YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: Pausentee - Spannende Zeiten - aber ein gutes Gefühl

Standpunkt German Mittelstand von Ralf Meinerzag, Steubing AG

Es ist verständlich, dass in diesen spannenden Zeiten mit vielen groben Fouls, die Nachspielzeit etwas länger war, und wir erst jetzt einen ersten vorsichtigen Rückblick auf das bisherige Jahr 2016 wagen wollen und eine Einordnung vornehmen möchten.

Spannende Zeiten
In den letzten Monaten haben wir ja schon häufiger über die (un)erwarteten (Fast-)Pleiten geschrieben: Scholz wechselt nach Groß Britannien – erleichtert damit seine Anleihegläubiger voraussichtlich um mehr als 90 % ihres Geldes, German Pellets und KTG Agrar machen komplett die Grätsche, bei Beate Uhse sitzt man bisher nur staunend daneben. Bei allen Unternehmen glauben wir Managementfehler ausgemacht zu haben, die zu diesen massiven Liquiditätsengpässen geführt haben. Spannend scheint es momentan bei Sanha, Alno oder Enterprise Holding zu sein: Die drei Bonds sind momentan unter Druck, die Presse scheint sich auch nicht sicher zu sein, wo die Reise hingeht. Der Bond von Rickmers „dümpelt“ nun schon seit Monaten um die 30. Eigentlich müsste man davon ausgehen, dass dies nun ein Einstiegskurs wäre. Gleichzeitig haben wir spätestens bei der Bekanntgabe der Commerzbankzahlen erkennen müssen, dass die Schifffahrtskrise wohl noch nicht vorbei ist. Der Commerzbank CFO Engel verwies bei der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen darauf, dass er für Schifffahrtskredite wieder höhere Risikorückstellungen habe bilden müssen.

Einen komplett anderen Weg ist das Management von Helma oder Poster XXL gegangen. Beide haben ihre Anleihen frühzeitig zu festgelegten Kursen gekündigt und sich mittlerweile auf dem freien Markt deutlich preiswerter refinanziert. „
Die 2013 begebene Helma-Anleihe wird mit knapp 6% verzinst, während Helma sich mit den eingeleiteten Maßnahmen nunmehr zu ca. 2,5% pro Jahr zu refinanzieren in der Lage ist. Der Unterschied sind Welten in puncto Fremdkapitalkosten: Helma reduziert ihre jährlichen Zinskosten von 2,1 auf 0,9 Mio. EUR. Die 35 Mio. EUR Anleihe 2013/18 werde zum 19. September gekündigt und zu 101% zurückgezahlt.“ (Bondguide August 2016)

Ein gutes Gefühl
Dennoch sind wir nicht der gleichen Meinung wie verschiedene Kommentatoren, die den Untergang der Mittelstandsanleihen zumindest in der Headline prognostizieren. Für institutionelle Investoren sind diese Anleihen, wenn sie mit einem kalkulierbaren Risiko ausgestaltet sind, immer noch reizvoll. Basel IV wird die Eigenkapitalrichtlinien von Banken noch einmal nachhaltig verschärfen. Bei den Stresstests werden die Bücher der Banken noch deutlicher unter die Lupe genommen. Dementsprechend wird – obwohl sehr viel billiger Geld im Markt ist – die Kreditvergabe für Mittelständler mit nicht bester Bonität nicht eben einfacher. Dies schlägt sich eben auch im höheren Kupon für den Investor nieder. Aber das was wir in den letzten zwei Jahren gesehen haben, darf sich nicht weiter wiederholen: Mutwillig herbeigeführte Pleiten. Insolvenzen, die nicht darauf fußen, dass das Unternehmen mit einem schwierigen Marktumfeld zu kämpfen hatte und dann verloren hat. Sondern Insolvenzen, die durch krasse Managementfehlentscheidungen herbeigeführt worden sind. Wenn hier die emissionsbegleitenden Banken und die Investoren besser aufpassen und rigerosere Forderungen stellen – auch hinsichtlich Transparenz – dann haben wir ein gutes Gefühl, dass diese Anlageklasse für institutionelle Investoren durchaus weiterhin ihre Berechtigung haben kann.

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstands- und Hochzinsanleihen.

www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!