YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Netto-Null bis 2050: NN IP definiert das Volumen der Assets

NN Investment Partners (NN IP) ist Mitglied der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) und hat sich, im Zuge der Bemühungen, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, verpflichtet, das Ziel von Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen bis 2050 zu unterstützen. Im Rahmen dieser Verpflichtung und im Vorfeld des Weltklimagipfels, kurz COP26, meldet NN IP, dass 37 % (110 Mrd. EUR) des verwaltenden Vermögens bis Ende dieses Jahres so gemanagt werden, dass 2050 oder früher eine Netto-Null erreicht wird. Dies umfasst Vermögenswerte, die in Portfolios von Aktien, Unternehmensanleihen und Staatsanleihen verwaltet werden.

NN IP hat sich verpflichtet, bis 2050 für die in den Anwendungsbereich fallenden Unternehmens- und Staatsanleihen-Portfolios Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Für das Portfolio der Unternehmensanleihen wurde ein Referenzziel von 25 % CO2-Reduktion bis 2025 und ein Ziel von 45 % CO2-Reduktion bis 2030[1] festgelegt. In naher Zukunft wollen wir unsere Palette weiter ausbauen, indem wir neue Produkte entwickeln, die es Investoren ermöglichen, in Produkte zu investieren, die sich an den Pariser Beschlüssen orientierten. So können wir unsere Kunden bei ihren Klimazielen unterstützen.

Adrie Heinsbroek, Chief Sustainability Officer, von NN Investment Partners, dazu: „Wir sind überzeugt, dass wir bei der Finanzierung der Transformation zu einer Netto-Null-Emissions-Wirtschaft, in der wir uns um Wirkung und Emissionsminderung in der Praxis bemühen, eine Schlüsselrolle spielen müssen. Es gibt nicht die eine Lösung, um zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens beizutragen. Wir setzen Kapital ein, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen, und sprechen mit Unternehmen und staatlichen Emittenten darüber, wie wichtig es ist, klimabezogene Risiken zu managen und Maßnahmen für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ergreifen. Auf diese Weise können wir einen echten Wandel bewirken.”

NN IP will diese Referenzziele anhand eines an die Pariser Beschlüsse ausgerichteten Bottom-up-Ansatzes für Unternehmen erreichen, bei dem wir uns auf die tatsächlichen Auswirkungen auf die Welt konzentrieren. Die in den Anwendungsbereich fallenden Unternehmensportfolios werden auf das globale Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 umgestellt, indem die Portfolios quasi dekarbonisiert und die Investitionen in Klimalösungen erhöht werden. Active Ownership spielt bei dieser Strategie eine wesentliche Rolle.

Für Staatsanleihen-Portfolios hat NN IP eine Strategie entwickelt, die dem im IIGCC PAII Net Zero Investments Framework festgelegten Ansatz folgt. Im Rahmen dieser Strategie werden Staatsanleihen anhand einer Klima-Scoring-Methode bewertet, die aus einer Reihe von vorwärts- und zurückblickenden klimabezogenen Indikatoren besteht. Bei Neu- oder Re-Investitionen werden bevorzugt Emittenten berücksichtigt, die hinsichtlich des Klimas besser abschneiden und/oder für Green Bonds in Frage kommen. NN IP wird den Dialog mit den Staaten weiterhin suchen und intensivieren.

NN IP hat die folgenden Maßnahmen ergriffen, um zum Weg hin zu einer kohlenstoffarmen Welt beizutragen, und wird weiter darauf aufbauen:

• 
Integration von Investmentthemen zur Bekämpfung des Klimawandels in unsere Investmentprozesse durch die Anwendung unseres Wesentlichkeitsrahmens, Indikatoren für Unternehmen und Staaten und durch Messung des CO2-Fußabdrucks unserer Fonds.
•  Senkung der Grenzwerte für Unternehmen, die ihre Einkünfte aus dem Steinkohlebergbau und der Ölsandgewinnung beziehen, von 30 % auf 20 %.
•  Durch Active Ownership den Wandel zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorantreiben, indem Anreize für Unternehmen geschaffen werden.
•  Aktive Nutzung unserer Stimmrechte: Im Jahr 2021 unterstützte NN IP 80 % der klimabezogenen Aktionärsanträge, wobei 75 % der Stimmen gegen das Management abgegeben wurden.
•  Entwicklung einer Eskalationsstrategie für unser klima- und palmölbezogene Initiativen, um die Effektivität unserer Bemühungen zu maximieren.
•  Angebot eines breiten Spektrums von Investmentlösungen für unsere Kunden, z. B. im Bereich nachhaltiger und Impact-Equity-Fonds und einer vollständigen Bandbreite von Green-Bonds-Fonds, die es den Kunden ermöglichen, ihr Exposure in grünen Anlagen zu erhöhen. NN IP ist entschlossen, sein Angebot an klimabezogenen Produkten zu erweitern.
•  Veröffentlichung eines jährlichen Berichts der Task Force on Climate Related Financial Disclosures (TCFD) ab dem Jahr 2022.

Heinsbroek weiter: „Die Berichterstattung zu den von uns verwalteten Vermögenswerten im Sinne von Netto-Null ist nur der erste Schritt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Klimaansatz zu verbessern und die Risiken und Chancen des Klimawandels in unsere Investmentprozesse zu integrieren.“

Über die Net Zero Asset Managers Initiative:
Die Net Zero Asset Managers Initiative umfasst eine internationale Gruppe von Vermögensverwaltern, die sich verpflichtet haben, das Ziel zu unterstützen, die Treibhausgasemissionen bis 2050 oder früher auf null zu reduzieren. Sie wollen im Einklang mit den globalen Bemühungen, die Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, mit Investitionen unterstützen, die auf null Emissionen bis 2050 ausgerichtet sind. Derzeit gibt es 128 Unterzeichner, die ein Gesamtvermögen von 43 Billionen US-Dollar verwalten.

https://www.green-bonds.com/
Foto: Adrie Heinsbroek
© NN Investment Partners



Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!