YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig steigert Konzernumsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2013

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motoren- und Getriebeteilen, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, hat im Geschäftsjahr 2013 den Konzernumsatz von 65,5 Mio. Euro um 6,1% auf 69,5 Mio. Euro gesteigert. Im Produktbereich Synchronisierung erhöhte sich der Umsatz um 6,1% auf 48,8 Mio. Euro. Im Produktbereich Einzelteile und Baugruppen fiel das Wachstum mit 48,5% auf 14,7 Mio. Euro am stärksten aus. Grund hierfür waren der Anlauf neuer Aufträge für Zahnräder und Wellen sowie das Wachstum bei Produkten, die in Fahrzeuge mit höherer Motorisierung und im Premiumsegment eingebaut werden. Im Produktbereich Getriebe war im Geschäftsjahr 2013 ein Umsatzrückgang von 9,6 Mio. Euro auf 6,0 Mio. Euro zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist auf den geplanten Auslauf eines Schaltgetriebes wegen eines Fahrzeugmodellwechsels zurückzuführen, der erst zu einem geringen Teil durch das Wachstum bei den weiteren Getriebeprodukten kompensiert wurde.

Das gestiegene Geschäftsvolumen 2013 spiegelt sich auch in verschiedenen Aufwandspositionen wider. So erhöhte sich der Materialaufwand im Geschäftsjahr 2013 von 34,8 Mio. Euro auf 38,3 Mio. Euro, während der Personalaufwand von 17,2 Mio. Euro auf 18,8 Mio. Euro stieg. Der sonstige betriebliche Aufwand nahm von 7,2 Mio. Euro auf 8,0 Mio. Euro zu, was vor allem auf Aufwendungen im Zusammenhang mit der Expansion nach China zurückzuführen ist. Demgegenüber verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 9,1 Mio. Euro auf 9,7 Mio. Euro (inkl. periodenfremde Erträge von 0,5 Mio. Euro), während sich das Vorsteuerergebnis (EBT) leicht von 3,0 Mio. Euro auf 3,1 Mio. Euro erhöhte. Der Jahresüberschuss blieb mit 2,7 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Zum 31.12.2013 lag der Auftragsbestand bei 36,1 Mio. Euro (31.12.2012: 36,0 Mio. Euro). Die Konzern-Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 24,4% (31.12.2012: 21,1%).

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Wir sind mit dem Geschäftsverlauf 2013 insgesamt zufrieden. Für die zukünftigen Chancen und Entwicklungen im Automobilbereich sehen wir uns aufgrund unserer bereits getätigten und geplanten Investitionen in wichtigen Absatzmärkten gut aufgestellt. Im Fokus unserer weiteren Unternehmensstrategie stehen der Ausbau des Kerngeschäfts Synchronisierungen, die Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen durch Wachstum mit unseren wesentlichen Kunden in globalen Märkten, die strategische Produktentwicklung sowie der Ausbau unserer Großserienfertigung."

Unter der Voraussetzung, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Europa trotz der aktuellen politischen Krisen stabil bleibt, erwartet NZWL für das Geschäftsjahr 2014 ein Umsatzwachstum von ca. 8,2% auf ca. 75,2 Mio. Euro. Der Konzernjahresüberschuss soll geplant 1,1 Mio. Euro erreichen. Dieser wird deutlich beeinflusst sein durch die Kosten für die im Februar 2014 vollständig platzierte Anleihe sowie durch erhöhte Zinsen.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!