YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex-Gruppe übernimmt dänische SSP Technology A/S

Hersteller will Kompetenz bei Entwicklung noch effizienterer Rotoren weiter ausbauen

Die Nordex-Gruppe übernimmt die SSP Technology A/S, einen Entwickler und Hersteller von Rotorblattformen, der über zahlreicher Patente für Fertigungsprozesse dieser Komponente verfügt. Der Erwerb erfolgt in Form eines Betriebsübergangs von Gebrauchsmustern, von rund 70 Mitarbeitern und der rund 10.000 Quadratmeter großen Werkshallen in Kirkeby (Dänemark).

Mit der Transaktion will Nordex seine technologische Position bei der Entwicklung immer größerer und effizienterer Turbinen weiter ausbauen. Über die tiefere Integration des Formen- und Prototypenbaus kann Nordex in Zukunft flexibler auf die sich schnell ändernden Marktbedingungen reagieren. Heute produziert das Unternehmen in seinen Werken in Deutschland und in Spanien Rotorblätter aus der eigenen Entwicklung. Zudem kooperiert der Konzern bei der Herstellung und im Formenbau mit externen Partnern.

"Unsere Zusammenarbeit mit SSP Technology reicht bis ins Jahr 2003 zurück und war immer sehr erfolgreich sowie konstruktiv. Ich bin überzeugt, dass wir unsere Innovationskraft mit der Integration der Blattexperten von SSP entscheidend verstärken werden. Das Rotorblatt ist ein Schlüssel, die Gestehungskosten von Strom aus Windenergie zu senken", so Jose Luis Blanco, COO der Nordex SE.

SSP Technology A/S wurde im Jahr 2001 gegründet und hat seitdem Formen und Prototypen für Rotorblätter der Anlagenklassen 1,5 bis 8,0 MW entwickelt und gefertigt. Das bisher größte Rotorblatt von SSP hatte eine Länge von fast 90 Metern.


http://www.fixed-income.org  
 (Foto: Nordex)

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!