YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Swisscanto-Anleihenfonds nutzt Chancen der Emerging Markets

Swisscanto Invest erweitert das Fondsangebot im Anleihensegment. Der Swisscanto (LU) Bond Fund Emerging Markets Opportunities investiert flexibel in allen Dimensionen und verfolgt eine aktive Selektion aus dem gesamten Universum von Schwellenländeranleihen. Dabei werden sowohl Bonds in Hart- als auch in Lokalwährungen berücksichtigt.

„Unser Ziel ist es, mit Investitionen in Emerging Markets (EM) eine überdurchschnittliche Gesamtrendite zu erzielen. Wir sind der Ansicht, dass die Vielfalt der Merkmale und Einflüsse (wirtschaftliche, soziale und historische Faktoren) dieses Umfeld zu einem idealen Markt für Wertschöpfung durch aktives Management macht. Die Fondsklasse in USD steht privaten und institutionellen Investoren offen, während die EUR- und CHF-Fondsklassen professionellen Anleger vorbehalten sind“, so Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Ausland, Swisscanto Invest.

Wachsendes Anlageuniversum ermöglicht bessere Diversifikation

An Attraktivität gewinnen die EM-Anleihen auch aufgrund des solide wachsenden Anlageuniversums. Verzeichneten die globalen Indizes im Jahr 1993 noch 14 Länder, so ist deren Anteil bis ins Jahr 2020 auf 76 Staaten angestiegen. Durch die Länderzunahme eröffnet sich eine breitere Palette an Optionen, wodurch Anleger diversifizierter investieren können. Neben dem andauernden Tiefzinsumfeld in den Industrieländern sind die vergleichsweise soliden Fundamentaldaten vieler Schwellenländer sowie deren attraktive Bewertung maßgebliche Motive für eine Investition in EM.

„Dominierendes Argument ist der deutliche Renditevorsprung: Die durchschnittliche Rendite auf Verfall ist mit fünf bis sechs Prozent auf den EM substanziell höher als in den entwickelten Ländern – und dies mit einer ähnlichen Duration. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die kurzfristige Volatilität in Schwellenländern höher als in entwickelten Ländern ist. Dieser Fakt sollte die Investoren aber nicht davon abhalten, eine Allokation zu tätigen, sondern dazu ermutigen, die Schwankungen bei Korrekturen der Märkte auszunutzen. Dieser neue Anleihenfonds eignet sich aus unserer Sicht ideal zur langfristigen Portfoliobeimischung, um sich die Chancen in den Schwellenländern vielfältig zu erschließen“, sagt Sobotta.

Unterschied zum klassischen EM-Ansatz

Und Fondsmanager Enzo Puntillo sagt: „Die gemischte (‚Blend‘-)Strategie dieses Fonds unterscheidet sich vom klassischen EM-Ansatz (dem Assetklassen-Ansatz) dadurch, dass sie die empirischen länderspezifischen Fundamentaldaten der vergangenen EM-Krisen der vergangenen Jahrzehnte berücksichtigt. Zudem treffen wir die Entscheidungen zwischen einer Investition in Hart- und Lokalwährungen nicht auf Ebene der Anlageklasse, sondern auf Ebene der einzelnen Länder. Im Gegensatz zu klassischen EM-Ansätzen, bei denen die Performance in erster Linie von globalen Makrofaktoren (hauptsächlich dem US-Dollar) getrieben wird, gehen wir davon aus, dass eine breite Reihe länderspezifischer EM-Makrovariablen für diese Entwicklung verantwortlich ist. Dies resultiert unserer Meinung nach in mehr Opportunitäten und einer erhöhten Diversifikation der Renditetreiber.“

www.fixed-income.org
Foto: Enzo Puntillo
© Swisscanto



Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!