YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Marktausblick asiatische Hochzinsanleihen

von Marcus Weston, CFA, Fixed Income Senior Portfolio Manager, JK Capital Management Ltd., einem Unternehmen der La-Française-Gruppe.

Nach der Flut an Neuemissionen im Januar erwarten wir, dass sich im Februar mit dem Nahen des chinesischen Neujahrsfests die Marktaktivitäten verlangsamen werden. Darüber hinaus hat die jüngste Stabilisierung der Ertragskurve der US-Treasuries (UST-Yield Curve) wahrscheinlich den Druck von asiatischen Unternehmen genommen, ihre Anleiheemissionen zu überstürzen. Dies sollte dem asiatischen Anleihemarkt, der Anzeichen einer „Verdauungsstörung“ am Primärmarkt zeigt, die dringend benötigte Erholung bringen.

Da die politische Volatilität durch Trump nun etwas in den Hintergrund getreten ist, erwarten wir, dass klassischere Makrosignale wieder zu den wichtigsten Treibern des Anleihemarktes werden. Mit anderen Worten: Die Aufmerksamkeit wird sich wieder auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Fiskal-/Geldpolitik richten. In dieser Hinsicht bleibt Corona die größte Herausforderung und offensichtlich war größtenteils der Corona-Impfstoff-Optimismus zu Beginn des Jahres verfrüht. Die Fälle steigen weiter an, während die Einführung des Impfstoffs eher unbefriedigend ist. Während dies den jüngsten Trend der Versteilerung der Zinskurve unterbrechen könnte, halten wir höhere US-Treasury-Renditen und eine US-Dollar-Schwäche für unvermeidlich. Denn Biden wird seine fiskalische Agenda weiter vorantreiben wollen, solange er die Kontrolle über Senat und Repräsentantenhaus hat.

In der asiatischen Region wird die wichtigste Entscheidung in Bezug auf Corona sein, inwieweit die Einschränkung des Personenverkehrs durch die chinesischen Behörden während des chinesischen Neujahrsfestes zu einer Beeinträchtigung der Konsumnachfrage führt. Wir sehen bereits jetzt schon, dass einige Sektoren wie Tourismus und Einzelhandel vor den Feiertagen zurückhaltend gehandelt werden. Dabei ist es der Immobiliensektor, der unweigerlich die größten Auswirkungen auf die asiatischen Märkte haben wird. Allerdings haben Immobilienwerte im letzten Jahr eine unglaubliche Widerstandsfähigkeit bewiesen. Wie die jüngsten Veröffentlichungen zu den Gesamtjahresumsätzen zeigen, konnten die Unternehmen trotz der Lockdowns immer noch ein beeindruckendes Wachstum erzielen. Da die Nachfrage nach dem Sektor stabil bleibt, wird es unserer Ansicht nach weiterhin die Regierungspolitik sein, die die Performance von Anleihen bestimmt. Dies, obwohl die jüngsten Verschärfungen, wie die neue Drei-Rot-Linien-Regel für Immobilienprojektentwickler (Debt to Asset, Net-Debt-to-Equity, Matching von Cash) einige Bedenken hinsichtlich der Volatilität aufkommen lassen könnten, ist dies unserer Ansicht nach letztendlich positiv für die Stabilität des Sektors. Es ist bezeichnend, dass trotz des jüngsten Einbruchs bei Anleihen des Großemittenten CHFOTN dies noch nicht zu einem größeren Ausverkauf im restlichen Sektor geführt hat. Dies deutet darauf hin, dass chinesische Immobilienanleihen für inländische Anleger weiterhin attraktiv sind.

www.fixed-income.org
Foto: Marcus Weston
© JK Capital Management


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!