YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Fonds von Lazard Asset Management investiert in skandinavische Hochzins-Unternehmensanleihen

Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH hat heute die Auflegung des Lazard Nordic High Yield Bond Fund (ISIN: IE000MHDVN90) verkündet und unterstreicht damit seine Investmentexpertise im nordischen Anleihesegment. Der Fonds investiert in skandinavische High-Yield-Unternehmensanleihen. Das Anlageuniversum umfasst skandinavische Unternehmen und Anleihen in skandinavischer Lokalwährung. Die Strategie zielt darauf ab, mittel- bis langfristig hohe Erträge zu erwirtschaften.

Der von den Portfoliomanagern Daniel Herdt und Ulrich Teutsch verwaltete Fonds verfolgt einen aktiven und fundamentalen Bottom-up-Anlageprozess. Das Portfolio umfasst in der Regel 90 bis 150 Einzeltitel.

Der skandinavische High-Yield-Markt ist geprägt durch kleine Emittenten und Emissionen und deshalb weniger liquide als andere Anleihemärkte. Aufgrund vergleichsweiser kleiner Emissionsgrößen und häufig nicht vorhandener externer Ratings weist der Markt insgesamt deutlich höhere Kreditprämien aus. „Hochzins-Anlagen sind per Definition risikoreich und weniger liquide als Investment Grade-Anlagen. Im skandinavischen High-Yield-Markt werden diese Risiken, anders als in den europäischen oder US-High-Yield-Märkten, in Form höherer Risikoaufschläge noch vollständig bezahlt“, sagt Daniel Herdt, Portfoliomanager/Analyst im Lazard Nordic High Yield Team. „Aufgrund der Granularität und geringeren Größe des Marktes führen die vergleichsweise kleineren Aussteller und Emissionsgrößen nordischer High-Yield-Anleihen meist zu zusätzlichen Illiquiditäts- sowie Risikoprämien, was die deutlich höhere Rendite in diesem Nischenmarkt erklärt.“

Angesichts der höheren Risikoprämien sind High-Yield-Anleihen generell weniger sensitiv in Bezug auf Marktrenditeschwankungen als Investment-Grade-Anleihen. „Der hohe Anteil von Anleihen mit variabler Verzinsung macht den nordischen High-Yield-Markt einzigartig“, erklärt Ulrich Teutsch, Portfoliomanager/Analyst im Lazard Nordic High Yield Team. „Nicht nur sind Anleihen mit variabler Verzinsung weniger anfällig für potenziell steigende Zinsen, auch die Kupons steigen mit anziehenden Zinsen. Im Vergleich dazu werden High-Yield-Anleihen in Europa und den USA in der Regel mit einem fixen Kupon begeben und sind entsprechend deutlich zinssensitiver, was bedeutet, dass sie sehr viel stärker auf Veränderungen in der Marktrendite reagieren. Dieser Umstand macht die Lazard Nordic High Yield Bond-Strategie im Vergleich zu anderen High-Yield-Strategien deutlich widerstandsfähiger in einem Umfeld steigender Zinsen.“

Der skandinavische High-Yield-Markt zeichnet sich in der Regel durch eine geringere Volatilität und Korrelation zu traditionellen Rentenmärkten aus. „Zudem konnten wir in den vergangenen Jahren eine deutliche Diversifizierung des nordischen High-Yield-Marktes feststellen“, erklärt Teutsch. „Heute ist dieser Markt relativ breit über die verschiedenen Sektoren diversifiziert. Unser Fonds bietet deshalb einen hohen Grad an Diversifikation trotz regionalem Fokus auf Skandinavien.“

Die beiden Lead-Portfoliomanager der neuen Strategie werden vom europäischen Rententeam bei Lazard unterstützt, dessen Mitglieder über eine durchschnittliche Anlageerfahrung von mehr als 15 Jahren verfügen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das Team ein umfangreiches Netzwerk von Kontrahenten, Analysten, Vertretern öffentlicher und privater Institutionen sowie Verantwortungsträgern der Geldpolitik in ganz Skandinavien aufgebaut. Dies eröffnet den Portfoliomanagern des Lazard Nordic High Yield Bond Fund Zugang zu einem höchst granularen, dynamischen und komplexen High-Yield-Nischenmarkt in einer der am weitesten entwickelten und wohlhabendsten Region weltweit.

Über Lazard Asset Management LLC
Als indirekte Tochtergesellschaft von Lazard Ltd (NYSE: LAZ) bietet Lazard Asset Management (LAM) weltweit eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und alternativen Investmentprodukten. LAM und verbundene Vermögensverwaltungsgesellschaften der Lazard-Gruppe verwalten ein Kundenvermögen in der Höhe von rund 207,0 Milliarden Euro (vorläufiges Ergebnis, Stand: 31. Oktober 2022).

www.fixed-income.org
Foto: Ulrich Teutsch © Lazard AM


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!