YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Negative Performance bei US Hochzinsanleihen: So günstig wie schon lange nicht

von Ellen Gaske, Lead Economist, G10 Economies, Global Macroeconomic Research Team bei PGIM Fixed Income

Angesichts zunehmender Zinserhöhungen und geopolitischer Bedenken verzeichneten US-Hochzinsanleihen eine negative Performance. BBs, die das zinsempfindlichste Marktsegment bilden, schnitten schlechter ab, während CCCs weiterhin überdurchschnittlich gut performten. Die Durchschnittsrenditen stiegen um 23 Basispunkte und beendeten die Woche bei 5,64%, dem höchsten Stand seit 15 Monaten und 186 Basispunkte über dem im Juli 2021 verzeichneten Allzeittief.

Der Bereich Luft- und Raumfahrt (+0,18%) war der einzige Hochzinssektor, der in der vergangenen Woche im Plus lag. Die schwächsten Werte waren Autos (-1,29%), Kabel (-1,15%) und Telekommunikation (-1,10%). Die Primäraktivitäten blieben mit 2,7 Mrd. US-Dollar für sechs Emittenten gedämpft. In der vergangenen Woche verzeichneten Investmentfonds für Hochzinsanleihen Abflüsse in Höhe von 2,6 Mrd. US-Dollar, womit sich die Abflüsse im Jahresverlauf auf 16,7 Mrd. US-Dollar erhöhten.

In der vergangenen Woche zeigten sich U.S.-amerikanische Leveraged Loans inmitten der allgemeinen Marktvolatilität schwächer. Dennoch sind die Darlehenspreise im Jahresvergleich um 0,01 US-Dollar gestiegen, während der Index für Hochzinsanleihen um 3,81 US-Dollar gesunken ist. Infolgedessen werden Hochzinsanleihen im Vergleich zu Krediten weiterhin günstig gehandelt, wobei Hochzinsanleihen im Vergleich zu Krediten derzeit so günstig wie seit Anfang 2021 nicht mehr erscheinen. Nach einer aktiven Woche mit Neuemissionen scheint sich die Kreditpipeline auszudünnen, da derzeit nur etwa 15 Mrd. US-Dollar vermarktet werden. Damit bleibt die starke technische Seite der Anleihen intakt, da wir weiterhin eine starke Nachfrage von CLOs und Kreditfonds beobachten. So wurden letzte Woche weitere Zuflüsse in Höhe von 2,29 Mrd. US-Dollar verzeichneten.

www.fixed-income.org
Foto: Ellen Gaske © PGIM Fixed Income


 

Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!