YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex durchbricht 2-GW-Schwelle bei Errichtungen in Großbritannien und Irland

Mit der Errichtung von insgesamt 862 Anlagen in Großbritannien und Irland hat die Nordex-Gruppe jetzt in beiden Ländern zusammen die 2-GW-Schwelle an installierter Leistung erreicht. Davon entfallen 1,5 GW auf Windparks in Großbritannien, sowie 600 MW auf Parks in der Republik Irland. In der Republik Irland und in Nordirland hat das Unternehmen Turbinen mit insgesamt 750 MW installiert. Bei typischen Kapazitätsfaktoren können nun 1,3 Millionen Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Nordex hält aktuell einen Marktanteil von rund 20% in der Republik Irland und rund 10% im Vereinigten Königreich.

Die Nordex-Gruppe installierte ihre ersten Turbinen in Großbritannien im Jahr 2001, in Irland im Jahr 2003. "Wir haben mit über 230 Mitarbeitern ein starkes Team vor Ort aufgebaut, das eng mit unseren Kollegen in der Zentrale zusammenarbeitet", sagt Richard Furniss, Managing Director für Großbritannien und Irland. "Unsere Märkte sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet: hohe Windgeschwindigkeiten, komplexe Gelände, schwierige Standortzugänge, anspruchsvolle Planungsbedingungen wie Lärmschutzbeschränkungen, strenge Netzanforderungen und hohe Erwartungen an das HSE-Management. Ein Großteil unseres Geschäfts erfolgt mit Stammkunden, die wissen, dass wir genau diese Herausforderungen meistern. Den Großteil unserer installierten Turbinen wartet zudem unser erfahrenes Serviceteam". Furniss fügt hinzu: "Da beide Länder sich auf Auktionssysteme umstellen werden, steht bei uns die Reduktion der Energiegestehungskosten an erster Stelle. Indem wir größere Rotoren und leistungsstärkere Anlagen zu diesen komplexen Standorten bringen, schaffen wir eine gute Ausgangsposition, um unsere Installationsbasis auf beiden Inseln weiter auszubauen."

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Nordex)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!