YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex sichert sich Kreditvolumen von insgesamt 1,4 Mrd. Euro

Finanzierung für weitere fünf Jahre gesichert

Nordex stellt die Weichen auf Zukunft: mit 14 nationalen und internationalen Bankenpartnern hat die Nordex SE eine neue syndizierte Avalkreditlinie abgeschlossen und an das zukünftige Wachstum angepasst.

Die neue Kreditlinie beträgt 950 Mio. Euro und ist für eine Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen. "Bei der Auswahl der Banken haben wir darauf geachtet, dass diese ein gutes Rating besitzen und in der Lage sind, die erweiterte regionale Ausrichtung der Gruppe in Schwellen- und Entwicklungsländern zu begleiten", erläutert Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold.

Die Vereinbarung ist so gestaltet, dass sie nach dem Abschluss des Zusammenschlusses mit der Acciona Windpower (AWP) auch um Banken erweitert werden kann, die die Märkte des spanischen Turbinen-Herstellers, darunter insbesondere Wachstumsmärkte wie Südafrika, Mexiko und Indien abdecken. Im Bedarfsfall kann die Kreditlinie auf bis zu 1,2 Mrd. Euro ausgeweitet werden.

Parallel zum Abschluss der Avalkreditlinie wurde eine Barlinie über 450 Mio. Euro mit einer Laufzeit von bis zu 18 Monaten vereinbart. Diese Summe deckt bis zum Abschluss eines langfristigen Finanzierungsinstruments die Barkomponente der AWP-Transaktion ab und dient obendrein teilweise der Rückzahlung einer im April 2016 zur Rückzahlung fälligen Unternehmensanleihe.

Damit hat die Nordex-Gruppe einen weiteren wesentlichen Meilenstein für den Zusammenschluss mit der AWP erreicht.

Den Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung, für die Nordex planmäßig alle Dokumente bei den zuständigen Behörden in fünf Jurisdiktionen eingereicht hat, erwartet das Unternehmen im Laufe des ersten Quartals 2016.

Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das Binnenland ist. Bis heute wurden mehr als 3.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000 sowie die N131/3300 für den deutschen Markt). Insgesamt hat das Unternehmen, das dieses Jahr sein 30. Jubiläum feiert, weltweit mehr als 6.500 Anlagen mit einer Kapazität von über 12.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von rund 70 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit rund 3.300 Mitarbeiter.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!