YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

MIFA: Umsatz im ersten Halbjahr leicht rückläufig, EBIT leicht positiv

Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (hat im Auftaktquartal 2014 Umsatzerlöse von 34,2 Mio. Euro erzielt. Somit lagen die Umsatzerlöse um 5,0 % unter dem korrigierten Umsatzerlösausweis für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2013 (36,0 Mio. Euro). Aufgrund teilweiser fehlerhafter Bestandserfassungen in den vergangenen Geschäftsjahren wurden Wertkorrekturen der entsprechenden Bilanz- sowie Gewinn- und Verlustrechnungspositionen in laufender Rechnung vorgenommen, die in den angegebenen Vorjahresperiodenausweisen bereits enthalten sind. Den Großteil der Umsatzerlöse erwirtschaftete die MIFA mit 29,8 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 28,3 Mio. Euro) erneut im Hauptabsatzmarkt Deutschland, was einem Umsatzanteil von 87,1 % (Q1 Vorjahr: 78,7 %) entspricht. Die Gesamtleistung (Umsatzerlöse plus Bestandserhöhungen und aktivierte Eigenleistungen) verringerte sich im gleichen Zeitraum um 5,5 % auf 34,1 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 36,0 Mio. Euro).

Der Materialaufwand verringerte sich im Berichtszeitraum um 18,0 % auf 23,1 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 28,2 Mio. Euro). Auch der Personalaufwand reduzierte sich um 17,0 % auf 4,3 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 5,2 Mio. Euro). Die Materialaufwandsquote belief sich im 1. Quartal 2014 entsprechend auf 67,6 % (Q1 Vorjahr: 78,3 %), die Personalaufwandsquote auf 12,5 % (Q1 Vorjahr: 14,3 %). Die geringeren Aufwandsquoten führten im Berichtszeitraum zu einem positiven Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern (EBITDA). Das EBITDA lag bei 1,2 Mio. Euro nach einem negativen Wert von -2,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Daraus ergibt sich eine EBITDA-Marge von 3,6 %. Die Höhe der Abschreibungen (0,7 Mio. Euro) fand sich in den ersten drei Monaten wieder auf einem betriebsüblichen Niveau ein (Q1 Vorjahr: 0,9 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich folglich auf einen leicht positiven Wert von 0,5 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: -2,9 Mio. Euro), die entsprechende EBIT-Marge belief sich auf 1,6 %. Nach Abzug des negativen Finanzergebnisses von 0,7 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 0,4 Mio. Euro), dessen Erhöhung in erster Linie auf die Zinsabgrenzung für die im Geschäftsjahr 2013 begebene Unternehmensanleihe zurückgeht, und der Ertragsteuern von 0,4 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) ergab sich ein Konzernperiodenergebnis von -0,6 Mio. Euro (Q1 Vorjahr: -3,5 Mio. Euro) für das 1. Quartal 2014.

Der Vorstandsvorsitzende der MIFA, Hans-Peter Barth, bestätigt auf Basis der Ergebnisse des ersten Quartals und den ersten Erkenntnissen des Geschäftsverlaufs im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2014 seine Einschätzung für den weiteren Jahresverlauf: "Mit Blick auf die Lage, die ich bei meinem Dienstantritt am 20. März dieses Jahres vorgefunden habe, steht das Geschäftsjahr 2014 eindeutig im Zeichen der Restrukturierung. Nach dem leicht positiven ersten Quartal erwarten wir für das zweite Quartal ein negatives operatives Ergebnis. Unter anderem mussten wir Teile unseres Altbestands unter Marktwert verkaufen. Daher rechnen wir für das laufende Jahr unverändert mit einem sinkenden Umsatz und einem negativen Ergebnis. Die in weiten Teilen bereits angestoßenen Konsolidierungsmaßnahmen stimmen aber zuversichtlich, dass wir im kommenden Geschäftsjahr 2015 wieder in die Gewinnzone zurückkehren können."

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!