YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex SE kooperiert mit Fábrica Argentina de Aviones beim Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten in Argentinien

2019 wird eine neue Fertigungslinie für Windturbinen in Córdoba errichtet

Die Nordex Group will ihre Wettbewerbsfähigkeit in Argentinien noch weiter verbessern und ihren Wachstumskurs im Land damit nachhaltig stützen. Mit der Fábrica Argentina de Aviones "Brig. San Martin" S.A (kurz FAdeA) hat das Unternehmen jetzt eine Kooperation für den Aufbau einer lokalen Montagelinie für Turbinen geschlossen.

Die Produktionsstätte für Maschinenhäuser und Naben für die Anlagen vom Typ AW3000 soll am Standort Córdoba entstehen und schon im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Hier werden dann bereits die 48 Turbinen vom Typ AW132/3300 für die kürzlich gemeldeten Aufträge des Stromversorgers AES Argentina Generación gefertigt.

Die Montagehalle ist auf eine Jahreskapazität von bis zu 150 Turbinen der 3-MW-Klasse ausgelegt, was einer potenziellen Leistung von 500 MW entspricht. Da die Nordex Group zudem zwei lokale Fertigungen für Betontürme im Land vorsieht, erhöht sich der Anteil der lokalen Wertschöpfung an den vor Ort produzierten und installierten Turbinen der Nordex Group auf bis zu 36 Prozent.

Das Werk wird bis zu 100 Fachkräfte beschäftigen, hinzu kommen jeweils weitere 200 Arbeitskräfte in den zwei Betonturmwerken.

"In Argentinien sind wir bisher sehr erfolgreich gewesen und haben in den letzten zwei Jahren über 600 MW an Aufträgen erhalten. Wir sind überzeugt, dass der Markt ein enormes Potenzial hat. Die Behörden haben großartige Arbeit geleistet, indem sie die RenovAR- und MATER-Programme auf den Weg gebracht haben, um die Voraussetzungen für diesen Wachstumsmarkt zu schaffen. Heute befinden sich mehrere GW im Bau. Unsere lokale Fertigung ist hier ein erster Schritt: In den kommenden Jahren wollen wir die Lieferkette weiter lokalisieren, um die nationalen Anforderungen zu erfüllen. Dies bedeutet also weitere Arbeitsplätze für die argentinische Industrie", so José Luis Blanco, CEO der Nordex SE.

Der argentinische Verteidigungsminister Oscar Aguad erläutert: "Wir streben eine strategische und nachhaltige Entwicklung der FAdeA an. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir Neugeschäft in der Flugzeugindustrie und in anderen Branchen mit hohen Anforderungen und großem Entwicklungspotential schaffen - wie zum Beispiel in der Windbranche," und fügt hinzu: "Dieser Auftrag, zusammen mit anderen kürzlich erhaltenen Aufträgen internationaler Firmen aus der zivilen und militärischen Luftfahrt bringen uns unserem Ziel für 2023 näher. Dann wollen wir unsere Umsätze zu jeweils 50% von staatlichen und dritten Auftraggebern generieren." Er bemerkt abschließend: "Der Industrie- und Metallurgiesektor sollte den Beitrag, den er zu diesem wachsenden Wirtschaftsbereich leisten kann, genau im Blick haben."

Fábrica Argentina de Aviones "Brig. San Martin" S.A im Profil
FAdeA ist ein börsennotiertes Unternehmen, das dem argentinischen Verteidigungsministerium unterstellt ist und verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Luftfahrttechnik. Das Unternehmen hat sich strategisch neu ausgerichtet und ist in neuen Geschäftsfelder mit Industriepartnern aus dem zivilen und militärischen Segment aktiv. Zu diesen zählen jetzt auch die Erneuerbaren Energien.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 23 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von knapp 3,1 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 4,8-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.


https://www.fixed-income.org/   https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Nordex SE)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!