YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners startet Corporate Green Bond Fonds

NN Investment Partners (NN IP) startet mit dem NN (L) Corporate Green Bond einen Fonds, der ausschließlich in grüne Unternehmensanleihen investiert. Der neue Fonds ergänzt den NN (L) Green Bond, der bereits seit vier Jahren erhältlich ist. Der Markt für grüne Anleihen wächst rasant und erlebt eine Diversifizierung. Das gilt insbesondere für grüne Unternehmensanleihen. Diese Entwicklung hat ein starkes Anlegerinteresse an grünen Anleihen hervorgerufen, was auch dazu beigetragen hat, dass das Gesamtvermögen in den Strategien von NN IP für grüne Anleihen auf mittlerweile 2,4 Mrd. Euro gestiegen ist.

Im Jahr 2019 ist der Markt für grüne Anleihen um beeindruckende 181 Milliarden Euro auf 507 Milliarden Euro gewachsen. Obwohl mit dem Markteintritt der Niederlande, Frankreichs und Irlands staatliche Emittenten weiter stark vertreten waren, haben Unternehmensanleihen den grünen Anleihemarkt 2019 dominiert. Dabei hat sich die Emittentenbasis deutlich diversifiziert. Immer mehr Industrie-, Kommunikations- und Technologieunternehmen nutzen den grünen Anleihemarkt, um grüne Projekte zu finanzieren. Darunter so bekannte Namen wie PepsiCo. Auch die ersten Versicherer emittierten grüne Anleihen, und Automobilhersteller, die auf CO2-arme Antriebe umstellen, könnten als nächstes folgen. Dieser Anstieg der Unternehmensemissionen und seine Auswirkungen auf die Angebotsvielfalt und Liquidität des Marktes bilden optimale Rahmenbedingungen, um jetzt einen Fonds für grüne Unternehmensanleihen aufzulegen.

Bram Bos, leitender Portfoliomanager für grüne Anleihen bei NN Investment Partners: „Der Markt für grüne Anleihen hat sich 2019 rasant entwickelt und ist heute vom Volumen her bereits größer als der europäische Hochzinsmarkt. Das macht ihn zu einem eigenständigen, vollwertigen Anleihesegment. Dieses Wachstum dürfte sich fortsetzen. Unsere Performanceanalyse der Indizes für grüne Anleihen[2] im Vergleich zu Indizes für herkömmliche Anleihen liefert ein überzeugendes Argument für grüne Anleihen, und das nicht nur für impact-orientierte Anleger. Die Analyse zeigt zudem, dass sich die Volatilität grüner Unternehmensanleiheindizes in den vergangenen Jahren immer mehr an die Volatilität der Indizes für herkömmliche Unternehmensanleihen angenähert hat. Das macht grüne Unternehmensanleihen aus finanzieller und Risiko-Ertrags-Sicht zunehmend attraktiv. Unser grüner Unternehmensanleihefonds eröffnet Anlegern Zugang speziell zu diesem Segment.“

NN IP ist seit 2014 am Markt für grüne Anleihen aktiv und hat als einer der ersten Asset Manager einen grünen Anleihefonds aufgelegt, den NN (L) Green Bond. Der Fonds, der in Unternehmens- und Staatsanleihen investiert, ist der größte aktiv gemangte grüne Anleihefonds auf dem Markt und rangiert mit seiner Wertentwicklung im oberen Dezil seiner Vergleichsgruppe. Seit Auflegung hat er seine Benchmark um 0,6% pro Jahr übertroffen.

Der neue NN (L) Corporate Green Bond erweitert die Familie grüner Anleihefonds von NN IP, die auch eine Variante mit kurzer Duration umfasst. Sie ist für Anleger gedacht, die ihr Portfolio gegen steigende Zinsen schützen und dennoch eine positive Wirkung, einen Impact, erzielen möchten. Alle drei Green-Bond-Strategien von NN IP wenden dieselben strengen Auswahlkriterien an, um das Anlageuniversum wirklich nachhaltig zu gestalten und die Anlagekandidaten aus fundamentaler Sicht zu durchleuchten. Das Gesamtvermögen der Strategien und Mandate von NN IP für grüne Anleihen beläuft sich aktuell auf rund 2,4 Milliarden Euro.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Bram Bos
© NN Investment Partners)

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!