YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Fonds von NN IP: European Sustainable Infrastructure Debt

Infrastrukturanlagen können finanzielle Erträge mit sozialen und ökologischen Gewinnen kombinieren

Der NN (L) European Sustainable Infrastructure Debt Fonds, der am 15. November 2018 aufgelegt wurde, erweitert die nachhaltige Produktpalette von NN Investment Partners (NN IP) und erfüllt die steigende Anlegernachfrage nach Investitionen in Sachwerte. Viele Investoren finden Infrastrukturfinanzierungen attraktiv, weil sie gute risikoadjustierte Renditen liefern und gleichzeitig wichtige Güter und Dienstleistungen bereit-stellen, die oft auch soziale und ökologische Vorteile liefern.

NN Investment Partners ist schon lange am Infrastrukturmarkt aktiv und investierte bereits im Jahr 1992 in die ersten Infrastrukturfinanzierungen. Der neue Fonds zielt darauf ab, ein diversifiziertes Portfolio aus europäischen Infrastrukturfinanzierungen aufzubauen, die einem Investment-Grade-Rating entsprechen und aus fünf Sektoren bestehen. Dazu zählen soziale Infrastruktur, alternative Energie, nachhaltiger Transport und Wasser- und Abfallwirtschaft sowie digitale Infrastruktur. Die geringe Korrelation von Infrastrukturanlagen mit den Konjunkturzyklen ist besonders für langfristige Investoren reizvoll, die ihre Portfolios diversifizieren, ihre Verbindlichkeiten matchen und solide Erträge erzielen möchten. NN IP nutzt mit dem neuen Fonds seine langjährige Erfahrung am Infrastrukturmarkt und hat seine Strategie weiterentwickelt, um sich auf Infrastrukturanlagen zu konzentrieren, die eine messbare Wirkung, einen Impact auf Gesellschaft und Umwelt haben, ohne die finanziellen Erträge zu vernachlässigen.

Nachhaltige Infrastrukturanlagen können Regierungen und Investoren dabei helfen, ihre Ziele zur Reduzierung ihrer CO2-Bilanz zu erfüllen, die für den Übergang zu einer CO2- bzw. kohlenstoffarmen Wirtschaft unerlässlich sind. Während die ökologischen Aspekte von Infrastrukturanlagen zweifellos wichtig sind und relativ einfach gemessen werden können, werden Vorteile hinsichtlich der Gesellschaft und der Unternehmensführung möglicherweise bisweilen übersehen. Der Fonds investiert breit diversifiziert und deckt auch diese Aspekte ab. NN IP hält sich an die Äquator-Prinzipien (Equator Principles) und verwendet bei der Titelauswahl für den Fonds sein firmeneigenes ESG-Modell. Es stellt ein striktes Rahmenwerk in Bezug auf die Nachhaltigkeit sicher und stützt sich auf die Empfehlungen von NN IPs hauseigenem Responsible Investing Team. Auf diese Weise bietet der Fonds sowohl einen Mehrwert für Anleger als auch für die Allgemeinheit.

Alistair Perkins, Head of Infrastructure Debt bei NN Investment Partners: „Der neue Fonds baut auf unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Infrastrukturfinanzierungen auf und ist unsere Antwort auf die wachsende Nachfrage unserer Kunden, die in die Realwirtschaft investieren und gleichzeitig zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) beitragen möchten. Wir sind da-von überzeugt, dass wir durch eine sorgfältige Auswahl nachhaltiger Anlagen ein zukunftsfähiges Portfolio konstruieren können, das unseren Anlegern einen finanziellen Mehrwert liefert und gleichzeitig einen spürbaren Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und einer wohlhabenderen Gesellschaft leistet.“

Der Fonds wird von einem auf Infrastruktur spezialisierten Team von NN IP gemanagt. Es greift auf die bewährten Titelauswahl- und Kreditprozesse des Teams zurück und legt ein besonderes Augenmerk auf Diversifikation und Nachhaltigkeit. Der Fonds strebt eine jährliche Bruttorendite von 3-4% und eine Duration von 12-15 Jahren an.

Der NN (L) European Sustainable Infrastructure Debt Fund ist ein Teilfonds des NN (L) Alternative Credit (SICAV-SIF), der in Luxemburg gegründet und von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde (CSSF) ordnungsgemäß zugelassen wurde. Einzelne Anteilsklassen des NN (L) European Sustainable Infrastructure Debt Fund werden in anderen EU-Mitgliedstaaten registriert.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Alistair Perkins © NN Investment Partners)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!