YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex SE kooperiert mit Fábrica Argentina de Aviones beim Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten in Argentinien

2019 wird eine neue Fertigungslinie für Windturbinen in Córdoba errichtet

Die Nordex Group will ihre Wettbewerbsfähigkeit in Argentinien noch weiter verbessern und ihren Wachstumskurs im Land damit nachhaltig stützen. Mit der Fábrica Argentina de Aviones "Brig. San Martin" S.A (kurz FAdeA) hat das Unternehmen jetzt eine Kooperation für den Aufbau einer lokalen Montagelinie für Turbinen geschlossen.

Die Produktionsstätte für Maschinenhäuser und Naben für die Anlagen vom Typ AW3000 soll am Standort Córdoba entstehen und schon im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Hier werden dann bereits die 48 Turbinen vom Typ AW132/3300 für die kürzlich gemeldeten Aufträge des Stromversorgers AES Argentina Generación gefertigt.

Die Montagehalle ist auf eine Jahreskapazität von bis zu 150 Turbinen der 3-MW-Klasse ausgelegt, was einer potenziellen Leistung von 500 MW entspricht. Da die Nordex Group zudem zwei lokale Fertigungen für Betontürme im Land vorsieht, erhöht sich der Anteil der lokalen Wertschöpfung an den vor Ort produzierten und installierten Turbinen der Nordex Group auf bis zu 36 Prozent.

Das Werk wird bis zu 100 Fachkräfte beschäftigen, hinzu kommen jeweils weitere 200 Arbeitskräfte in den zwei Betonturmwerken.

"In Argentinien sind wir bisher sehr erfolgreich gewesen und haben in den letzten zwei Jahren über 600 MW an Aufträgen erhalten. Wir sind überzeugt, dass der Markt ein enormes Potenzial hat. Die Behörden haben großartige Arbeit geleistet, indem sie die RenovAR- und MATER-Programme auf den Weg gebracht haben, um die Voraussetzungen für diesen Wachstumsmarkt zu schaffen. Heute befinden sich mehrere GW im Bau. Unsere lokale Fertigung ist hier ein erster Schritt: In den kommenden Jahren wollen wir die Lieferkette weiter lokalisieren, um die nationalen Anforderungen zu erfüllen. Dies bedeutet also weitere Arbeitsplätze für die argentinische Industrie", so José Luis Blanco, CEO der Nordex SE.

Der argentinische Verteidigungsminister Oscar Aguad erläutert: "Wir streben eine strategische und nachhaltige Entwicklung der FAdeA an. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir Neugeschäft in der Flugzeugindustrie und in anderen Branchen mit hohen Anforderungen und großem Entwicklungspotential schaffen - wie zum Beispiel in der Windbranche," und fügt hinzu: "Dieser Auftrag, zusammen mit anderen kürzlich erhaltenen Aufträgen internationaler Firmen aus der zivilen und militärischen Luftfahrt bringen uns unserem Ziel für 2023 näher. Dann wollen wir unsere Umsätze zu jeweils 50% von staatlichen und dritten Auftraggebern generieren." Er bemerkt abschließend: "Der Industrie- und Metallurgiesektor sollte den Beitrag, den er zu diesem wachsenden Wirtschaftsbereich leisten kann, genau im Blick haben."

Fábrica Argentina de Aviones "Brig. San Martin" S.A im Profil
FAdeA ist ein börsennotiertes Unternehmen, das dem argentinischen Verteidigungsministerium unterstellt ist und verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Luftfahrttechnik. Das Unternehmen hat sich strategisch neu ausgerichtet und ist in neuen Geschäftsfelder mit Industriepartnern aus dem zivilen und militärischen Segment aktiv. Zu diesen zählen jetzt auch die Erneuerbaren Energien.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 23 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von knapp 3,1 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 4,8-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.


https://www.fixed-income.org/   https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Nordex SE)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!