YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MT-Energie: Aus der gesunkenen Eigenkapitalquote ergibt sich ein Sonderkündigungsrecht der finanzierenden Banken

Die Geschäftsführung hat den HGB Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2013 aufgestellt. Die Feststellung durch die Gesellschafter erfolgt voraussichtlich im Juli nach Abschluss der Arbeiten des Abschlussprüfers. Aufgrund von noch andauernden Gesprächen mit den Kredit gebenden Banken und dem Wirtschaftsprüfer, verschiebt sich die für den 30. Juni 2014 geplante Veröffentlichung.

Die Umsatzerlöse des Konzerns verringerten sich von 210,2 Mio. Euro im Vorjahr um 87,7 Mio. Euro auf 122,6 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2013. Diese Entwicklung betrifft sowohl das Inlandsgeschäft mit einem Umsatzrückgang um 43,5 Mio. Euro auf 82,9 Mio. Euro  
(-34,4 %) als auch das Auslandsgeschäft mit einem Rückgang um 44,2 Mio. Euro auf 39,6 Mio. Euro (-52,7 %). Ursächlich für die Umsatzentwicklung im Inland war insbesondere die weiterhin rückläufige Nachfrage nach landwirtschaftlichen Biogasanlagen infolge der weitgehenden Marktsättigung und der Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Förderung nach EEG. Nach einem Konzernjahresfehlbetrag in Höhe von 1,5 Mio. Euro im Vorjahr verringerte sich das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2013 um 21,2 Mio. Euro auf -23,3 Mio. Euro.  Diese negative Entwicklung ist wesentlich durch den vorstehend erläuterten Umsatzrückgang beeinflusst. Weitere negative Einflussfaktoren waren insbesondere Abwertungen auf Forderungen und Vorräte in Höhe von insgesamt 9,1 Mio. Euro Positiv auf die Entwicklung des Konzernergebnisses wirkten sich die Verringerung des Personalaufwands um 2,5 Mio. Euro sowie Kostensenkungen im Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 8,8 Mio. Euro aus.

Die Konzernbilanzsumme verminderte sich im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 27,8 % auf 76,5 Mio. Euro. Bei der Verringerung des Eigenkapitals steht dem Konzernjahresfehlbetrag von 23,3 Mio. Euro und einem Rückgang der Minderheitenanteile um 1,2 Mio. Euro eine Eigenkapitalerhöhung bei der MT-Energie GmbH im Rahmen einer Sacheinlage in Höhe von 6,5 Mio. Euro gegenüber. Unter Berücksichtigung des Rückgangs der Bilanzsumme ergibt sich eine um 13,3 %-Punkte geringere Eigenkapitalquote in Höhe von 4,1 %. Unter Einbeziehung des nachrangigen Kapitals als wirtschaftliches Eigenkapital hat sich die Eigenkapitalquote im weiteren Sinne von 24,7 % im Vorjahr auf 11,4 % zum 31. Dezember 2013 verringert. Alle Zahlen sind noch vorläufig und nicht testiert.

Aus der gesunkenen Eigenkapitalquote ergibt sich ein Sonderkündigungsrecht der finanzierenden Banken. Das Unternehmen hat den Antrag auf die Erteilung eines Waivers gestellt. Es wird davon ausgegangen, dass die bislang sehr konstruktiv verlaufenden Gespräche Anfang Juli zum Abschluss gebracht werden, sodass die Veröffentlichung des Konzernabschluss 2013 nun für den 15. Juli 2014 vorgesehen ist. Der Konzernwirtschaftsprüfer hat die Erteilung eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerkes angekündigt.

Die seit dem 1. Oktober 2013 berufene neue Geschäftsführung betrachtet das Geschäftsjahr 2013 als Aufsatzpunkt einer bisher erfolgreich verlaufenden Sanierung und Neuausrichtung des Konzerns. Die Konzentration auf den Export, insbesondere auf die Märke Frankreich, Großbritannien und  Griechenland und Neuausrichtung auf Abfallverwertungsanlagen sowie das sehr erfolgreiche Geschäftsfeld Services haben zu einem positiven Start in das Geschäftsjahr 2014 beigetragen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!