YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Maßnahmen duerften nicht den gewünschten Erfolg zeigen"

Statement von Christian Schiweck, Portfoliomanager bei GS&P Grossbötzl, Schmitz & Partner zur gestrigen EZB-Entscheidung

"Die Europäische Zentralbank lieferte auf ihrer gestrigen Sitzung erwartungsgemäß weitere Details für das angekündigte Ankaufsprogramm für ABS-Papiere und Covered Bonds. Hier ließ die EZB ihren früheren Worten Taten folgen, um die Deflation in der Eurozone zu bekämpfen und das selbst gesteckte Inflationsziel rasch zu erreichen. Das Ankaufsprogramm für bereits emittierte ABS und Covered Bonds ist ein weiterer Baustein des Quantitative Easings (QE). Zwar sind diese ein durchaus kreativer Weg, die Nachfrage nach Krediten zu stimulieren. Jedoch hatte der Markt sich von den heute angekündigten Maßnahmen mehr Flexibilität erhofft, die angekündigten Kriterien sind durchaus streng. Deswegen dürften die beiden Kaufprogramme kaum messbare positive Auswirkungen auf die Wirtschaft in der Eurozone haben.

Bereits über langfristige Refinanzierungsprogramme (TLTROs) versucht die EZB ihre Bilanzsumme auszuweiten, um die monetären Konditionen gemäß der Taylor Rule zu lockern. Über die anvisierten Transmissionsmechanismen wie Außenwert des Euro, Asset-Preise, Inflationserwartungen, Lockerung der Kreditkonditionen etc. versucht die EZB, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen und die Inflation auf den Zielwert von ca. 2% anzuheben. Auch wenn Herr Draghi es vehement bestreitet: man kann nicht von der Hand weisen, dass die EZB eine Abwertung des Euros billigend in Kauf nimmt, wenn nicht sogar indirekt anstrebt.

Die heute eingeleiteten Maßnahmen dürften nicht den gewünschten Erfolg zeigen. Deswegen behält sich die EZB offensichtlich den Ankauf von Staatsanleihen und weitere Lockerungen der Ankaufsbedingungen für ABS und Pfandbriefe als letzten Notnagel in petto. Im Frühjahr 2015 wird es dann soweit sein.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!