YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit Fehlanzeige: Zehn Prozent der größten nachhaltigen Investment-Grade-Unternehmensanleihen verfehlen NN IP-Standard

NN IP-Analyse unterstreicht die Bedeutung eigener Nachhaltigkeitskriterien von Asset Managern

Die Europäische Union wird in diesem Jahr eine der bisher wichtigsten Maßnahmen ergreifen, um die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu konkretisieren bzw. durch ein Regelwerk (EU-Taxonomie) zu definieren. Die EU-Taxonomie wird festlegen, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als „nachhaltig“ oder „grün“ qualifiziert werden. Dies dürfte den Markt für grüne Anleihen beflügeln. Die damit einhergehende Transparenz könnte aber auch zu Reputationsrisiken bei Unternehmen führen, die in der Eurozone Anleihen ausgeben, aber die die zunehmend gängigen Nachhaltigkeitsstandards nicht erfüllen, und sie damit der potenziellen Gefahr eines Desinvestments aussetzen.

Eine neue Analyse von NN Investment Partners (NN IP) zeigt, dass 206 der 729 Unternehmen, die in der Eurozone Investment-Grade-Anleihen (IG) im Wert von 300 Millionen Euro oder mehr emittieren, sich nicht für den Bloomberg Barclays MSCI Euro Aggregate Sustainable SRI Sector Neutral Index qualifizieren. Diese Unternehmen entsprechen 28% der Unternehmen im nicht-nachhaltigen Pendant, dem Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate Index, und einem Viertel (25%) seiner emittierten Anleihen. Laut NN IP sind Unternehmen, die sich nicht für den Index eignen, in mehreren Sektoren tätig, darunter Unternehmen, die in kontroverse Praktiken verwickelt sind, wie z. B. die Herstellung von Tabak und Waffen, sowie Unternehmen in Sektoren von Finanzwerten bis hin zu Chemikalien.

Gemessen an NN IPs eigenen, strengeren Nachhaltigkeitskriterien erfüllen sogar 10% der Unternehmen nach Marktkapitalisierung im Bloomberg Barclays MSCI Euro Aggregate Sustainable SRI Sector Neutral Index keine akzeptablen Nachhaltigkeitsstandards, weil sie weder ein ausreichendes Engagement für klimabezogene Ziele, noch die Vermeidung wesentlicher Schäden nachweisen können. Sie sind schwerpunktmäßig in den Sektoren Finanzwerte, Chemie und Energie zu finden.

Annemieke Coldeweijer, Co-Lead Portfolio Manager, Sustainable Credit, bei NN Investment Partners, erklärt: „Unsere Analyse verdeutlicht, wie wichtig es für Fondsmanager ist, ihre eigenen Auswahlkriterien anzuwenden, anstatt sich auf ein Label oder einen Nachhaltigkeitsindex zu verlassen. So stellen wir sicher, dass das Vermögen unserer Kunden wirklich nachhaltig allokiert wird.“ Und weiter: „Die EU-Taxonomie wird den Fokus auf Unternehmen lenken, da diese künftig detailliert über ihre Aktivitäten und Ambitionen in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen berichten müssen. Transparenz wird hier der Schlüssel sein. Jedes Versäumnis könnte Investoren davon abhalten, in diese Unternehmen zu investieren."

NN (L) Euro Sustainable Credit  knackt 1-Milliarden-AuM-Grenze

Der NN (L) Euro Sustainable Credit Fonds, der in Anleihen von Unternehmen investiert, die nach den eigenen strengen Nachhaltigkeitskriterien von NN IP als nachhaltig gelten, hat die Marke von 1 Milliarde Euro an verwaltetem Vermögen überschritten. Der Fonds zielt darauf ab, den Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate Index zu übertreffen, indem er aktiv ein Investment-Grade-Unternehmensanleihen-Portfolio mit einem nachhaltigen Profil verwaltet, das auf ESG-Prüfkriterien, einer Positivauswahl hinsichtlich wesentlicher Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren und einem geringeren CO2-Fußabdruck basiert.

Der Anlageprozess des Fonds basiert auf drei Säulen: ESG-Integration; Positivauswahl und Ausschluss. Ein aktiver Ansatz ermöglicht es dem Managementteam, ESG-Kenntnisse in vollem Umfang zu nutzen, wobei der Schwerpunkt auf der Bereitschaft zum Wandel liegt. Durch die Integration wesentlicher, qualitativ hochwertiger ESG-Daten in den Anlageprozess können die risikobereinigten Renditen durch die Auswahl künftiger Gewinner verbessert werden. Dies hat seit Auflegung in jedem Jahr zu einer stabilen und konsistenten Outperformance geführt.

Der NN (L) Euro Sustainable Credit Fund ist ein Teilfonds des NN (L), der in Luxemburg aufgelegt wurde. NN (L) ist ordnungsgemäß von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg zugelassen. Ausgewählte Aktienklassen des Teilfonds sind derzeit in Großbritannien, Luxemburg, Italien, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Frankreich registriert.

www.green-bons.com 
Foto: Annemieke Coldeweijer © NN Investment Partners


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!