YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP: Schwellenländeranleihen bieten jetzt hervorragende Gelegenheiten für Carry Trades

Schwellenländeranleihen bieten Investoren jetzt hervorragende Carry-Trade-Möglichkeiten. Die wichtigsten Triebkräfte für die Performance der Schwellenländer stehen im derzeitigen Umfeld zwar weiter unter Druck, darunter Exporte, Öl, Rohstoffe, und Tourismus. Das außergewöhnliche Niveau der politischen Unterstützung durch globale Institutionen begrenzt jedoch das Ausfallrisiko, während die Bewertungen der Anlageklasse weiter attraktiv sind, insbesondere im Vergleich zu ähnlichen festverzinslichen Anlageklassen. Angesichts dieser positiven Faktoren hat NN Investment Partners (NN IP) selektiv einige der klassenbesten Titel aus dem Universum der Schwellenländeranleihen hinzugefügt.

Die durch das Coronavirus verursachten Fundamentaldaten zeichnen weitgehend ein dunkles Bild für die Schwellenländer, mit schwachen Aussichten für Exporte und Tourismus, verbunden mit einem im Verhältnis zur Nachfrage steigenden Ölangebot. In der Zwischenzeit hat die Emissionstätigkeit stark zugenommen, da viele Schwellenländer mit Investment-Grade-Rating große Emissionen vorgenommen haben, um den negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus entgegenzuwirken. Während der Großteil der Jumbo-Emissionen bereits erfolgt ist, sieht NN IP Raum für kleinere Staaten und Quasi-Staatsanleihen, die auf den Markt kommen.

Doch trotz des insgesamt negativen fundamentalen Gesamtbildes trägt die Höhe der Unterstützung durch IWF und Weltbank viel dazu bei, die Bedrohungen im Bereich der Staatsanleihen aus Schwellenländern auszugleichen. Darüber hinaus ist NN IP der Ansicht, dass diese Fundamentaldaten unter den Anlegern bekannt und bereits weitgehend eingepreist sind. Insofern stellen sie kein außergewöhnliches Risiko mehr dar. „Das Hauptrisiko ist ein Anstieg der Spannungen zwischen den USA und China nach oder sogar noch vor dem Ende des Kampfes gegen das Coronavirus“, sagt Leo Hu, Co-Lead Portfolio Manager Emerging Markets Debt Hard Currency bei NN IP. „Dies wäre der ungünstigste Zeitpunkt für globale Unstimmigkeiten.“

Mit Blick auf die technischen Faktoren sieht NN IP Grund zur Zuversicht. Die allgemeine Stimmung der globalen Kreditmärkte ist konstruktiv, da das Vertrauen durch die Unterstützung der US-Notenbank gestärkt wurde. Das Momentum ist beständig, die Spreads haben sich mittlerweile stabilisiert, nachdem zuvor die Verkäufe der ETFs den Markt fast zum Erliegen brachten, da der Ausbruch der Pandemie zu massiven Abflüssen führte. Diese haben sich seither wieder deutlich verlangsamt, die Abflüsse sind jetzt niedrig.

Darüber hinaus sind die Bewertungen trotz der jüngsten Rallye, die zu einer Einengung der Spreads von den höchsten Niveaus seit einem Jahrzehnt geführt hat, nach wie vor attraktiv. Staatsanleihen von Schwellenländern in Hartwährung bieten derzeit beispielsweise eine Rendite von etwa 6,5% (JPM EMBIG D Index). Verglichen mit ähnlichen festverzinslichen Anlageklassen sind die Spreads von Schwellenländeranleihen sogar interessanter geworden. Das gilt insbesondere für die Hochzinsanleihen aus den Schwellenländern im Vergleich zu ihren US-Pendants, die sich nach der Ankündigung der US-Notenbank, hochverzinsliche ETFs und gefallene Engel zu kaufen, erholt haben.

Leo Hu: „Hochzinsanleihen der Schwellenländer sind wahrscheinlich der am wenigsten geliebte Teil der globalen Kreditmärkte, und die Stimmung kann nicht viel schlechter werden. Der Markt hat immer mehr Ausfallerwartungen eingepreist, ignoriert aber mögliche positive Überraschungen weitgehend. Ein Aufschwung der Öl- und Rohstoffpreise könnte eine solche Überraschung sein, wenn Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht kommen. Andere mögliche positive Überraschungen sind ein günstiges IWF-Programm oder eine rasche und saubere Umstrukturierung der chinesischen Kreditvergabe.“

Insgesamt ist NN IP der Ansicht, dass die Ungewissheit der wirtschaftlichen Corona-Auswirkungen und die aufgeheizte Rhetorik der USA und Chinas zwar eine defensivere Risikohaltung rechtfertigen als in der Vergangenheit. „Dennoch haben wir angesichts der drastischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus und der beispiellosen politischen Reaktionen aller großen Zentralbanken selektiv einige der klassenbesten Titel aus dem Universum der Schwellenländeranleihen hinzugefügt“, sagt Leo Hu. „Das liegt an ihrem attraktiven Carry zu einer Zeit, in der die US-Notenbank die Zinsen auf null gesenkt hat. Carry ist ein wichtiger Bestandteil von Schwellenländeranleihen in Hartwährung. Deshalb sind wir in diesem Fall geneigt, einem bekannten Aufruf zu folgen – Keep calm and carry on.“

www.fixed-income.org
Foto: Leo Hu
© NN IP


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!