YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G Investments: Statement zur US-Zinserhöhung

Kommentar von Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments zur Zinserhöhung der FED:

„Mit der Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins auf 0,50 bis 0,75 Prozent zu erhöhen, haben die Währungshüter weitere Zinsschritte in 2017 in Aussicht gestellt.

Im Vergleich zur vorherigen FED-Sitzung am 2. November hat sich nach Einschätzung der Anleihemärkte der wirtschaftliche Ausblick für die USA erheblich verändert. Die Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump, die Konjunktur mittels staatlicher Investitionen und Steuersenkungen anzukurbeln, hat bereits dazu geführt, dass die langfristigen Renditen auf US-Treasuries angestiegen sind.

Unter Janet Yellen wird die Notenbank aus Sorge um die Stabilität der US-Wirtschaft sehr genau darauf achten, die Erwartungen des Marktes hinsichtlich ihrer Geldpolitik zu steuern. Ein rapider Abverkauf langlaufender Anleihen würde, gekoppelt mit einem steigenden Dollarkurs, die monetären Rahmenbedingungen in den USA verschärfen und die Aussichten für die amerikanischen Verbraucher verschlechtern.

Falls Trump umfangreiche wirtschaftliche Anreize durchsetzen kann, dürften aus Anlegersicht Wertpapiere attraktiv sein, die von steigenden Zinsen, hohem nominalen Wirtschaftswachstum und niedrigen Ausfallraten profitieren. Dazu zählen High Yield Floating Rate Notes (FRNs), die zudem eine höhere Rendite sowie kein Durationsrisiko aufweisen.

Ein stärkerer US-Dollar sowie höhere Renditen bei den Treasuries sind jedoch keine guten Nachrichten für die Schwellenländer. Sobald Anlagen in den USA wieder attraktiver werden, könnten Anleger weltweit ihr dortiges Engagement überdenken. Allerdings haben die Regierungen vieler Schwellenländer große Anstrengungen unternommen, um ihre Märkte von Kapitalabflüssen unabhängiger zu machen. Beispielsweise sind osteuropäische Exporte aus der Tschechischen Republik, Ungarn und Rumänien wesentlich abhängiger von Europa als von den USA. Darüber hinaus könnte Russland profitieren, wenn die US-Regierungen die finanziellen Sanktionen lockern sollte.“


www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!