YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltiges Anleihenuniversum wächst und performt stark

Das nachhaltige Anleihenuniversum besticht in diesem Jahr durch hohes Wachstum. Insbesondere Neuemissionen im Segment der Green Bonds sorgten dafür, dass sich Anlegern eine enorme Vielfalt an Investitionsmöglichkeiten eröffnete. „Wir sprechen bereits von einem Marktangebot von über 1.500 Milliarden USD Volumen, welches die verschiedenen Anleihen beinhaltet. Green Bonds stellen mit über einem Drittel die größte Gruppe dar. Aber es gibt weitere interessante Anlagemöglichkeiten wie beispielsweise Sustainability und Social Bonds sowie die relativ junge Assetklasse der Sustainability-linked Notes“, so Susanne Kundert, Managerin des Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit.

Bei Sustainability-linked Notes steht kein einzelnes Projekt wie bei Green Bonds im Fokus, sondern nachhaltige Ziele. An deren Erreichung ist entsprechend die Zinsmarge gekoppelt. „In diesen Fällen erfolgt durch die Zielerreichung eine geringere Zinszahlung und umgekehrt bedeutet die Zielverfehlung ein Anstieg des Kupons. Dazu das Beispiel Novartis. Das Unternehmen begab einen Sustainability-linked Bond zu 0 Prozent mit Laufzeit bis 2028. Unter anderem lauten die Ziele bis 2025 eine Verbesserung des Zugangs zu Medikamenten und innovativen Therapien zu erreichen - insbesondere auch in ärmeren Ländern. Bei Verfehlen der so genannten ‚2025 Patient Access Targets‘ steigt die Zinsmarge um 0,25 Prozent in 2025. Dabei fungiert das Analysehaus Sustainalytics als Kontrollorgan. Aus unserer Sicht sind Sustainability-linked Notes eine interessante Ergänzung des nachhaltigen Anleihenmarkts“, sagt Kundert.

Green Bonds-Emittenten genau prüfen

Bei Green Bonds ist in der Regel das zugrundeliegende Projekt durchaus nachhaltig, aber den Emittenten gilt es dennoch genau unter die Lupe zu nehmen. „Autohersteller sind dafür ein Exempel. Diese sehen wir aus Nachhaltigkeitssicht generell kritisch. Hier müssen wir erkennen, dass der mittel- bis langfristige Wechsel von Benzin- zu Hybrid- und Elektroantrieb ernsthaft umgesetzt werden soll. Volvo ist ein Positivfall und folgerichtig haben wir deren Green Bond für E-Mobilität gezeichnet“, meint Kundert.

Die Performance im Bereich nachhaltiger Anleihen ist auf Jahressicht stark. Nachdem zuerst geringere Kursverluste im Frühjahr im Vergleich zu nicht-nachhaltigen Strategien aufgrund weniger Exposure zu den „Corona-sensitiven“ Branchen wie beispielsweise die Reiseindustrie erfolgten, war auch der Rebound ansehnlich. Dazu Kundert: „Aktuell liegen wir mit unserem Bond Fund Sustainable Global Credit sowohl in der EUR- als auch in der CHF-Tranche deutlich über vier Prozent im Plus. Unser Sustainable-Ansatz ist im Branchenvergleich sehr transparent. Er verfügt über zahlreiche Ausschlusskriterien und führt eine eine Impact Analyse durch, die sich an den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinigten Nationen (SDG) orientiert. Wir investieren hauptsächlich im Segment Investment Grade, können aber auch Hochzinsanleihen der Rating Kategorie BB bis maximal 25 Prozent des Fondsvermögens beimischen. Aktuell sind es 13 Prozent und der Anteil Green Bonds steht bei 14 Prozent. Aufgrund der Notenbankpolitik sind wir auch zuversichtlich, das turbulente Jahr 2020 mit einem Kurszuwachs zu beenden.“

www.green-bonds.com
Foto: Susanne Kundert
© Swisscanto


Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!