YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex kann EBIT mehr als verdoppeln

Free Cashflow auf 70,0 Mio. Euro verbessert, Auftragseingang auf 908,9 Mio. Euro gestiegen

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe  ihren Umsatz um 23,4 Prozent auf 815,4 Mio. Euro verbessert (H1/2013: 660,6 Mio. Euro). Dabei hat sich das hohe Geschäftsvolumen in der Region EMEA stabil entwickelt. Das Wachstum geht wesentlich auf die Erfolge der Gruppe in den neuen Märkten in Lateinamerika und in Asien zurück. Insbesondere in Amerika stieg der Umsatz im hohen dreistelligen Prozentbereich. Weltweit stieg das Volumen der neu errichteten Leistung um rund 19 Prozent auf 667,3 Megawatt (H1/2014: 560,8 MW). Zudem hat Nordex die Zahl der im eigenen Werk produzierten Rotorblätter mehr als verdoppelt.

Das operative Ergebnis des Konzerns verbesserte sich um 147 Prozent auf 37,1 Mio. Euro (H1/2013: 15,0 Mio. Euro). Das entspricht einer EBIT-Marge von 4,5 Prozent (H1/2013: 2,2%). Grundlage hierfür waren vor allem Skalenerträge. Zudem reduzierte Nordex seine Strukturkosten nochmals. Der Nettogewinn im Konzern stieg auf 16,5 Mio. Euro (H1/2014: 1,3 Mio. Euro).

Zum Stichtag 30.6.2014 erhöhte sich die Eigenkapitalquote leicht auf 31,2 Prozent (31.12.2013: 30,9%). Die Summe der flüssigen Mittel und kurzfristig verfügbaren Festgelder stieg um knapp 16 Prozent auf 385,9 Mio. Euro (31.12.2013: 333,0 Mio. Euro). Damit verbesserte sich die Nettoliquidität im Konzern auf 213,7 Mio. Euro (31.12.2013: 140,3 Mio. Euro). Ursächlich hierfür waren die weiterhin gute Auftragssituation und das strikte Liquiditätsmanagement, das zu einer positiven Entwicklung der Working-Capital-Quote auf nunmehr -1,4 Prozent führte (31.12.2013: 2,2%). Zudem erzielte Nordex einen positiven operativen Cashflow in Höhe von 91,2 Mio. Euro (H1/2013: -39,1 Mio. Euro) sowie einen Free Cashflow von 70,0 Mio. Euro (H1/2013: -72,1 Mio. Euro).

Weiterhin positiv entwickelte sich auch die Auftragsreichweite. So lag der Auftragseingang im abgeschlossenen ersten Halbjahr mit 908,9 Mio. Euro (H1/2013: 839,4 Mio. Euro) um den Faktor 1,2 über dem Umsatz und erhöhte den fest finanzierten Auftragsbestand somit auf jetzt 1,4 Mrd. Euro (31.12.2013: 1,3 Mrd. Euro). Insbesondere in Europa stieg die Nachfrage deutlich. Durch die wachsende Stromnachfrage in Lateinamerika stieg auch das Neugeschäft in Übersee zweistellig. Von den Neuaufträgen betreffen inzwischen gut 17 Prozent die neue Anlagengeneration Delta (H1/2013: 8,8%).

Unverändert zu seiner letzten Prognose geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 weiterhin von einem Umsatzvolumen zwischen 1,5 bis 1,6 Mrd. Euro aus. Die EBIT-Marge soll 4,0 bis 5,0 Prozent erreichen und der Auftragseingang auf bis zu 1,7 Mrd. Euro steigen. Am 24. September 2014 will die Nordex SE im Rahmen eines "Capital-Markets-Days" die Eckdaten seiner mittelfristigen Finanzplanung bekannt geben.

www.fixed-income.org

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!