YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co: Investoren suchen am Kreditmarkt nach Balance

Michael McEachern, Head of Public Markets bei Muzinich & Co, kommentiert die gegenwärtige Lage an den Kreditmärkten.

„Die plötzliche Korrektur der US-Aktienmärkte im Oktober wirkt zunächst paradox, weil es derzeit nur wenige Anzeichen einer Abschwächung der Wirtschaft gibt – das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,5%. Doch das Bild der Märkte wird gegen Ende des Jahres deutlich vielschichtiger.

So fürchten viele Marktteilnehmer, dass sich die Zinspolitik der US-Notenbank Fed von der wirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln könnte. Diese steht unter dem Eindruck erheblicher politischer und wirtschaftlicher Risiken — wie etwa dem Handelskrieg zwischen den USA und China oder dem geringer als erwartet ausgefallenen Wirtschaftswachstum in Europa. All diese Faktoren machen sich in einer eingetrübten Stimmung unter den Investoren bemerkbar.

Das volatile Umfeld hat Anleger bereits dazu gezwungen, sich aus risikoreichen Assetklassen zurückziehen. Dies betrifft vor allem kurzfristige Anlagen wie etwa dem „Hot Money“ von Hedgefonds, die im vergangenen Monat ihrerseits ihr Engagement am Kapitalmarkt deutlich reduziert haben

Staatsanleihen konnten zwar von der Korrektur der US-Aktienmärkte profitieren. Dennoch spiegelt die negative Entwicklung der Renditen von Staatsanleihen nicht das Ausmaß des Aktienschocks wieder. Dies macht deutlich, wie schwierig es für Staatsanleihen ist, ihre Rolle als sicherer Hafen zu spielen, wenn sich die Inflation den Zentralbankzielen annähert. In diesem Zusammenhang dürften alle Äußerungen auf der nächsten Sitzung der Fed aufmerksam beachtet werden. In Europa könnte das Treffen der Europäischen Zentralbank im Dezember wegweisend sein.

Nach dem Ausverkauf im Oktober gehen wir davon aus, dass sich die Bewertungen über alle Kreditklassen hinweg verbessert haben. Doch dieser Anstieg dürfte die potentiellen Verluste kaum kompensieren, die Anleger für den Fall hinnehmen müssten, wenn sich die Fundamentaldaten wie üblich am Ende eines Zyklus eintrüben.

In diesem Umfeld ist es für Investoren daher sinnvoll, auf einen Mix aus Anlagen mit kurzer Duration etwa in US Hochzinsanleihen und wenigen langfristigen Assets etwa in Staats- oder Unternehmensanleihen bester Bonität zu setzen. Investoren stehen vor der Herausforderung, das Risiko zwischen einer möglichen Jahresendrally und einem gebremsten Auftakt ins neue Jahr 2019 auszubalancieren.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael McEachern © Muzinich & Co)


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!