YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: US-Wirtschaft - weiche Landung oder gar keine Landung?

„Für die Märkte könnte unver­ändertes Wirtschafts­wachstum schlechter sein als eine weiche Landung“, sagt Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO Fixed Income bei MFS Investment Management:

„Nach der soliden Wirtschafts­entwicklung 2023 rechnet der Markt mit einer weichen Landung der Konjunktur in den USA und anderen Ländern, also mit einem sanften Auslaufen des aktuellen Wachstums ohne große Verwerfungen an den Märkten.

Eine harte Landung der US-Wirtschaft ist entsprechend unwahrscheinlicher geworden. Stattdessen wird das Risiko, dass die US-Konjunktur überhaupt keine Landung hinlegt, immer relevanter. Dieses Szenario, „keine Landung“, hätte jedoch weitreichende Folgen. 

Eine Stagflation ist das Schlechteste, was Aktien- und Anleihe-Investoren passieren kann. Eine unveränderte Konjunktur bliebe jedoch ebenfalls nicht folgenlos. Das Bruttoinlandsprodukt würde dann weiterhin stärker wachsen und die Inflation wieder steigen. 

Wenn dieses Extremrisiko Realität wird, wären mögliche Zinssenkungen nur von kurzer Dauer – eine schwierige Situation für Notenbanken und Investoren. 

Wir glauben, dass „keine Landung“ allen Assetklassen schadet, weil die höhere Inflation eine massive Reaktion der Fed auslösen dürfte. Diese Entwicklung ist zwar aktuell weniger wahrscheinlich, doch die Folgen wären immens. Daher sollten Investoren diese Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen.

Nach der Jahresendrallye haben wir unsere Duration, also die mittlere Kapitalbindungsdauer unserer Anleihe-Investitionen, wegen der anhaltend guten US-Konjunkturdaten seit Jahresbeginn stark verkürzt. Interessant scheinen uns Regionen, in denen Konjunktur und Inflation eher für Zinssenkungen sprechen. So sind Europa und manche Schwellenländer wegen günstiger Bewertungen und der Aussicht auf Zinssenkungen noch immer interessant. 

Für dollarbasierte Investoren könnte es sich lohnen, außerhalb der USA zu investieren und sich dann in US-Dollar abzusichern. Außerdem glauben wir, dass eine aktive Laufzeitenallokation wichtiger geworden ist. Ob harte oder weiche Landung – die Zinsstrukturkurven dürften irgendwann steiler werden. Wir wollen daher Positionen eingehen, die von einer Versteilung profitieren, vor allem in den USA. Dann können wir die Duration verlängern, wenn die Renditen wieder deutlich gestiegen sind.“

MFS Investment Management ist mit einem verwalteten Vermögen von 615,1 Milliarden US-Dollar einer der größten internationalen Asset Manager (Stand: 29. Februar 2024). Die Gesellschaft hat 1924 den ersten offenen Investmentfonds in den USA aufgelegt, der heute noch existiert.

www.fixed-income.org 
Foto: Pilar Gomez-Bravo © MFS Investment Management


 

Investment

Ausländische Investoren haben sich im April zwar von amerikanischen Vermögenswerten getrennt, jedoch nur in sehr moderatem Ausmaß

Die Dis­kussion über eine Abkehr inter­nationaler Inves­toren vom US-Dollar und von amerika­nischen Ver­mögens­werten hat sich in den vergan­genen…
Weiterlesen
Investment
Für Hoch­zins­anleihen ähnelt das Jahr 2025 bislang einer Achter­bahn­fahrt. Im Zuge der weltweiten Verun­sicherung nach den drastischen…
Weiterlesen
Investment
Die Anlage­klasse der Corporate Hybrids, Nach­rang­anleihen von Nicht-Finanz­unter­nehmen, erfreut sich einer enorm wach­senden Beliebtheit – sowohl…
Weiterlesen
Investment
Die Richtung der Wertp­apier­kurse zu erkennen, kann schwierig sein, wenn Markt­bewe­gungen oft von der Ankün­digung einer einzelnen Person abhängen.…
Weiterlesen
Investment
Federated Hermes, Inc. erweitert sein Fixed-Income-Angebot und legt den Feder­ated Hermes Global Short Duration Bond Fund auf. Der Federated Hermes…
Weiterlesen
Investment

von Jay Saunders, Portfolio Manager bei Jennison Associates

Die Sorge um die Energie­sicher­heit treibt Länder dazu, ihre Importe zu diver­sifizieren und die heimische Produktion erneuer­barer Energien zu…
Weiterlesen
Investment
Laut des Anfang Juni ver­öffent­lichten Berichts der Inter­nationalen Energie­agentur (IEA) zum welt­weiten Inves­titions­auf­kommen im…
Weiterlesen
Investment
Veganz-CEO Jan Bredack hatte schon immer große Pläne und ist bei deren Präsen­tation immer sehr selbst­bewusst aufgetreten. Doch geliefert hat er…
Weiterlesen
Investment
Die Inflation geht zurück, was die Zinsen in Schach halten dürfte. In diesem Umfeld halten euro­päische Anleihen Chancen bereit. Marc Leemans, Fund…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head of International Fixed Income bei T. Rowe Price

Bereits in diesem Jahr gab es zwei Ereignisse, die historische Präzedenz­fälle geschaffen und die globale Landschaft für festver­zinsliche…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!