YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G: Was kommt nach der US-Wahl auf die Anleihemärkte zu?

Unmittelbar vor den Präsidentschaftswahlen in den USA fragen sich Anleiheinvestoren rund um den Globus, welche Auswirkungen das Ergebnis auf ihre Portfolios haben wird. Nach Ansicht von Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments, dürfte ein Sieg der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton die Märkte beruhigen – vor allem, wenn der US-Kongress weiterhin von den Republikanern dominiert wird und sich das bisherige politische und wirtschaftliche Umfeld somit nicht grundlegend verändert. „Unter Clinton wäre der Weg frei für eine Leitzinserhöhung der Fed im Dezember“, meint Doyle. Kurzfristig könnten die Kurse aller US-Treasuries unter Druck geraten, doch mittelfristig seien höhere Renditen auf längerlaufende Staatsanleihen zu erwarten: „Falls Hillary Clinton ihre haushaltspolitischen Vorstellungen mit niedrigeren Steuern und höheren Staatsausgaben durchsetzen kann, wird die amerikanische Wirtschaft wachsen und auch die Inflation voraussichtlich steigen. Für Unternehmensanleihen wäre dies günstig“, erläutert der Anleihespezialist.

Bei einem Wahlsieg Donald Trumps müssten sich Anleger jedoch auf volatile Märkte einstellen. Da sich seine Politik und deren Auswirkungen auf die US-Konjunktur schwerer vorhersagen ließen, dürfte die Risikoabneigung der Anleger zunehmen. „Der Dollar würde steigen, Anleiherenditen würden fallen und der US-Hochzinsmarkt geschwächt werden“, so Anthony Doyle. Wegen Trumps harter Haltung zu Ländern wie China und Mexiko würden Schwellenländeranleihen und -währungen am stärksten leiden. Die Reaktion des Marktes nach der Wahl könne ähnlich ausfallen wie bei früheren einschneidenden Ereignissen, wie etwa der Finanzkrise 2008 oder dem Verlust des AAA-Ratings der USA 2011.

Ebenso wie Clinton verspricht Trump hohe Steuersenkungen, um die Wirtschaft anzukurbeln – doch im Gegensatz zu ihr will er zusätzlich Handelsbarrieren und weniger Immigration durchsetzen. Nach Ansicht des M&G-Experten würde diese Kombination jedoch zu wachsender Preis- und Lohninflation führen und damit deutlich höhere Zinserhöhungen der Notenbank nach sich ziehen. Anthony Doyle fasst zusammen: „Trump wäre kurzfristig gut für Staatsanleihen, aber langfristig schlecht für alle Anleihen“.


http://www.fixed-income.org/



Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!