YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners: Aufgrund positiver Wirtschaftsaussichten Chinas müssen Investoren keine Entkopplung fürchten

Das Jahr des Ochsen, das am kommenden Freitag (12. Februar) beginnt, verheißt Gutes für China: Der Internationale Währungsfonds prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 8,1% im Jahr 2021 und rund 5,6% im Jahr 2022. Dies übertrifft die Erwartungen für die Weltwirtschaft von 5,5% im Jahr 2021 und 4,2% im Jahr 2022 und die Erwartungen für die USA von 5,1% bzw. 2,5%. Könnte es China angesichts solch positiver Aussichten gelingen, seine Lieferketten von seinen wichtigsten Handelspartnern zu entkoppeln, ohne seiner Wirtschaft zu schaden?

NN Investment Partners (NN IP) ist der Meinung, dass die derzeitige „technologische Entkopplung“ von den USA auch unter Präsident Biden anhalten wird. Darüber hinaus hat China in seinem jüngsten 14. Fünfjahresplan erklärt, dass es sich weniger auf den internationalen Handel konzentrieren will. Stattdessen wird sich die Regierung darauf ausrichten, die Binnennachfrage anzukurbeln und in die Technologiebranche zu investieren, um das Wachstum voranzutreiben.

China wird auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Europäischen Union fortsetzen, die im Dezember ein umfassendes Investitionsabkommen unterzeichnet hat. Regionale Lieferketten werden mit dem Rest Asiens durch die Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) gestärkt, die im November 2020 unterzeichnet wurde.

NN IP beobachtet zwei Entwicklungen, die für das zukünftige Wachstum Chinas wichtig sind. Erstens die Fortsetzung der „Belt and Road“-Initiative, die darauf abzielt, Asien mit Afrika und Europa für Handel und Vernetzung zu verbinden, und - was noch wichtiger ist - das Bekenntnis, bis 2060 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Dies wird immense Möglichkeiten in Verbindung mit den neuen grünen Technologien eröffnen, bei denen China führend ist.

Marcin Adamczyk, Head of Emerging Market Debt, NN Investment Partners, kommentiert: „China konnte sich schnell erholen, weil es die Pandemie zügig in den Griff bekam und so die Lücke füllen konnte, die durch Produktionsengpässe in Ländern entstanden war, in denen noch Corona-Beschränkungen galten. Es erzielte ein außergewöhnlich starkes Exportwachstum, das auch Corona-nahe Produkte wie Gesichtsmasken umfasste. Die hervorragende Exportleistung bietet eine gute Möglichkeit, das Wachstum im globalen Krisenumfeld zu verteidigen und eine Brücke zum zukünftigen strategischen Neuausrichtungsprozess zu schlagen.“

Adamczyk weiter: „Chinas Wirtschaftswachstum dürfte das der USA deutlich übertreffen und statt eines Erdölstaates könnte die Volksrepublik zu einem „Elektrostaat“ werden, da chinesische Firmen heute mehr als 70% der weltweiten Solarmodule, 69% der Lithium-Ionen-Batterien und 45% der Windkraftanlagen produzieren. Sie kontrollieren auch einen Großteil der Raffination von Mineralien wie Kobalt und Lithium, die für saubere Energie von entscheidender Bedeutung sind. Die Chance für China, sich auf positive Weise zu entkoppeln, ist sehr wohl möglich.“

www.fixed-income.org
Foto: Marcin Adamczyk
© NN Investment Partners


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!