YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Fonds von Lazard Asset Management investiert in skandinavische Hochzins-Unternehmensanleihen

Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH hat heute die Auflegung des Lazard Nordic High Yield Bond Fund (ISIN: IE000MHDVN90) verkündet und unterstreicht damit seine Investmentexpertise im nordischen Anleihesegment. Der Fonds investiert in skandinavische High-Yield-Unternehmensanleihen. Das Anlageuniversum umfasst skandinavische Unternehmen und Anleihen in skandinavischer Lokalwährung. Die Strategie zielt darauf ab, mittel- bis langfristig hohe Erträge zu erwirtschaften.

Der von den Portfoliomanagern Daniel Herdt und Ulrich Teutsch verwaltete Fonds verfolgt einen aktiven und fundamentalen Bottom-up-Anlageprozess. Das Portfolio umfasst in der Regel 90 bis 150 Einzeltitel.

Der skandinavische High-Yield-Markt ist geprägt durch kleine Emittenten und Emissionen und deshalb weniger liquide als andere Anleihemärkte. Aufgrund vergleichsweiser kleiner Emissionsgrößen und häufig nicht vorhandener externer Ratings weist der Markt insgesamt deutlich höhere Kreditprämien aus. „Hochzins-Anlagen sind per Definition risikoreich und weniger liquide als Investment Grade-Anlagen. Im skandinavischen High-Yield-Markt werden diese Risiken, anders als in den europäischen oder US-High-Yield-Märkten, in Form höherer Risikoaufschläge noch vollständig bezahlt“, sagt Daniel Herdt, Portfoliomanager/Analyst im Lazard Nordic High Yield Team. „Aufgrund der Granularität und geringeren Größe des Marktes führen die vergleichsweise kleineren Aussteller und Emissionsgrößen nordischer High-Yield-Anleihen meist zu zusätzlichen Illiquiditäts- sowie Risikoprämien, was die deutlich höhere Rendite in diesem Nischenmarkt erklärt.“

Angesichts der höheren Risikoprämien sind High-Yield-Anleihen generell weniger sensitiv in Bezug auf Marktrenditeschwankungen als Investment-Grade-Anleihen. „Der hohe Anteil von Anleihen mit variabler Verzinsung macht den nordischen High-Yield-Markt einzigartig“, erklärt Ulrich Teutsch, Portfoliomanager/Analyst im Lazard Nordic High Yield Team. „Nicht nur sind Anleihen mit variabler Verzinsung weniger anfällig für potenziell steigende Zinsen, auch die Kupons steigen mit anziehenden Zinsen. Im Vergleich dazu werden High-Yield-Anleihen in Europa und den USA in der Regel mit einem fixen Kupon begeben und sind entsprechend deutlich zinssensitiver, was bedeutet, dass sie sehr viel stärker auf Veränderungen in der Marktrendite reagieren. Dieser Umstand macht die Lazard Nordic High Yield Bond-Strategie im Vergleich zu anderen High-Yield-Strategien deutlich widerstandsfähiger in einem Umfeld steigender Zinsen.“

Der skandinavische High-Yield-Markt zeichnet sich in der Regel durch eine geringere Volatilität und Korrelation zu traditionellen Rentenmärkten aus. „Zudem konnten wir in den vergangenen Jahren eine deutliche Diversifizierung des nordischen High-Yield-Marktes feststellen“, erklärt Teutsch. „Heute ist dieser Markt relativ breit über die verschiedenen Sektoren diversifiziert. Unser Fonds bietet deshalb einen hohen Grad an Diversifikation trotz regionalem Fokus auf Skandinavien.“

Die beiden Lead-Portfoliomanager der neuen Strategie werden vom europäischen Rententeam bei Lazard unterstützt, dessen Mitglieder über eine durchschnittliche Anlageerfahrung von mehr als 15 Jahren verfügen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das Team ein umfangreiches Netzwerk von Kontrahenten, Analysten, Vertretern öffentlicher und privater Institutionen sowie Verantwortungsträgern der Geldpolitik in ganz Skandinavien aufgebaut. Dies eröffnet den Portfoliomanagern des Lazard Nordic High Yield Bond Fund Zugang zu einem höchst granularen, dynamischen und komplexen High-Yield-Nischenmarkt in einer der am weitesten entwickelten und wohlhabendsten Region weltweit.

Über Lazard Asset Management LLC
Als indirekte Tochtergesellschaft von Lazard Ltd (NYSE: LAZ) bietet Lazard Asset Management (LAM) weltweit eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und alternativen Investmentprodukten. LAM und verbundene Vermögensverwaltungsgesellschaften der Lazard-Gruppe verwalten ein Kundenvermögen in der Höhe von rund 207,0 Milliarden Euro (vorläufiges Ergebnis, Stand: 31. Oktober 2022).

www.fixed-income.org
Foto: Ulrich Teutsch © Lazard AM


 

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!