YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co: Investoren suchen am Kreditmarkt nach Balance

Michael McEachern, Head of Public Markets bei Muzinich & Co, kommentiert die gegenwärtige Lage an den Kreditmärkten.

„Die plötzliche Korrektur der US-Aktienmärkte im Oktober wirkt zunächst paradox, weil es derzeit nur wenige Anzeichen einer Abschwächung der Wirtschaft gibt – das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,5%. Doch das Bild der Märkte wird gegen Ende des Jahres deutlich vielschichtiger.

So fürchten viele Marktteilnehmer, dass sich die Zinspolitik der US-Notenbank Fed von der wirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln könnte. Diese steht unter dem Eindruck erheblicher politischer und wirtschaftlicher Risiken — wie etwa dem Handelskrieg zwischen den USA und China oder dem geringer als erwartet ausgefallenen Wirtschaftswachstum in Europa. All diese Faktoren machen sich in einer eingetrübten Stimmung unter den Investoren bemerkbar.

Das volatile Umfeld hat Anleger bereits dazu gezwungen, sich aus risikoreichen Assetklassen zurückziehen. Dies betrifft vor allem kurzfristige Anlagen wie etwa dem „Hot Money“ von Hedgefonds, die im vergangenen Monat ihrerseits ihr Engagement am Kapitalmarkt deutlich reduziert haben

Staatsanleihen konnten zwar von der Korrektur der US-Aktienmärkte profitieren. Dennoch spiegelt die negative Entwicklung der Renditen von Staatsanleihen nicht das Ausmaß des Aktienschocks wieder. Dies macht deutlich, wie schwierig es für Staatsanleihen ist, ihre Rolle als sicherer Hafen zu spielen, wenn sich die Inflation den Zentralbankzielen annähert. In diesem Zusammenhang dürften alle Äußerungen auf der nächsten Sitzung der Fed aufmerksam beachtet werden. In Europa könnte das Treffen der Europäischen Zentralbank im Dezember wegweisend sein.

Nach dem Ausverkauf im Oktober gehen wir davon aus, dass sich die Bewertungen über alle Kreditklassen hinweg verbessert haben. Doch dieser Anstieg dürfte die potentiellen Verluste kaum kompensieren, die Anleger für den Fall hinnehmen müssten, wenn sich die Fundamentaldaten wie üblich am Ende eines Zyklus eintrüben.

In diesem Umfeld ist es für Investoren daher sinnvoll, auf einen Mix aus Anlagen mit kurzer Duration etwa in US Hochzinsanleihen und wenigen langfristigen Assets etwa in Staats- oder Unternehmensanleihen bester Bonität zu setzen. Investoren stehen vor der Herausforderung, das Risiko zwischen einer möglichen Jahresendrally und einem gebremsten Auftakt ins neue Jahr 2019 auszubalancieren.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael McEachern © Muzinich & Co)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!