YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich Kommentar zur EZB-Erklärung: Gute Mine zum bösen Spiel

von Tatjana Greil Castro, Co-Head of Public Markets und Portfoliomanagerin, und Erick Muller, Director of Product and Investment Strategy, Muzinich & Co.

Das größte Interesse der Marktteilnehmern galt der Frage, ob und wie die EZB auf den starken Anstieg des Euro reagieren würde. Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Antwort von Christine Lagarde von den Fixed Income-Märkten als Grund für eine weitere Long-Position des Euro angesehen wurde, da sie keine entschiedene Absicht erkennen ließ, einen weiteren Anstieg des Euro zu begrenzen.

Obwohl sie einräumte, dass die Zentralbank die Stärke des Euro beobachte, versuchte sie den Ton relativ neutral zu halten. Sie hatte wahrscheinlich Recht, "gute Miene zum bösen Spiel" zu machen, denn die EZB würde sich schwertun, eine weitere Zinssenkung durchzusetzen. Zudem verfügt sie generell nur über begrenzte Mittel, um der Stärke des Euro entgegenzuwirken. In Anbetracht der verglichen mit den USA eher günstigen Wirtschaftsaussichten und eines im Vergleich zur Fed begrenzteren Handlungsrahmens, gibt es offen gesagt nicht viel mehr, was sie hätte tun können.

Die Botschaft zur Strategic Review der EZB bleibt minimalistisch. Die Zentralbank sollte unbedingt anerkennen, dass die Definition der Preisstabilität überdacht werden muss. Die EZB existiert nicht isoliert von der Arbeit anderer großer Zentralbanken. Daher kann sie die Debatte über angemessene und verlässliche Messgrößen für die Inflation nicht ignorieren und sollte die in der einleitenden Erklärung der EZB erwähnten Symmetrieaspekt einbeziehen. Wahrscheinlich muss die aktuelle Definition der Inflation von "nahe bei, aber unter 2 Prozent" durch einige Angaben darüber ergänzt werden, wie die Symmetrie um das Ziel herum in der Praxis funktioniert.

Allerdings übt die die Tatsache, dass die US-Notenbank ihr eigenes Ergebnis der strategischen Überprüfung früher als erwartet bekannt gegeben hat, keinen Druck auf die EZB aus, ihre eigene Arbeit und Kommunikation zu beschleunigen. Zudem ist das spezifische doppelte Mandat der US-Notenbank in keiner Weise mit dem Einzelziel der EZB vergleichbar.“

Muzinich & Co ist eine nicht börsennotierte, institutionelle Investmentgesellschaft, die auf öffentlich gehandelte und private Unternehmensanleihen und –kredite (Corporate Credit) spezialisiert ist. Das Unternehmen wurde 1988 in New York gegründet und betreibt Niederlassungen in London, Frankfurt, Madrid, Manchester, Mailand, Paris, Dublin, Singapur, Zürich, Genf und Sydney.

www.fixed-income.org
Foto: Erick Muller
© Muzinich & Co.


Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!