YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

M&G Investments: Kommentar zum Anleihekaufprogramm der Bank of Japan

Kommentar von Jim Leaviss, Leiter des Retail Fixed Interest Teams bei M&G Investments, zur gestrigen Ankündigung der japanischen Notenbank, die Renditen japanischer Staatsanleihen mit Hilfe des Anleihekaufprogramms zu steuern:

„Der Rentenmarkt hat seit einiger Zeit das Bestreben der Bank of Japan, die Zinskurve zu kontrollieren, auf die Probe gestellt. Denn die Notenbank will die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen auf dem Niveau von 0% halten. Seit November letzten Jahres rentierten diese Titel bereits über der Zielmarke. Im Februar erreichten sie zunächst 0,1%, wurden dann kurzzeitig bei 0,15% gehandelt und lösten schließlich Anleihekäufe durch die Bank of Japan aus.

Mit der heutigen Ankündigung legt sich die Bank of Japan auf ein quantitatives Ziel fest: Sie wird monatlich Anleihen im Wert von bis zu 2,175 Billionen Yen kaufen, um das gewünschte Renditeniveau zu halten. Dadurch ist der Markt nun stärker davon überzeugt, dass die Behörden es ernst meinen und hat deutlich zugelegt. Die zehnjährigen Staatstitel rentieren jetzt bei 0,06%: immer noch über 0%, aber etwa auf Höhe der bisherigen Tiefstände des Jahres.

Der längerfristige Ausblick der japanischen Geldpolitik wird natürlich von den dortigen Wachstums- und Inflationsentwicklungen abhängen. Die Verbraucherpreise sind im Dezember wieder leicht auf +0,3% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, nachdem sie 2016 fast durchweg im negativen Bereich stagniert hatten. Noch gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass die Inflation „abhebt“. In diesem Fall wäre die Kopplung an eine Anleiherendite von 0% immer schwieriger zu verteidigen. Bis dahin wird sie sich vermutlich in einer engen Spanne bewegen – möglicherweise noch über Monate.“


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © M&G)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!