YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners startet Corporate Green Bond Fonds

NN Investment Partners (NN IP) startet mit dem NN (L) Corporate Green Bond einen Fonds, der ausschließlich in grüne Unternehmensanleihen investiert. Der neue Fonds ergänzt den NN (L) Green Bond, der bereits seit vier Jahren erhältlich ist. Der Markt für grüne Anleihen wächst rasant und erlebt eine Diversifizierung. Das gilt insbesondere für grüne Unternehmensanleihen. Diese Entwicklung hat ein starkes Anlegerinteresse an grünen Anleihen hervorgerufen, was auch dazu beigetragen hat, dass das Gesamtvermögen in den Strategien von NN IP für grüne Anleihen auf mittlerweile 2,4 Mrd. Euro gestiegen ist.

Im Jahr 2019 ist der Markt für grüne Anleihen um beeindruckende 181 Milliarden Euro auf 507 Milliarden Euro gewachsen. Obwohl mit dem Markteintritt der Niederlande, Frankreichs und Irlands staatliche Emittenten weiter stark vertreten waren, haben Unternehmensanleihen den grünen Anleihemarkt 2019 dominiert. Dabei hat sich die Emittentenbasis deutlich diversifiziert. Immer mehr Industrie-, Kommunikations- und Technologieunternehmen nutzen den grünen Anleihemarkt, um grüne Projekte zu finanzieren. Darunter so bekannte Namen wie PepsiCo. Auch die ersten Versicherer emittierten grüne Anleihen, und Automobilhersteller, die auf CO2-arme Antriebe umstellen, könnten als nächstes folgen. Dieser Anstieg der Unternehmensemissionen und seine Auswirkungen auf die Angebotsvielfalt und Liquidität des Marktes bilden optimale Rahmenbedingungen, um jetzt einen Fonds für grüne Unternehmensanleihen aufzulegen.

Bram Bos, leitender Portfoliomanager für grüne Anleihen bei NN Investment Partners: „Der Markt für grüne Anleihen hat sich 2019 rasant entwickelt und ist heute vom Volumen her bereits größer als der europäische Hochzinsmarkt. Das macht ihn zu einem eigenständigen, vollwertigen Anleihesegment. Dieses Wachstum dürfte sich fortsetzen. Unsere Performanceanalyse der Indizes für grüne Anleihen[2] im Vergleich zu Indizes für herkömmliche Anleihen liefert ein überzeugendes Argument für grüne Anleihen, und das nicht nur für impact-orientierte Anleger. Die Analyse zeigt zudem, dass sich die Volatilität grüner Unternehmensanleiheindizes in den vergangenen Jahren immer mehr an die Volatilität der Indizes für herkömmliche Unternehmensanleihen angenähert hat. Das macht grüne Unternehmensanleihen aus finanzieller und Risiko-Ertrags-Sicht zunehmend attraktiv. Unser grüner Unternehmensanleihefonds eröffnet Anlegern Zugang speziell zu diesem Segment.“

NN IP ist seit 2014 am Markt für grüne Anleihen aktiv und hat als einer der ersten Asset Manager einen grünen Anleihefonds aufgelegt, den NN (L) Green Bond. Der Fonds, der in Unternehmens- und Staatsanleihen investiert, ist der größte aktiv gemangte grüne Anleihefonds auf dem Markt und rangiert mit seiner Wertentwicklung im oberen Dezil seiner Vergleichsgruppe. Seit Auflegung hat er seine Benchmark um 0,6% pro Jahr übertroffen.

Der neue NN (L) Corporate Green Bond erweitert die Familie grüner Anleihefonds von NN IP, die auch eine Variante mit kurzer Duration umfasst. Sie ist für Anleger gedacht, die ihr Portfolio gegen steigende Zinsen schützen und dennoch eine positive Wirkung, einen Impact, erzielen möchten. Alle drei Green-Bond-Strategien von NN IP wenden dieselben strengen Auswahlkriterien an, um das Anlageuniversum wirklich nachhaltig zu gestalten und die Anlagekandidaten aus fundamentaler Sicht zu durchleuchten. Das Gesamtvermögen der Strategien und Mandate von NN IP für grüne Anleihen beläuft sich aktuell auf rund 2,4 Milliarden Euro.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Bram Bos
© NN Investment Partners)

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!