YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners startet Corporate Green Bond Fonds

NN Investment Partners (NN IP) startet mit dem NN (L) Corporate Green Bond einen Fonds, der ausschließlich in grüne Unternehmensanleihen investiert. Der neue Fonds ergänzt den NN (L) Green Bond, der bereits seit vier Jahren erhältlich ist. Der Markt für grüne Anleihen wächst rasant und erlebt eine Diversifizierung. Das gilt insbesondere für grüne Unternehmensanleihen. Diese Entwicklung hat ein starkes Anlegerinteresse an grünen Anleihen hervorgerufen, was auch dazu beigetragen hat, dass das Gesamtvermögen in den Strategien von NN IP für grüne Anleihen auf mittlerweile 2,4 Mrd. Euro gestiegen ist.

Im Jahr 2019 ist der Markt für grüne Anleihen um beeindruckende 181 Milliarden Euro auf 507 Milliarden Euro gewachsen. Obwohl mit dem Markteintritt der Niederlande, Frankreichs und Irlands staatliche Emittenten weiter stark vertreten waren, haben Unternehmensanleihen den grünen Anleihemarkt 2019 dominiert. Dabei hat sich die Emittentenbasis deutlich diversifiziert. Immer mehr Industrie-, Kommunikations- und Technologieunternehmen nutzen den grünen Anleihemarkt, um grüne Projekte zu finanzieren. Darunter so bekannte Namen wie PepsiCo. Auch die ersten Versicherer emittierten grüne Anleihen, und Automobilhersteller, die auf CO2-arme Antriebe umstellen, könnten als nächstes folgen. Dieser Anstieg der Unternehmensemissionen und seine Auswirkungen auf die Angebotsvielfalt und Liquidität des Marktes bilden optimale Rahmenbedingungen, um jetzt einen Fonds für grüne Unternehmensanleihen aufzulegen.

Bram Bos, leitender Portfoliomanager für grüne Anleihen bei NN Investment Partners: „Der Markt für grüne Anleihen hat sich 2019 rasant entwickelt und ist heute vom Volumen her bereits größer als der europäische Hochzinsmarkt. Das macht ihn zu einem eigenständigen, vollwertigen Anleihesegment. Dieses Wachstum dürfte sich fortsetzen. Unsere Performanceanalyse der Indizes für grüne Anleihen[2] im Vergleich zu Indizes für herkömmliche Anleihen liefert ein überzeugendes Argument für grüne Anleihen, und das nicht nur für impact-orientierte Anleger. Die Analyse zeigt zudem, dass sich die Volatilität grüner Unternehmensanleiheindizes in den vergangenen Jahren immer mehr an die Volatilität der Indizes für herkömmliche Unternehmensanleihen angenähert hat. Das macht grüne Unternehmensanleihen aus finanzieller und Risiko-Ertrags-Sicht zunehmend attraktiv. Unser grüner Unternehmensanleihefonds eröffnet Anlegern Zugang speziell zu diesem Segment.“

NN IP ist seit 2014 am Markt für grüne Anleihen aktiv und hat als einer der ersten Asset Manager einen grünen Anleihefonds aufgelegt, den NN (L) Green Bond. Der Fonds, der in Unternehmens- und Staatsanleihen investiert, ist der größte aktiv gemangte grüne Anleihefonds auf dem Markt und rangiert mit seiner Wertentwicklung im oberen Dezil seiner Vergleichsgruppe. Seit Auflegung hat er seine Benchmark um 0,6% pro Jahr übertroffen.

Der neue NN (L) Corporate Green Bond erweitert die Familie grüner Anleihefonds von NN IP, die auch eine Variante mit kurzer Duration umfasst. Sie ist für Anleger gedacht, die ihr Portfolio gegen steigende Zinsen schützen und dennoch eine positive Wirkung, einen Impact, erzielen möchten. Alle drei Green-Bond-Strategien von NN IP wenden dieselben strengen Auswahlkriterien an, um das Anlageuniversum wirklich nachhaltig zu gestalten und die Anlagekandidaten aus fundamentaler Sicht zu durchleuchten. Das Gesamtvermögen der Strategien und Mandate von NN IP für grüne Anleihen beläuft sich aktuell auf rund 2,4 Milliarden Euro.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Bram Bos
© NN Investment Partners)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!