YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP: So kamen Wandelanleihen bisher durch die Krise

Potenzial dank Preisanomalien: Wandelanleihen werden derzeit rund 3% unter theoretischen Wert gehandelt

In der vergangenen Woche haben Aktien eine Mini-Rallye erlebt: Der MSCI World Index hat von seinen Tiefständen 14% zu gelegt. Dennoch haben Wandelanleihen Aktien seit Jahresbeginn und auch seit Anfang März geschlagen. Die Volatilität am Markt für Wandelanleihen beträgt derzeit weniger als ein Drittel der Volatilität an den Aktienmärkten. Als Folge der gestiegenen Aktienkurse ist das durchschnittliche Delta der Wandelanleihen im Refinitiv Global Focus Convertible Bond Index, das die Sensitivität der Wandelanleihe auf Kursschwankungen des zugrunde liegenden Basiswertes angibt, von 27% in der vergangenen Woche auf 34% gestiegen.

Die Kombination von Wandelanleihen aus Anleihe und eingebetteter Aktienoption weist im Vergleich zu Aktien defensivere Eigenschaften auf. Die 30-Tage-Volatilität des MSCI World Index liegt derzeit bei 70%, während die des Refinitiv Global Focus Convertible Bond Index nur 19% beträgt. Anders ausgedrückt: Die durchschnittliche tägliche Kursbewegung des MSCI World Index lag im März bei rund 4%, der Focus Convertible Bond Index wies dagegen nur eine Bewegung von nur 1% auf.

Neuemissionen trotz Krise
Inmitten des Trubels an den Finanzmärkten hat der Neuemissionsmarkt für Wandelanleihen wieder geöffnet. Vergangene Woche begab und platzierte ein Schweizer Unternehmen, das Apotheken in Europa betreibt, eine Neuemission in Höhe von 150 Millionen CHF. Und ein großes US-Unternehmen aus dem Freizeitsektor hat neue Wandelanleihen im Wert von 1,75 Milliarden USD aufgelegt. Das ist ein Beleg dafür, dass sich Unternehmen an Wandelanleihenmärkten zu geringeren laufenden Kosten finanzieren können als am Markt für Hochzinsanleihen.

Erträge – Potenzial durch Preisanomalien
Die Rückzahlungsrendite (Yield-to-Maturity) des Global Focus Convertible Bond Index fällt mit +2,8% deutlich positiv aus. Dies ist ein starker Anstieg gegenüber dem Stand von Ende Februar 2020 und Ende 2019, als die Rückzahlungsrendite bei -0,7% bzw. -2,1% lag.

Eine potenzielle Chance für zusätzliche Erträge aus Wandelanleihen sind derzeit Preisanomalien. Dem führenden Broker Jefferies zufolge notieren Wandelanleihen derzeit weltweit rund 3% unter ihrem theoretischen Wert

Wandelanleihen mit starkem Bond Floor zahlen sich aus
Im aktuellen Umfeld zahlt es sich besonders aus, in Emittenten mit einem stärkeren Bond Floor, der theoretischen Wertuntergrenze einer Wandelanleihe, zu investieren. Dieser Ansatz, den auch die Wandelanleihestrategien von NN Investment Partners verfolgen, hat im März deutlich besser abgeschnitten als die Benchmark.

https://www.fixed-income.org/
(Grafik: Entwicklung ausgewählter Anlageklassen seit Jahresbeginn 2020
© Quelle: Refinitiv, Bloomberg, 31. März 2020)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!