YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners: 5-Milliarden-Euro-Marke geknackt - Green Bonds weiterhin attraktiv

NN IP rechnet mit einem Marktwachstum bei grünen, sozialen und nachhaltigen (GSS) Anleihen auf insgesamt 1,1 Billionen Euro im Jahr 2022

Seit Auflage des ersten Green-Bond-Fonds 2016 erlebt NN Investment Partners (NN IP), wie sich der Markt wandelt und sich der Schwerpunkt von konventionellen Anleihen auf die Erreichung von Netto-Null-Zielen und die Bekämpfung des Klimawandels verlagert. Dieser Wandel wird durch kürzlich eingeführte Regularien, wie die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und die EU-Taxonomie, beschleunigt. Grüne Anleihen sind zu einem Mainstream-Produkt auf dem Fixed-Income-Markt geworden, da die Anleger ihre Finanzperformance erkennen.

Im Zuge des Marktwachstums und der steigenden Kundennachfrage verwaltet NN IP mit seinen Green-Bond-Strategien und -Mandaten inzwischen 5 Mrd. Euro. Angesichts der wachsenden Bestrebungen der Anleger, den Klimawandel zu bekämpfen, erwartet NN IP einen Anstieg der Investitionen in grüne Anleihen.

Douglas Farquhar, Client Portfolio Manager Green Bonds, bei NN Investment Partners, sagt: "Seit Mitte 2021 ist der Green-Bonds-Markt exponentiell gewachsen, da Investoren in Strategien investieren wollen, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Kurze Laufzeiten und grüne Unternehmensanleihen-Fonds sind nach wie vor beliebt, da sie hohe Renditen, eine gute Performance und einen positiven Umweltbeitrag versprechen. Das rasche Wachstum unserer Green-Bonds-Strategien zeigt, dass grüne Anleihen für ihre Schlüsselrolle bei der Energiewende wahrgenommen werden und dazu beitragen, die Netto-Null-Ziele zu erreichen und den Klimawandel zu bekämpfen."

Künftig rechnen wir mit einem stärkeren Marktwachstum aufgrund steigender Emissionen, basierend auf zwei Faktoren. Erstens wird die Energiewende zu einer Zunahme an Emissionen führen, da Staaten und Unternehmen nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen suchen und andere kohlenstoffarme Verkehrsmittel ausloten. Zweitens hinken einige Segmente, wie z. B. die britischen Pfund-Anleger, hinterher, was darauf hindeutet, dass es noch mehr Wachstumspotenzial gibt. Die auf US-Dollar denominierten Emissionen nahmen im letzten Quartal 2021 zu, was es Emittenten in den USA - und auf globaler Ebene - ermöglicht, in Green Bonds zu investieren. Da immer mehr Emittenten in den Markt einsteigen, wird dieser voraussichtlich weiter wachsen. Aufgrund dieser beiden Entwicklungen geht NN IP davon aus, dass das Marktwachstum für GSS-Anleihen mit einem prognostizierten Emissionsvolumen von 1,1 Billionen Euro im Jahr 2022 anhalten wird.

Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bonds, bei NN Investment Partners, fügt hinzu: "Angesichts des wachsenden Green-Bonds-Marktes und der entsprechenden Investorennachfrage gehen wir davon aus, dass sich die Dynamik fortsetzen wird. Unser Green-Bonds-Team ist eines der größten in der Branche. Es führt spezifische Green-Bonds-Analysen durch, um unseren dunkelgrünen Ansatz zu gewährleisten. Um mit der Nachfrage des Marktes und den für die laufende Analyse und zuverlässige Wirkungsberichterstattung erforderlichen Kapazitäten Schritt zu halten, freue ich mich, dass Roel van Broekhuizen ab dem 1. März 2022 als Portfoliomanager zu unserem Team stößt. Roel kam 2020 zu NN IP und arbeitete in verschiedenen Teams des Unternehmens, darunter auch im Green-Bonds-Team. Zuvor hatte er seinen MSc in Business Administration an der Vrije Universiteit in Amsterdam erworben. Roel wird uns beim Management unserer Green-Bonds-Portfolios unterstützen und dabei helfen, neue Marktentwicklungen auf dem grünen, sozialen und Nachhaltigkeitsmarkt zu analysieren."

www.green-bonds.com
Foto: Bram Bos © NN Investment Partners


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!