YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners: Asien bietet größte Chancen in Schwellenländeranleihen

Geldpolitische Maßnahmen und positive Konjunkturprognosen stützen den Gesamtausblick für Schwellenländeranleihen (EMD)

Zu Jahresbeginn 2020 waren die Erwartungen für Schwellenländeranleihen (EMD) positiv. Die Corona-Pandemie ließ diese Erwartungen jedoch ins Trudeln geraten. Wo bestehen dieses Jahr die größten Chancen für EMD, während sich die Welt von der Pandemie erholt?

Die zentralen Themen für die Anlageklasse EMD sind 2021 die Erholung der Fundamentaldaten und die unterstützenden technischen Bedingungen. Investoren, die auf der Suche nach Rendite sind, dürften ihre Anlageportfolios eher risikofreudig gestalten. Asiatische – und insbesondere chinesische – Anleihen bieten dabei das größte Renditepotenzial in EMD.

Asien hat sich schon gut erholt und NN Investment Partners (NN IP) geht davon aus, dass die Anleihemärkte ihre starke Erholung 2021 fortsetzen werden, da die Impfmaßnahmen die weitere Normalisierung vorantreiben. Die Bonitätskennzahlen dürften sich allmählich verbessern, und eine anhaltende wirtschaftliche Erholung dürfte 2021 eine Verengung der Spreads in der Region ermöglichen, wenngleich die Herausforderungen der Corona-Eindämmung und die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China wichtige Risiken darstellen. Obwohl von der neuen Biden-Regierung ein nicht ganz so feindseliger und etwas berechenbarer außenpolitische Haltung erwartet wird, werden die Spannungen in den Bereichen Handel und Technologie wahrscheinlich nicht abnehmen. NN IP sieht im chinesischen Immobilien- und im thailändischen Bankensektor auf dem aktuellen Spread-Niveau gute Ertragschancen, während bei indischen Anleihen das Risiko einer Herabstufung besteht.

Aufgrund des attraktiven Carry, der anhaltenden Verringerung der Spreads, der ständigen Suche nach Rendite im Niedrigzinsumfeld und der geringen Auswirkungen steigender US-Treasury-Renditen erwartet NN IP für 2021 in EMD Gesamtrenditen im mittleren bis hohen einstelligen Bereich. Die Renditen der Frontier-Märkte dürften sich 2021 trotz der Herausforderungen bei der Beschaffung von Impfstoffen ebenfalls erholen. Anleihen in lokaler Währung könnten von einer Währungsaufwertung profitieren, obwohl die Volatilität bestehen bleibt. Bei den Hartwährungsanleihen erwartet NN IP, dass Hochzinsanleihen verlorenen Boden wieder gutmachen und sich die regionale Divergenz fortsetzt.

Marcin Adamczyk, Head of Emerging Market Debt, NN Investment Partners: „Die Kombination aus Konjunkturerholung und der von den Notenbanken der Industrieländer signalisierten anhaltend lockeren Geldpolitik wird die Anlageklasse EMD unterstützen. Die Divergenz im Wachstumsgefälle zwischen den Schwellenländern und den Industriestaaten ist ein gutes Zeichen für die Kapitalströme, die im vergangenen Jahr stagnierten.“

„Die ostasiatischen Volkswirtschaften, insbesondere China, gehörten 2020 zu den stabilsten der Welt. Die Hochrechnungen für eine Erholung im Jahr 2021, wie die jüngsten Wachstumsprognosen von IWF und Weltbank, sehen ebenfalls die Schwellenländer im Vorteil. Basierend auf diesem Makroausblick erwarten wir für 2021 positive Gesamtrenditen für EMD, die auch von einer Verteilung zwischen Regionen und Ländern gekennzeichnet sein werden, was Chancen für aktive fundamentale Investoren schafft.“

Laut NN IP wird insbesondere ESG eine größere Rolle bei Investitionen in Schwellenländern spielen. Adamczyk ergänzt: „Die wachsende Investorennachfrage und die zunehmende internationale Dynamik dürften diese für Länder förderlich sein, insbesondere in ihrer zentralen Rolle bei nachhaltigen Lieferketten. Die Pandemie hat den Handlungsbedarf bei sozialen Themen verdeutlicht. Dies hat einen starken Anstieg bei der Emission von sozialen Anleihen ausgelöst. Wir erwarten, dass die Emission von grünen, sozialen und Nachhaltigkeitsanleihen im Jahr 2021 und darüber hinaus stark ansteigen wird. EMD-Strategien, die konsequent ESG-Faktoren integrieren und daran arbeiten, die immer noch weit verbreiteten Daten- und Transparenzprobleme zu lösen, werden am ehesten in der Lage sein, von diesem wachsenden Segment zu profitieren.“

www.fixed-income.org
Foto: Marcin Adamczyk
© NN Investment Partners


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!