YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Negative Performance bei US Hochzinsanleihen: So günstig wie schon lange nicht

von Ellen Gaske, Lead Economist, G10 Economies, Global Macroeconomic Research Team bei PGIM Fixed Income

Angesichts zunehmender Zinserhöhungen und geopolitischer Bedenken verzeichneten US-Hochzinsanleihen eine negative Performance. BBs, die das zinsempfindlichste Marktsegment bilden, schnitten schlechter ab, während CCCs weiterhin überdurchschnittlich gut performten. Die Durchschnittsrenditen stiegen um 23 Basispunkte und beendeten die Woche bei 5,64%, dem höchsten Stand seit 15 Monaten und 186 Basispunkte über dem im Juli 2021 verzeichneten Allzeittief.

Der Bereich Luft- und Raumfahrt (+0,18%) war der einzige Hochzinssektor, der in der vergangenen Woche im Plus lag. Die schwächsten Werte waren Autos (-1,29%), Kabel (-1,15%) und Telekommunikation (-1,10%). Die Primäraktivitäten blieben mit 2,7 Mrd. US-Dollar für sechs Emittenten gedämpft. In der vergangenen Woche verzeichneten Investmentfonds für Hochzinsanleihen Abflüsse in Höhe von 2,6 Mrd. US-Dollar, womit sich die Abflüsse im Jahresverlauf auf 16,7 Mrd. US-Dollar erhöhten.

In der vergangenen Woche zeigten sich U.S.-amerikanische Leveraged Loans inmitten der allgemeinen Marktvolatilität schwächer. Dennoch sind die Darlehenspreise im Jahresvergleich um 0,01 US-Dollar gestiegen, während der Index für Hochzinsanleihen um 3,81 US-Dollar gesunken ist. Infolgedessen werden Hochzinsanleihen im Vergleich zu Krediten weiterhin günstig gehandelt, wobei Hochzinsanleihen im Vergleich zu Krediten derzeit so günstig wie seit Anfang 2021 nicht mehr erscheinen. Nach einer aktiven Woche mit Neuemissionen scheint sich die Kreditpipeline auszudünnen, da derzeit nur etwa 15 Mrd. US-Dollar vermarktet werden. Damit bleibt die starke technische Seite der Anleihen intakt, da wir weiterhin eine starke Nachfrage von CLOs und Kreditfonds beobachten. So wurden letzte Woche weitere Zuflüsse in Höhe von 2,29 Mrd. US-Dollar verzeichneten.

www.fixed-income.org
Foto: Ellen Gaske © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!