YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MIFA: Umsatz im ersten Halbjahr leicht rückläufig, EBIT leicht positiv

Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (hat im Auftaktquartal 2014 Umsatzerlöse von 34,2 Mio. Euro erzielt. Somit lagen die Umsatzerlöse um 5,0 % unter dem korrigierten Umsatzerlösausweis für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2013 (36,0 Mio. Euro). Aufgrund teilweiser fehlerhafter Bestandserfassungen in den vergangenen Geschäftsjahren wurden Wertkorrekturen der entsprechenden Bilanz- sowie Gewinn- und Verlustrechnungspositionen in laufender Rechnung vorgenommen, die in den angegebenen Vorjahresperiodenausweisen bereits enthalten sind. Den Großteil der Umsatzerlöse erwirtschaftete die MIFA mit 29,8 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 28,3 Mio. Euro) erneut im Hauptabsatzmarkt Deutschland, was einem Umsatzanteil von 87,1 % (Q1 Vorjahr: 78,7 %) entspricht. Die Gesamtleistung (Umsatzerlöse plus Bestandserhöhungen und aktivierte Eigenleistungen) verringerte sich im gleichen Zeitraum um 5,5 % auf 34,1 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 36,0 Mio. Euro).

Der Materialaufwand verringerte sich im Berichtszeitraum um 18,0 % auf 23,1 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 28,2 Mio. Euro). Auch der Personalaufwand reduzierte sich um 17,0 % auf 4,3 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 5,2 Mio. Euro). Die Materialaufwandsquote belief sich im 1. Quartal 2014 entsprechend auf 67,6 % (Q1 Vorjahr: 78,3 %), die Personalaufwandsquote auf 12,5 % (Q1 Vorjahr: 14,3 %). Die geringeren Aufwandsquoten führten im Berichtszeitraum zu einem positiven Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern (EBITDA). Das EBITDA lag bei 1,2 Mio. Euro nach einem negativen Wert von -2,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Daraus ergibt sich eine EBITDA-Marge von 3,6 %. Die Höhe der Abschreibungen (0,7 Mio. Euro) fand sich in den ersten drei Monaten wieder auf einem betriebsüblichen Niveau ein (Q1 Vorjahr: 0,9 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich folglich auf einen leicht positiven Wert von 0,5 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: -2,9 Mio. Euro), die entsprechende EBIT-Marge belief sich auf 1,6 %. Nach Abzug des negativen Finanzergebnisses von 0,7 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 0,4 Mio. Euro), dessen Erhöhung in erster Linie auf die Zinsabgrenzung für die im Geschäftsjahr 2013 begebene Unternehmensanleihe zurückgeht, und der Ertragsteuern von 0,4 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) ergab sich ein Konzernperiodenergebnis von -0,6 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: -3,5 Mio. Euro) für das 1. Quartal 2014.

Der Vorstandsvorsitzende der MIFA, Hans-Peter Barth, bestätigt auf Basis der Ergebnisse des ersten Quartals und den ersten Erkenntnissen des Geschäftsverlaufs im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2014 seine Einschätzung für den weiteren Jahresverlauf: "Mit Blick auf die Lage, die ich bei meinem Dienstantritt am 20. März dieses Jahres vorgefunden habe, steht das Geschäftsjahr 2014 eindeutig im Zeichen der Restrukturierung. Nach dem leicht positiven ersten Quartal erwarten wir für das zweite Quartal ein negatives operatives Ergebnis. Unter anderem mussten wir Teile unseres Altbestands unter Marktwert verkaufen. Daher rechnen wir für das laufende Jahr unverändert mit einem sinkenden Umsatz und einem negativen Ergebnis. Die in weiten Teilen bereits angestoßenen Konsolidierungsmaßnahmen stimmen aber zuversichtlich, dass wir im kommenden Geschäftsjahr 2015 wieder in die Gewinnzone zurückkehren können."

www.fixed-income.org

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!