YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Maßnahmen duerften nicht den gewünschten Erfolg zeigen"

Statement von Christian Schiweck, Portfoliomanager bei GS&P Grossbötzl, Schmitz & Partner zur gestrigen EZB-Entscheidung

"Die Europäische Zentralbank lieferte auf ihrer gestrigen Sitzung erwartungsgemäß weitere Details für das angekündigte Ankaufsprogramm für ABS-Papiere und Covered Bonds. Hier ließ die EZB ihren früheren Worten Taten folgen, um die Deflation in der Eurozone zu bekämpfen und das selbst gesteckte Inflationsziel rasch zu erreichen. Das Ankaufsprogramm für bereits emittierte ABS und Covered Bonds ist ein weiterer Baustein des Quantitative Easings (QE). Zwar sind diese ein durchaus kreativer Weg, die Nachfrage nach Krediten zu stimulieren. Jedoch hatte der Markt sich von den heute angekündigten Maßnahmen mehr Flexibilität erhofft, die angekündigten Kriterien sind durchaus streng. Deswegen dürften die beiden Kaufprogramme kaum messbare positive Auswirkungen auf die Wirtschaft in der Eurozone haben.

Bereits über langfristige Refinanzierungsprogramme (TLTROs) versucht die EZB ihre Bilanzsumme auszuweiten, um die monetären Konditionen gemäß der Taylor Rule zu lockern. Über die anvisierten Transmissionsmechanismen wie Außenwert des Euro, Asset-Preise, Inflationserwartungen, Lockerung der Kreditkonditionen etc. versucht die EZB, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen und die Inflation auf den Zielwert von ca. 2% anzuheben. Auch wenn Herr Draghi es vehement bestreitet: man kann nicht von der Hand weisen, dass die EZB eine Abwertung des Euros billigend in Kauf nimmt, wenn nicht sogar indirekt anstrebt.

Die heute eingeleiteten Maßnahmen dürften nicht den gewünschten Erfolg zeigen. Deswegen behält sich die EZB offensichtlich den Ankauf von Staatsanleihen und weitere Lockerungen der Ankaufsbedingungen für ABS und Pfandbriefe als letzten Notnagel in petto. Im Frühjahr 2015 wird es dann soweit sein.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!