YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NNIP: Schwellenländeranleihen Ausblick Teil 4: Lokalwährungsanleihen im Detail

Wechselkursgewinne und Zinsentwicklung trugen positiv zur Performance der Anlageklasse bei

Schwellenländeranleihen in Lokalwährung haben sich im ersten Quartal 2017 gut entwickelt. Der Emerging Markets Local Currency Benchmark-Index (kürzere Duration), der ELMI+-Index, stieg in US-Dollar um 5,18 Prozent, der Emerging Markets Local Bonds Benchmark-Index, der GBI-EM-Index, stieg in US-Dollar um 6,50 Prozent. Bei letzterem trugen sowohl Wechselkursgewinne als auch die Zinsentwicklung positiv zur Performance bei.

Stabile Rohstoffpreise, insbesondere für Öl, und die sich verbessernden Fundamentaldaten der Schwellenländer wirkten sich günstig auf die Wertentwicklung dieser Anlageklasse aus. Daneben hatte der Rückgang externer Risiken einen positiven Effekt, so blieben die politischen Maßnahmen in den USA sowie etwaige protektionistische Schritte begrenzt. Die Zuflüsse in Schwellenländer-Lokalwährungsanleihen stiegen im ersten Quartal 2017 deutlich an, sodass auch das markttechnische Umfeld günstig war.

Im Local Currency-Index schnitten der mexikanische Peso, der russische Rubel und der südkoreanische Won am besten ab, gefolgt vom taiwanesischen Dollar und der indischen Rupie. Nur die türkische Lira wertete ab. Der philippinische Peso und der malaysische Ringgit entwickelten sich allerdings ebenfalls unterdurchschnittlich. Die mittel- und osteuropäischen Währungen tschechische Krone, ungarischer Forint und rumänischer Leu wiesen ebenfalls eine unterdurchschnittliche Performance auf, da der Euro gegenüber dem US-Dollar im ersten Quartal 2017 leicht aufwertete.

Im Local Bonds-Index schnitt der Neuankömmling Argentinien am besten ab, wobei die Rallye allerdings großenteils bereits vor der Aufnahme in den Index stattfand. Es folgten Mexiko, Russland, Brasilien, Peru, Indonesien und Kolumbien. Nur die Türkei erzielte ein negatives Ergebnis, wobei allerdings Ungarn, Rumänien und Malaysia ebenfalls unterdurchschnittlich abschnitten.

Portfolio: Umschichtungen und Performance
Zum Jahresbeginn waren wir in Bezug auf Zinsentwicklung und Wechselkurse zunächst neutral positioniert. Angesichts der anhaltenden Verbesserungen der Schwellenländer-Fundamentaldaten und der Markttechnik bauten wir unser Engagement vor allem hinsichtlich der Wechselkurse aus. Wir investierten stärker in Länder, deren Risiko-Ertragsprofil wir für günstig halten, z.B. in Mexiko und inflationsgebundene brasilianische Papiere.

Unsere beiden Schwellenländer-Lokalwährungsstrategien, der NN Emerging Markets Debt (Local Bond) Fonds und der NN Emerging Markets Debt (Local Currency) Fonds, schlugen ihre Benchmarks im ersten Quartal 2017, wozu sowohl Wechselkursgewinne als auch die Zinsentwicklung beitrugen. Dabei leistete die Übergewichtung von Währungen wie dem russischen Rubel, dem brasilianischen Real, dem mexikanischen Peso und der türkischen Lira den größten Performancebeitrag. Der Zinsbeitrag fiel in Lateinamerika am höchsten aus, wozu die Duration-Übergewichtung in Brasilien, Mexiko und Peru sowie die Titelauswahl in Argentinien, Kolumbien und Peru beitrugen.


http://www.fixed-income.org/ 
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!