YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: Französische Staatsanleihen unter Stress

„Politisch und wirtschaftlich ist der kurzfristige Ausblick für Frankreich durch das Ergebnis der Europawahl und die überraschende Entscheidung von Emmanuel Macron, das Parlament aufzulösen, unsicherer geworden“, sagt Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research, MFS Investment Management:

„Ausgehend von den aktuellen Daten zum EU-Parlament könnte Macrons Pro-EU-Partei Renaissance in der Nationalversammlung schwächer abschneiden. Allerdings ist das französische Wahlsystem anders als das der EU-Wahl, und Wählerinnen und Wähler können sich bei einer nationalen Wahl anders verhalten. Durchaus denkbar ist, dass die Rassemblement Nationale mit Marine Le Pen an der Spitze ihre Position in der Nationalversammlung festigen oder ausbauen könnte. Dies würde zu einem weiteren politischen Stillstand zwischen dem französischen Parlament und dem Präsidenten führen. Die Haushaltslage Frankreichs würde sich wahrscheinlich eintrüben und die Politik würde weniger planbar – am Markt dürfte eine solche Entwicklung als negativ für die Bonität des Landes gewertet werden.

Aus unserer Sicht ist dieses Szenario negativ für die Spreads französischer Staatsanleihen (Obligations assimilables du Trésor, OAT), so dass Bewertungen in einer Spanne von 65 bis 70 Basispunkten gegenüber Bundesanleihen als gerechtfertigt erscheinen. Wir gehen ebenfalls davon aus, dass sich OAT weiter schlechter entwickeln als spanische Staatsanleihen und Supranational Bonds, was zumindest die jüngsten Bewegungen rechtfertigt. 

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch sehr vieles ungewiss. Es ist unklar, wie das genaue politische Kalkül auf EU-Ebene aussehen wird, und der innenpolitische Wahlkampf in Frankreich hat noch nicht begonnen. Klar ist jedoch, dass sich der überraschende Schritt auf den ersten Blick nicht positiv auf den OAT-Markt auswirkt. Aber Frankreich ist nach wie vor ein hoch bewerteter Schuldner mit starken Institutionen und einem EU-freundlichen Staatsoberhaupt. Dass in dieser Situation keine Anti-Euro-Rhetorik zu hören ist, wird wahrscheinlich die Spreads und ihre Volatilität insgesamt eindämmen.“

www.fixed-income.org
Grafik: © pixabay


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!