YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners: Kommentare zu den Inflationsszenarien

Jaco Rouw, Senior Portfolio Manager, Global Fixed Income, und Willem Verhagen, Senior Economist, bei NN Investment Partners, kommentieren die Inflationsszenarien. Während Jaco Rouw eine höhere Inflation für wahrscheinlich hält, erwartet Willem Verhagen keine höhere Inflation.

Jaco Rouw, Senior Portfolio Manager, Global Fixed Income, NN Investment Partners, kommentiert:
„Es herrscht eine große Unsicherheit an den Märkten. In den USA gibt es enorme fiskalische Anreize, eine Wirtschaft, die bald wieder geöffnet wird, um den Nachfragestau zu lösen, Einmaleffekte wie die starken Energiepreise, umfangreiche und koordinierte fiskal- und geldpolitische Lockerungen der Zentralbanken und die De-Globalisierung. Darüber hinaus preist der US-Markt für 2022 eine viel höhere Inflation ein als von den meisten Ökonomen erwartet. Dies könnte teilweise eine hohe Inflationsunsicherheitsprämie widerspiegeln. All dies wird erhebliche Auswirkungen haben, sodass Anleger die Wahrscheinlichkeit einer höheren – sogar spektakulären – Inflation zumindest in der nahen Zukunft in Betracht ziehen müssen. Was Deutschland angeht, betrug die Inflation im November letzten Jahres -0,7 Prozent und könnte auf 3,5 Prozent bis November dieses Jahres steigen. Der höchste Stand seit 1993.”

Willem Verhagen, Senior Economist, NN Investment Partners, sagt:
„Wir befinden uns in einem sehr unberechenbaren Umfeld, aber ich bezweifle, dass wir eine strukturell höhere Inflation sehen werden. Jedoch werden wir in diesem Jahr zweifellos einen Inflationsanstieg erleben. Die große Frage ist, ob dieser sich selbst verstärken wird, und das hängt von den Inflationserwartungen der Beteiligten der Preis- und Lohnfindung ab. Die Inflationserwartungen sind seit mehr als zehn Jahren sehr gut im unteren Bereich verankert. Deshalb ist es meines Erachtens schwer einzuschätzen, ob sie plötzlich nach oben klettern könnten. Solange Präsident Biden die Wirtschaft nicht dauerhaft in dem Maße fiskalisch ankurbelt, wie er es jetzt tut, sehe ich keinen anhaltenden Anstieg der Inflation in den nächsten zwei Jahren. In Deutschland könnten frühzeitige Lohnverhandlungen für ein langsames Lohnwachstum sprechen. Dieses würde für eine weiterhin niedrige zugrundeliegende Trendinflation sprechen.“

www.fixed-income.org
Foto: Willem Verhagen
© NN Investment Partners



Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!