YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Noch einmal die Chance auf hohe Zinskupons

von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie, St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Die Rentenmärkte haben mit einem deutlichen Zinsanstieg für eine Überraschung gesorgt. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen zum Beispiel ist auf über 4% gestiegen, bei den 20-jährigen Staatsanleihen sogar auf 4,5%. Damit wurde das alte Zinshoch aus dem Herbst 2022 erreicht, obwohl die Inflation in den USA deutlich auf rund 3% gesunken ist – eine eher ungewöhnliche Kombination. Wir erwarten, dass die Fed – aber auch die EZB in Europa – am Ende der Zinserhöhungen angekommen ist. Ab Frühjahr 2024 könnten Zinssenkungen wieder ein Thema sein.

An den Aktienmärkten hat sich unsere Erwartung bestätigt, dass die übertrieben optimistische Anlegerstimmung für volatile Kurse sorgt. Das zeigt sich besonders deutlich in Europa, wo der EuroStoxx 50 wieder deutlich unter die Marke von 4400 Punkten gefallen ist. Dieser wichtige Kurswiderstand ist erst kurz davor durchbrochen worden – eine typische Bullenfalle. In den USA sieht dagegen das Chartbild deutlich besser aus. Sowohl beim Nasdaq 100 als auch beim S&P 500 ist der Aufwärtstrend noch intakt, trotz der jüngsten Kursrückgänge.

Für eine mögliche Konsolidierung an den Aktienmärkten spricht auch die sehr gemischt ausgefallene Berichtssaison. Unterm Strich haben wir einen deutlichen Rückgang der Unternehmensgewinne im zweiten Quartal 2023 gesehen, kombiniert mit rückläufigen Margen in einigen Sektoren. Dazu kommt, dass die Aktienmärkte im August und September traditionell schwach sind.

Fazit:
•  Zinsanstieg kam überraschend, fundamental spricht vieles für sinkende Renditen ab 2024. Aktuell besteht noch einmal die Chance auf hohe Kupons

•  Aktienmärkte bleiben anfällig für Gewinnmitnahmen, aber US-Aktienmärkte stehen technisch besser da als Europa. Eine Konsolidierung oder Korrektur wären gesund

•  Vorausschauend belasten eine ungünstige Saisonalität und schwächere Unternehmensgewinne die Aktienmärkte

www.fixed-income.org
Foto: Michael Winkler © St.Galler Kantonalbank Deutschland


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!