YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Messbarkeit von Erfolgsfaktoren stellt größte Hürde für nachhaltige Investments dar

Whitepaper von BNY Mellon hebt die größten Herausforderungen für Wachstum bei nachhaltigen Investments hervor

Die größten Hürden für das Wachstum von ESG-Investments sind weiterhin die Messbarkeit und Vergleichbarkeit nicht-finanzieller Erfolgsfaktoren. Dies geht aus einem Report des US-amerikanischen Wertpapierdienstleisters BNY Mellon hervor.

Die ESG-Prinzipien Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und nachhaltige Unternehmensführung (Governance) haben zwar in den vergangenen Jahren bei Investoren und Finanzdienstleistern erheblich an Bedeutung gewonnen, doch sind laut einem aktuellen Whitepaper von BNY Mellon bis dato einige relevante Erfolgsfaktoren nur unklar ausformuliert.

“Derzeit müssen sich Institutionelle Investoren und Assetmanager noch ihren eigenen Weg durch ein komplexes und unvollständiges Ökosystem bahnen, was sie vor eine Vielzahl an Herausforderungen stellt. Dennoch glauben wir, dass jetzt für alle Investoren der richtige Zeitpunkt ist, mit einer nachhaltigen Zukunftsplanung zu beginnen. Wir beobachten zahlreiche Aktivitäten bei der Entwicklung von ESG-Standards, eindeutigerer Taxonomien und Gesetzesvorschlägen”, sagt Daron Pearce, EMEA CEO für das Asset Servicing-Geschäft bei BNY Mellon.

Aus dem Report geht hervor, dass es bei der Bewertung potenzieller Investments noch keine einheitlichen internationalen Standards für ESG-Faktoren gibt. Derzeit orientieren sich Investoren bei der Bewertung an den Veröffentlichungen und Vorschlägen verschiedener Arbeitsgruppen und Initiativen und neu entstehenden Datenquellen. Diese reichen von Spezialisten mit proprietären Bewertungsmethoden bis zu neuen Tools von etablierten Datenanbietern, einschließlich Ratingagenturen.

"Die Wahrnehmung von ESG-Kriterien innerhalb der Investmentbranche hat sich drastisch verändert", sagt Daron Pearce. "Der Trend geht zunehmend weg von Ausschlusskriterien, hin zu einer positiven Betrachtung von Investitionsmöglichkeiten. Die Branche entwickelt sich weg vom vormals relativ einfachen Ansatz der Vermeidung von Investitionen in Unternehmen, die sich mit umstrittenen Themen wie Glücksspiel und Tabak beschäftigen. ESG bezeichnet vielmehr die aktive Suche nach verantwortungsbewussten Investitionsmöglichkeiten, die nicht nur bessere Anlagerenditen sondern gleichzeitig einen höheren sozialen Mehrwert generieren können. Dieser differenziertere Ansatz für nachhaltige Anlagen erfordert die Entwicklung komplexerer Kennzahlen, Benchmarks und Überwachungsmöglichkeiten. Wir bei BNY Mellon unterstützen unsere Kunden bei der Anwendung von ESG-Scores auf ihre Portfolios, um die Korrelation zwischen ESG-Scores und der Portfolioperformance zu bestimmen."

BNY Mellons Whitepaper beschreibt die gegenwärtigen Herausforderungen für nachhaltiges Investieren; von der Arbeit der einzelnen Branchenverbände bei der Festlegung gemeinsamer Prinzipien und Rahmenbedingungen bis hin zu den praktischen Herausforderungen, die sich für Investoren und Assetmanager bei der Entwicklung ihrer Anlagestrategien und Produktpaletten ergeben.

BNY Mellon
BNY Mellon ist ein weltweit tätiger Wertpapierdienstleister, der seine Kunden bei der Betreuung und Verwaltung ihrer Finanzanlagen während des gesamten Investitionszyklus unterstützt. Ob Finanzdienstleistungen für Institutionelle Investoren, Unternehmen oder Einzelinvestoren, BNY Mellon bietet sachkundige Vermögensverwaltung und Wertpapierdienstleistungen in 35 Ländern. Das verwaltete Vermögen (Assets under Managements) von BNY Mellon beträgt rund 1,8 Billionen US-Dollar, das gesamte verwahrte Vermögen rund 34,5 Billionen US-Dollar (Stand: 30. September 2018). Für Kunden, die Investitionen tätigen, handeln, verwalten, vertreiben oder umstrukturieren wollen, kann BNY Mellon als Single Point of Contact fungieren. BNY Mellon ist die Unternehmensmarke der Bank of New York Mellon Corporation (NYSE: BK).

https://www.green-bonds.com/
(Logo: © BNY Mellon)


Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!