YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: Ein Fed-Meeting mit allem Drum und Dran

Vor der Sitzung der amerikanischen Notenbank am Mittwoch ein Kommentar von Erik Weisman, Chefökonom und Portfoliomanager bei MFS Investment Management:

Eine weitere Fed-Sitzung mit allem Drum und Dran steht an. Worauf sollten wir achten? 

Das Wichtigste zuerst: Wird die Fed die Inflationsrate als niedrig genug einstufen, um für den Monat April zum ersten Mal eine Abschwächung des Preisauftriebs festzustellen? Die Fed hatte ja mitgeteilt, dass die Inflation mehrere Monate in Folge deutlich näher am Zielkorridor liegen müsse, bevor sie mit Zinssenkungen beginnen wird. Und es ist unklar, ob der Verbraucherpreisindex (CPI) und die persönlichen Konsumausgaben (PCE) im April niedrig genug waren, um den ersten Monat in diesem Prozess zu bilden. Vielleicht erhalten wir etwas Klarheit darüber. 

In jüngster Zeit sind die harten und weichen makroökonomischen Daten schwächer ausgefallen und blieben deutlich unter den Erwartungen. Wird dieser schwächere makroökonomische Trend die Sorgen der Fed verstärken, der hohe Leitzins könne eine zunehmend depressive Wirkung auf die Wirtschaft haben? Und könnte dies den Beginn des Zinssenkungszyklus vorziehen? 

Und wie immer stellt sich die Frage, wie viele Zinssenkungen die Fed für den Rest des Jahres 2024 sowie für 2025 und 2026 in Aussicht stellt. Wie gut deckt sich diese Ankündigungen mit dem Niveau, das der Markt ohnehin schon einpreist? Die Marktannahmen schwanken zwischen einer ersten Zinssenkung im September oder im November. Es wird interessant sein, ob sich die Mehrheit im Markt nach der aktuellen Fed-Sitzung eher in die eine oder in die andere Richtung festlegt.

www.fixed-income.org 
Foto: Erik Weisman © MFS IM


 

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!