YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Negative Performance bei US Hochzinsanleihen: So günstig wie schon lange nicht

von Ellen Gaske, Lead Economist, G10 Economies, Global Macroeconomic Research Team bei PGIM Fixed Income

Angesichts zunehmender Zinserhöhungen und geopolitischer Bedenken verzeichneten US-Hochzinsanleihen eine negative Performance. BBs, die das zinsempfindlichste Marktsegment bilden, schnitten schlechter ab, während CCCs weiterhin überdurchschnittlich gut performten. Die Durchschnittsrenditen stiegen um 23 Basispunkte und beendeten die Woche bei 5,64%, dem höchsten Stand seit 15 Monaten und 186 Basispunkte über dem im Juli 2021 verzeichneten Allzeittief.

Der Bereich Luft- und Raumfahrt (+0,18%) war der einzige Hochzinssektor, der in der vergangenen Woche im Plus lag. Die schwächsten Werte waren Autos (-1,29%), Kabel (-1,15%) und Telekommunikation (-1,10%). Die Primäraktivitäten blieben mit 2,7 Mrd. US-Dollar für sechs Emittenten gedämpft. In der vergangenen Woche verzeichneten Investmentfonds für Hochzinsanleihen Abflüsse in Höhe von 2,6 Mrd. US-Dollar, womit sich die Abflüsse im Jahresverlauf auf 16,7 Mrd. US-Dollar erhöhten.

In der vergangenen Woche zeigten sich U.S.-amerikanische Leveraged Loans inmitten der allgemeinen Marktvolatilität schwächer. Dennoch sind die Darlehenspreise im Jahresvergleich um 0,01 US-Dollar gestiegen, während der Index für Hochzinsanleihen um 3,81 US-Dollar gesunken ist. Infolgedessen werden Hochzinsanleihen im Vergleich zu Krediten weiterhin günstig gehandelt, wobei Hochzinsanleihen im Vergleich zu Krediten derzeit so günstig wie seit Anfang 2021 nicht mehr erscheinen. Nach einer aktiven Woche mit Neuemissionen scheint sich die Kreditpipeline auszudünnen, da derzeit nur etwa 15 Mrd. US-Dollar vermarktet werden. Damit bleibt die starke technische Seite der Anleihen intakt, da wir weiterhin eine starke Nachfrage von CLOs und Kreditfonds beobachten. So wurden letzte Woche weitere Zuflüsse in Höhe von 2,29 Mrd. US-Dollar verzeichneten.

www.fixed-income.org
Foto: Ellen Gaske © PGIM Fixed Income


 

Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!