YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: US-Wirtschaft - weiche Landung oder gar keine Landung?

„Für die Märkte könnte unver­ändertes Wirtschafts­wachstum schlechter sein als eine weiche Landung“, sagt Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO Fixed Income bei MFS Investment Management:

„Nach der soliden Wirtschafts­entwicklung 2023 rechnet der Markt mit einer weichen Landung der Konjunktur in den USA und anderen Ländern, also mit einem sanften Auslaufen des aktuellen Wachstums ohne große Verwerfungen an den Märkten.

Eine harte Landung der US-Wirtschaft ist entsprechend unwahrscheinlicher geworden. Stattdessen wird das Risiko, dass die US-Konjunktur überhaupt keine Landung hinlegt, immer relevanter. Dieses Szenario, „keine Landung“, hätte jedoch weitreichende Folgen. 

Eine Stagflation ist das Schlechteste, was Aktien- und Anleihe-Investoren passieren kann. Eine unveränderte Konjunktur bliebe jedoch ebenfalls nicht folgenlos. Das Bruttoinlandsprodukt würde dann weiterhin stärker wachsen und die Inflation wieder steigen. 

Wenn dieses Extremrisiko Realität wird, wären mögliche Zinssenkungen nur von kurzer Dauer – eine schwierige Situation für Notenbanken und Investoren. 

Wir glauben, dass „keine Landung“ allen Assetklassen schadet, weil die höhere Inflation eine massive Reaktion der Fed auslösen dürfte. Diese Entwicklung ist zwar aktuell weniger wahrscheinlich, doch die Folgen wären immens. Daher sollten Investoren diese Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen.

Nach der Jahresendrallye haben wir unsere Duration, also die mittlere Kapitalbindungsdauer unserer Anleihe-Investitionen, wegen der anhaltend guten US-Konjunkturdaten seit Jahresbeginn stark verkürzt. Interessant scheinen uns Regionen, in denen Konjunktur und Inflation eher für Zinssenkungen sprechen. So sind Europa und manche Schwellenländer wegen günstiger Bewertungen und der Aussicht auf Zinssenkungen noch immer interessant. 

Für dollarbasierte Investoren könnte es sich lohnen, außerhalb der USA zu investieren und sich dann in US-Dollar abzusichern. Außerdem glauben wir, dass eine aktive Laufzeitenallokation wichtiger geworden ist. Ob harte oder weiche Landung – die Zinsstrukturkurven dürften irgendwann steiler werden. Wir wollen daher Positionen eingehen, die von einer Versteilung profitieren, vor allem in den USA. Dann können wir die Duration verlängern, wenn die Renditen wieder deutlich gestiegen sind.“

MFS Investment Management ist mit einem verwalteten Vermögen von 615,1 Milliarden US-Dollar einer der größten internationalen Asset Manager (Stand: 29. Februar 2024). Die Gesellschaft hat 1924 den ersten offenen Investmentfonds in den USA aufgelegt, der heute noch existiert.

www.fixed-income.org 
Foto: Pilar Gomez-Bravo © MFS Investment Management


 

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!