YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex hilft Uruguay auf über 1.000 MW installierte Leistung

Nordex bringt den derzeit größten Windpark des Landes ans Netz (142 MW)

Die Nordex Gruppe, ein internationaler Hersteller von Windturbinen mit einer installierten Basis von 20.000 MW, hat in Uruguay Wind-Geschichte geschrieben. Mit der Errichtung seiner dreizehnten N117/2400 im Windpark "Pampa" hat das Unternehmen die Kapazität der im Land errichteten Windkraftwerke auf über 1.000 MW gebracht. Damit unterstreicht Nordex/AWP seine Unterstützung für die Windenergie in Uruguay. Schon im Jahr 1999 war der Hersteller Pionier seiner Industrie im Land. Vor 17 Jahren brachte er dort die erste Anlage - eine N27/250 - ans Netz.

Dazu Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex SE: "Wir sind stolz darauf, an der Vision von UTE mitzuwirken, die Energieversorgung in Uruguay zu verändern. Hier haben wir bis heute über 300 MW errichtet und wollen unser Engagement gern weiter ausbauen." Das Land erwartet die Windkapazität bis Ende 2016 auf über 1.300 MW zu bringen und damit den Versorgungsanteil von Windenergie auf 38% zu erhöhen.

Nordex hat in Uruguay insgesamt 309 MW installiert. Im Einzelnen waren das folgende Großprojekte: Juan Pablo Terra (67 MW), Florida (50 MW), Melowind (50MW) und der jetzt in der Übergabe befindliche Windpark Pampa (142 MW). Hiervon hat das Unternehmen 209 MW schlüsselfertig errichtet. Das umfassende Dienstleistungsangebot umfasst auch den Service und die langjährige Wartung aller Anlagen.

Der Hersteller beschäftigt derzeit weltweit rund 5.000 Mitarbeiter, davon knapp 50 bei seiner Tochtergesellschaft in Uruguay. Während der Errichtung des Windparks "Pampa" waren allein auf dieser Baustelle bis zu 450 Personen im Einsatz.

Die Gruppe hat über 30 Jahre Erfahrung als Hersteller von Windturbinen und als Partner in der Entwicklung von Windprojekten sowie in der Beratung, den Ertrag dieser Projekte - gleich welcher Größe - zu optimieren.

Nach dem Zusammenschluss mit der Acciona Windpower ist Nordex ein deutlich besser positionierter Anbieter auf dem Weltmarkt der Windindustrie. Durch seine verbesserte globale Präsenz und das jetzt umfassendere Produktprogramm, sieht die Gruppe gute Chancen, in die Spitzengruppe der Hersteller aufzurücken.


http://www.fixed-income.org/


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!