YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners: Asien bietet größte Chancen in Schwellenländeranleihen

Geldpolitische Maßnahmen und positive Konjunkturprognosen stützen den Gesamtausblick für Schwellenländeranleihen (EMD)

Zu Jahresbeginn 2020 waren die Erwartungen für Schwellenländeranleihen (EMD) positiv. Die Corona-Pandemie ließ diese Erwartungen jedoch ins Trudeln geraten. Wo bestehen dieses Jahr die größten Chancen für EMD, während sich die Welt von der Pandemie erholt?

Die zentralen Themen für die Anlageklasse EMD sind 2021 die Erholung der Fundamentaldaten und die unterstützenden technischen Bedingungen. Investoren, die auf der Suche nach Rendite sind, dürften ihre Anlageportfolios eher risikofreudig gestalten. Asiatische – und insbesondere chinesische – Anleihen bieten dabei das größte Renditepotenzial in EMD.

Asien hat sich schon gut erholt und NN Investment Partners (NN IP) geht davon aus, dass die Anleihemärkte ihre starke Erholung 2021 fortsetzen werden, da die Impfmaßnahmen die weitere Normalisierung vorantreiben. Die Bonitätskennzahlen dürften sich allmählich verbessern, und eine anhaltende wirtschaftliche Erholung dürfte 2021 eine Verengung der Spreads in der Region ermöglichen, wenngleich die Herausforderungen der Corona-Eindämmung und die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China wichtige Risiken darstellen. Obwohl von der neuen Biden-Regierung ein nicht ganz so feindseliger und etwas berechenbarer außenpolitische Haltung erwartet wird, werden die Spannungen in den Bereichen Handel und Technologie wahrscheinlich nicht abnehmen. NN IP sieht im chinesischen Immobilien- und im thailändischen Bankensektor auf dem aktuellen Spread-Niveau gute Ertragschancen, während bei indischen Anleihen das Risiko einer Herabstufung besteht.

Aufgrund des attraktiven Carry, der anhaltenden Verringerung der Spreads, der ständigen Suche nach Rendite im Niedrigzinsumfeld und der geringen Auswirkungen steigender US-Treasury-Renditen erwartet NN IP für 2021 in EMD Gesamtrenditen im mittleren bis hohen einstelligen Bereich. Die Renditen der Frontier-Märkte dürften sich 2021 trotz der Herausforderungen bei der Beschaffung von Impfstoffen ebenfalls erholen. Anleihen in lokaler Währung könnten von einer Währungsaufwertung profitieren, obwohl die Volatilität bestehen bleibt. Bei den Hartwährungsanleihen erwartet NN IP, dass Hochzinsanleihen verlorenen Boden wieder gutmachen und sich die regionale Divergenz fortsetzt.

Marcin Adamczyk, Head of Emerging Market Debt, NN Investment Partners: „Die Kombination aus Konjunkturerholung und der von den Notenbanken der Industrieländer signalisierten anhaltend lockeren Geldpolitik wird die Anlageklasse EMD unterstützen. Die Divergenz im Wachstumsgefälle zwischen den Schwellenländern und den Industriestaaten ist ein gutes Zeichen für die Kapitalströme, die im vergangenen Jahr stagnierten.“

„Die ostasiatischen Volkswirtschaften, insbesondere China, gehörten 2020 zu den stabilsten der Welt. Die Hochrechnungen für eine Erholung im Jahr 2021, wie die jüngsten Wachstumsprognosen von IWF und Weltbank, sehen ebenfalls die Schwellenländer im Vorteil. Basierend auf diesem Makroausblick erwarten wir für 2021 positive Gesamtrenditen für EMD, die auch von einer Verteilung zwischen Regionen und Ländern gekennzeichnet sein werden, was Chancen für aktive fundamentale Investoren schafft.“

Laut NN IP wird insbesondere ESG eine größere Rolle bei Investitionen in Schwellenländern spielen. Adamczyk ergänzt: „Die wachsende Investorennachfrage und die zunehmende internationale Dynamik dürften diese für Länder förderlich sein, insbesondere in ihrer zentralen Rolle bei nachhaltigen Lieferketten. Die Pandemie hat den Handlungsbedarf bei sozialen Themen verdeutlicht. Dies hat einen starken Anstieg bei der Emission von sozialen Anleihen ausgelöst. Wir erwarten, dass die Emission von grünen, sozialen und Nachhaltigkeitsanleihen im Jahr 2021 und darüber hinaus stark ansteigen wird. EMD-Strategien, die konsequent ESG-Faktoren integrieren und daran arbeiten, die immer noch weit verbreiteten Daten- und Transparenzprobleme zu lösen, werden am ehesten in der Lage sein, von diesem wachsenden Segment zu profitieren.“

www.fixed-income.org
Foto: Marcin Adamczyk
© NN Investment Partners


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!