YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co: Trotz robustem Jahresstart sollten Anleger vorsichtig bleiben

Michael McEachern, Head of Public Markets bei Muzinich & Co, kommentiert die gegenwärtige Lage an den Kreditmärkten

„Nach einem turbulenten Jahresende sind risikoreichere Assets robust ins Jahr gestartet. Hochzinsanleihen entwickelten sich dabei besonders gut. Global High Yields erzielten die zweitstärkste monatliche Performance seit sieben Jahren und ließen damit die im vierten Quartal erlittenen Verluste hinter sich.

Das Bild vom Januar steht damit in einem starken Kontrast zu dem von Dezember, als sich das Marktumfeld von den Fundamentaldaten der Unternehmen völlig abgekoppelt hatte. Tatsächlich sind im Januar auch die ersten Emittenten wieder an den Markt zurückgekehrt, wenn auch noch sehr verhalten. Dies spricht für die gesunde Verfassung vieler Unternehmen, die offensichtlich keine Not verspüren, sich jetzt refinanzieren zu müssen. Die geldpolitische Kehrtwende der US-Notenbank Fed hat auch viele verunsicherte Anleger beruhigt. Die jüngsten gemäßigten Aussagen von Mitgliedern der Fed deuten in der Tat auf eine Pause im aktuellen Zyklus hin.

All das hat am Markt zu einem Umdenken geführt, was sich auch in erhöhten Zuflüssen im Fixed Income-Segment widerspiegelt. Doch mit Blick in die Zukunft ist das makroökonomische Umfeld nach wie vor unsicher. Während sich der jüngste US-Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie im Januar erholte, fiel der Dienstleistungssektor ab. Die PMIs befinden sich weltweit auf einem Abwärtspfad, insbesondere in China und der Europäischen Union. Gleichzeitig steht Europa vor einer Reihe struktureller Herausforderungen. Dies gilt vor allem in Italien, wo die Wirtschaft in eine technische Rezession geraten ist.

Es stellt sich daher die Frage, ob diese Verlangsamung im ersten Quartal aufhören wird oder ob die Schwäche anhält und wenn ja, wo?

Richtungsweisend für die Weltwirtschaft wird die weitere Entwicklung des Handelskriegs zwischen den USA und China bleiben, aber auch wie sich das Vertrauen der Verbraucher in Europa entwickelt. Es gibt also zweifellos berechtigte Bedenken mit Blick auf eine weitere Abkühlung der Konjunktur. Allerdings sind Anleger durch eine Ausweitung der Credit Spreads auch ausreichend entschädigt worden.

Gleichwohl: Das Umfeld bleibt unsicher. Investoren müssen also weiterhin einen heiklen Balanceakt meistern und Risiken und Chancen sorgfältig abwägen.“

https://www.fixed-income.org/  
(Foto: Michael McEachern © Muzinich & Co)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!