YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Noch einmal die Chance auf hohe Zinskupons

von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie, St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Die Rentenmärkte haben mit einem deutlichen Zinsanstieg für eine Überraschung gesorgt. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen zum Beispiel ist auf über 4% gestiegen, bei den 20-jährigen Staatsanleihen sogar auf 4,5%. Damit wurde das alte Zinshoch aus dem Herbst 2022 erreicht, obwohl die Inflation in den USA deutlich auf rund 3% gesunken ist – eine eher ungewöhnliche Kombination. Wir erwarten, dass die Fed – aber auch die EZB in Europa – am Ende der Zinserhöhungen angekommen ist. Ab Frühjahr 2024 könnten Zinssenkungen wieder ein Thema sein.

An den Aktienmärkten hat sich unsere Erwartung bestätigt, dass die übertrieben optimistische Anlegerstimmung für volatile Kurse sorgt. Das zeigt sich besonders deutlich in Europa, wo der EuroStoxx 50 wieder deutlich unter die Marke von 4400 Punkten gefallen ist. Dieser wichtige Kurswiderstand ist erst kurz davor durchbrochen worden – eine typische Bullenfalle. In den USA sieht dagegen das Chartbild deutlich besser aus. Sowohl beim Nasdaq 100 als auch beim S&P 500 ist der Aufwärtstrend noch intakt, trotz der jüngsten Kursrückgänge.

Für eine mögliche Konsolidierung an den Aktienmärkten spricht auch die sehr gemischt ausgefallene Berichtssaison. Unterm Strich haben wir einen deutlichen Rückgang der Unternehmensgewinne im zweiten Quartal 2023 gesehen, kombiniert mit rückläufigen Margen in einigen Sektoren. Dazu kommt, dass die Aktienmärkte im August und September traditionell schwach sind.

Fazit:
•  Zinsanstieg kam überraschend, fundamental spricht vieles für sinkende Renditen ab 2024. Aktuell besteht noch einmal die Chance auf hohe Kupons

•  Aktienmärkte bleiben anfällig für Gewinnmitnahmen, aber US-Aktienmärkte stehen technisch besser da als Europa. Eine Konsolidierung oder Korrektur wären gesund

•  Vorausschauend belasten eine ungünstige Saisonalität und schwächere Unternehmensgewinne die Aktienmärkte

www.fixed-income.org
Foto: Michael Winkler © St.Galler Kantonalbank Deutschland


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!