YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MIFA: Umsatz im ersten Halbjahr leicht rückläufig, EBIT leicht positiv

Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (hat im Auftaktquartal 2014 Umsatzerlöse von 34,2 Mio. Euro erzielt. Somit lagen die Umsatzerlöse um 5,0 % unter dem korrigierten Umsatzerlösausweis für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2013 (36,0 Mio. Euro). Aufgrund teilweiser fehlerhafter Bestandserfassungen in den vergangenen Geschäftsjahren wurden Wertkorrekturen der entsprechenden Bilanz- sowie Gewinn- und Verlustrechnungspositionen in laufender Rechnung vorgenommen, die in den angegebenen Vorjahresperiodenausweisen bereits enthalten sind. Den Großteil der Umsatzerlöse erwirtschaftete die MIFA mit 29,8 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 28,3 Mio. Euro) erneut im Hauptabsatzmarkt Deutschland, was einem Umsatzanteil von 87,1 % (Q1 Vorjahr: 78,7 %) entspricht. Die Gesamtleistung (Umsatzerlöse plus Bestandserhöhungen und aktivierte Eigenleistungen) verringerte sich im gleichen Zeitraum um 5,5 % auf 34,1 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 36,0 Mio. Euro).

Der Materialaufwand verringerte sich im Berichtszeitraum um 18,0 % auf 23,1 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 28,2 Mio. Euro). Auch der Personalaufwand reduzierte sich um 17,0 % auf 4,3 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 5,2 Mio. Euro). Die Materialaufwandsquote belief sich im 1. Quartal 2014 entsprechend auf 67,6 % (Q1 Vorjahr: 78,3 %), die Personalaufwandsquote auf 12,5 % (Q1 Vorjahr: 14,3 %). Die geringeren Aufwandsquoten führten im Berichtszeitraum zu einem positiven Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern (EBITDA). Das EBITDA lag bei 1,2 Mio. Euro nach einem negativen Wert von -2,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Daraus ergibt sich eine EBITDA-Marge von 3,6 %. Die Höhe der Abschreibungen (0,7 Mio. Euro) fand sich in den ersten drei Monaten wieder auf einem betriebsüblichen Niveau ein (Q1 Vorjahr: 0,9 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich folglich auf einen leicht positiven Wert von 0,5 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: -2,9 Mio. Euro), die entsprechende EBIT-Marge belief sich auf 1,6 %. Nach Abzug des negativen Finanzergebnisses von 0,7 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 0,4 Mio. Euro), dessen Erhöhung in erster Linie auf die Zinsabgrenzung für die im Geschäftsjahr 2013 begebene Unternehmensanleihe zurückgeht, und der Ertragsteuern von 0,4 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) ergab sich ein Konzernperiodenergebnis von -0,6 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: -3,5 Mio. Euro) für das 1. Quartal 2014.

Der Vorstandsvorsitzende der MIFA, Hans-Peter Barth, bestätigt auf Basis der Ergebnisse des ersten Quartals und den ersten Erkenntnissen des Geschäftsverlaufs im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2014 seine Einschätzung für den weiteren Jahresverlauf: "Mit Blick auf die Lage, die ich bei meinem Dienstantritt am 20. März dieses Jahres vorgefunden habe, steht das Geschäftsjahr 2014 eindeutig im Zeichen der Restrukturierung. Nach dem leicht positiven ersten Quartal erwarten wir für das zweite Quartal ein negatives operatives Ergebnis. Unter anderem mussten wir Teile unseres Altbestands unter Marktwert verkaufen. Daher rechnen wir für das laufende Jahr unverändert mit einem sinkenden Umsatz und einem negativen Ergebnis. Die in weiten Teilen bereits angestoßenen Konsolidierungsmaßnahmen stimmen aber zuversichtlich, dass wir im kommenden Geschäftsjahr 2015 wieder in die Gewinnzone zurückkehren können."

www.fixed-income.org

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!