YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig: Umsatzrückgang und rückläufiges Ergebnis 2016

Umsatzanstieg von über 8% für 2017 geplant

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, hat auf Grundlage vorläufiger, ungeprüfter Zahlen im Geschäftsjahr 2016 einen Konzernumsatz von ca. 81,3 Mio. Euro erwirtschaftet. Bezogen auf den unbereinigten Konzernumsatz 2015 (inkl. einmaliger Preiseffekte) von 87,8 Mio. Euro lag die Umsatzentwicklung somit innerhalb der prognostizierten Spanne von -3 % bis -7 %. Das Ziel, gegenüber dem bereinigten Konzernumsatz (ohne einmalige Preiseffekte aus 2015) von 81,7 Mio. Euro zu wachsen, wurde jedoch nicht erreicht. Grund hierfür ist eine kundenseitig bedingte Umsatzverschiebung von Ende Dezember 2016 in das aktuelle Geschäftsjahr 2017.

Auf der Ertragsseite erzielte der NZWL-Konzern in 2016 ein vorläufiges, plangemäßes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA entsprechend Jahresabschlussstruktur gemäß HGB) von ca. 10,3 Mio. Euro (2015: 11,6 Mio. Euro). Das Konzernergebnis nach Steuern liegt nach vorläufigen Zahlen bei ca. 0,9 Mio. Euro und damit innerhalb der prognostizierten Spanne von 0,9 bis 1,4 Mio. Euro.

Nachdem das Geschäftsjahr 2016 insbesondere durch den Aufbau neuer Fertigungen geprägt war, rechnet das Unternehmen für 2017 mit einem Umsatzwachstum von über 8%. Diese Prognose wird durch den positiven Geschäftsverlauf im Januar 2017 gestützt. Darüber hinaus wird eine Stärkung der Konzerneigenkapitalquote bei insgesamt verbesserter Rentabilität erwartet. Angestrebt wird ein Konzernergebnis nach Steuern zwischen 1,0 und 1,5 Mio. Euro.

In China erwartet der Schwester-Konzern NZWL International, den Umsatz im Geschäftsjahr 2017 mehr als zu verdoppeln. Durch die hochlaufende Nachfrage des Hauptkunden soll die Kapazitätsauslastung stark steigen und das jährliche Produktionsvolumen ca. 600.000 Getriebeeinheiten (Vorjahr: ca. 270.000 Getriebeeinheiten) erreichen. Nachdem im Oktober 2016 erstmals die Gewinnschwelle erreicht wurde, wird für das Gesamtjahr 2017 ein positives Ergebnis zwischen 10 und 15 Mio. RMB prognostiziert.

Die Veröffentlichung des geprüften Konzernjahresabschlusses 2016 der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH ist im Juni 2017 vorgesehen.


http://www.fixed-income.org  


Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!