkauf ihres Schiffes an die ALP Maritime Service BV, Rotterdam, Niederlande, zu verkaufen. Die bereits unterzeichneten Kaufverträge sind aufgrund gesellschaftsrechtlicher Hindernisse bei den Einschiffsgesellschaften noch nicht wirksam. Die Einschiffsgesellschaften sind bemüht, die bereits geschaffenen Vertragsgrundlagen einer wirksamen Umsetzung zuzuführen. Hierzu findet bei den betroffenen Einschiffsgesellschaften am 31. Oktober 2014 jeweils eine Gesellschafterversammlung statt, in welcher eine ausdrückliche Zustimmung zu den Verkaufsverträgen beschlossen werden soll.

Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die Maritim Vertriebs GmbH, wie aus dem Wertpapierprospekt zur neuen Anleihe hervorgeht, einen Jahresfehlbetrag von 2,35 Mio. Euro. Das Eigenkapital betrug zum 31.12.2013 ca. -3,4 Mio. Euro.

Am 24.07.2014 hatte die Maritim Vertriebs GmbH für den 28.08.2014 zu einer Gläubigerversammlung eingeladen, in der über eine Verlängerung der Anleihe um 5 Jahre und eine Absenkung des Kupons von 8,25% auf 3,25% abgestimmt werden sollte. Auf massiven Druck von Medien und Investoren wurde die Gläubigerversammlung abgesagt. Vom Millionenverlust im Geschäftsjahr 2013 war damals aber keine Rede. Vielmehr äußerte sich die Gesellschaft laut Bundesanzeiger wie folgt: „Vor dem Hintergrund, dass die von der Emittentin gehaltenen Beteiligungen an Einschiffsgesellschaften nach der Sanierungsphase derzeit jeweils einen höchst erfolgreichen Geschäftsverlauf vorweisen können, wäre der Verkauf dieser Beteiligungen zum Zwecke der Liquiditätsgenerierung und anschließenden Rückzahlung der Inhaber-Teilschuldverschreibungen wirtschaftlich nicht sinnvoll. Vielmehr strebt die Emittentin an, für die Gläubiger der Inhaber-Teilschuldverschreibungen diese Investition in die Branche der Spezialschiffsbetreiber langfristig zu erhalten und daneben vergleichbare Investitionen in anderen Branchen zu tätigen. Insbesondere die durch die Marktentwicklung stark gesunkenen Schiffs- und Schiffsanteilspreise bieten jetzt attraktive Einstiegsmöglichkeiten.“

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!